- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel, das mit drei Sternen geführt wird, hat insgesamt 74 Zimmer in unterschiedlichen Kategorien. Darunter sind auch Familienzimmer, besser gesagt größere Zimmer, in denen Zustellbetten Platz finden, zu buchen. Auch behindertengerechte Zimmer sind verfügbar. Beim Betreten des Hotels allerdings wehte uns ein wirklich komischer Geruch entgegen, den wir aber leider nicht bestimmen konnten. Angenehm war er auf keinen Fall. Was uns begeistert, was aber möglicherweise nicht bei jedem den gleichen Begeisterungssturm auslöst ist, dass das Hotel gänzlich rauchfrei ist. Wir als Nichtraucher suchen uns wenn möglich immer solche Hotels aus, die es nun immer mehr gibt, denn uns kommt das sehr entgegen. Viele andere kann das natürlich stören, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Früher in Hotels hat das immer für Gelächter gesorgt, wenn die Rezeptionistin die „Non-smoking-policy“ erklärt hat und ich meine kleine Tochter fragte „Do you smoke?“, mittlerweile ist das mit zwei Teenagertöchter nicht mehr so witzig. Das Premier Inn Inverness West verfügt über eine Lobby Erdgeschoss, von hier aus kommt man auch in das angeschlossene Beefeaters Restaurant. Es gibt einen kleinen Sitzbereich, die Rezeption ist 24 Stunden besetzt. Im in den Bereich der Zimmer zu kommen braucht man eine Zimmerkarte, ohne die ist es nicht möglich, den Flur zu betreten, daher war es am Gang auch wirklich immer sehr leise. Eincheckzeit ist 14.00 Uhr, ausgecheckt muss man bis 12.00 Uhr haben, was für britische Verhältnisse schon recht spät ist. Es gibt auch einen Gepäckaufbewahrungsraum, wenn ihr noch länger in der Stadt seid. Natürlich sind auch hier wieder - wie in den meisten Hotels - zahlreiche Faltblätter verschiedener Touristenattraktionen zu finden, dieses Mal im Eingangsbereich im Erdgeschoss, das außer eine Treppe und den Zugang zum Lift ansonsten nichts aufweist.. In diesem Hotel sind Tiere nicht erlaubt. Kreditkarten könnt ihr folgende verwenden: Visa, Mastercard und American Express. Allerdings hat ich mit meiner Visa Probleme, denn sie wurde nicht akzeptiert. Wir hatten schon Panik, denn kurz darauf versuchten wir die Mastercard von meinem Mann und auch die war beim ersten Mal ungültig. Zum Glück funktionierte sie beim zweiten Stecken und so konnten wir doch noch unsere geplanten Übernachtungen hier antreten.
Das Zimmer, das wie alle anderen Zimmer rauchfrei war, war in Ordnung, auch wenn es wirklich klein war. Durch das ausgezogene Sofa und das Zustellbett blieb nicht mehr viel Platz für unseren Koffer- und Taschenhaufen. Neben den Betten für die Kinder gab es auch noch ein Doppelbett. Das Doppelbett war verhältnismäßig weich, die Zustellbetten aber viel zu hart. Es sollte sich herausstellen, dass das in jedem Premier Inn der Fall ist. Ein Mittelding wäre grandios gewesen, doch leider nicht möglich. Mich stört es vor allem, wenn ich mir mit meinem Mann eine Decke teilen muss. Das gibt es natürlich oft in solchen Hotels, ich hätte dennoch gerne meine eigene. Die Einrichtung machte grundsätzlich einen guten Eindruck, auch das war bei jedem Premier Inn (einzige Ausnahme Glasgow), das wir besucht haben, der Fall. Es gab einen Schreibtisch mit einem dazupassenden Sessel, dazu einen Flatscreen. Kasten für Kleidung war auch hier Mangelware, aber wir lebten ohnehin aus dem Koffer. Violett und Lila ist der vorherrschende Farbe der Premier Inns. In diesen Tönen ist sowohl das Schlafzimmer als auch das Badezimmer gehalten, was ich als sehr ansprechend empfinde. Im Badezimmer waren die Toilette und die Dusche (eigentlich eine Badewanne mit Duschfunktion) untergebracht. Über dem Waschbecken war auch ein großer Spiegel zu finden und natürlich gab es auch einen Fön. Leider - und damit begründet sich mein Stern Abzug - waren fremde Haare im Badezimmer zu finden. Ich bin da absolut penibel und das ist für mich ein absolutes No-Go.
Das Frühstück wurde im Beefeater Lokal im Erdgeschoss eingenommen. Wenn ihr das Hotel bucht, wird gefragt, ob ihr das Frühstück gleich mitbuchen wollt. Es kostet 10 Pfund pro Person aber das Gute ist, dass Kinder unter 16 Jahren gratis essen, so kam der Preis für uns pro Person auf 5 Pfund und das ist auf alle Fälle annehmbar, denn hier waren wir sehr zufrieden. Das Hotel bietet wirklich alles, was man zum Frühstück braucht. Es ist allerdings typisch englisches oder amerikanisches Frühstück, d.h. Wurst oder Käse sucht man hier vergebens. Doch es gab Eierspeise, gebratenen Schinken, Bohnen und Würstchen. Allerdings auf Bestellung, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das auch am Wochenende so ist. Vermutlich hat es etwas mit der Auslastung zu tun. Außerdem gibt es frische Säfte und vor allem frisches Obst. Auch süße Teilchen sind immer nachgelegt worden. Der Kaffee war sehr gut und schon alleine deswegen hat unser Frühstück ein wenig länger gedauert. Hier gibt es nichts zu bemängeln.
Das Service war ausnehmend freundlich, doch dass mein Kreditkarte nicht funktionierte besorgte mir schon ein paar Herz-Schmerz-Minuten. Ich wäre ja neugierig gewesen, was sie getan hätten, wenn auch die meines Mannes schließlich nicht funktioniert hätte, da es ja nachweislich an ihrem Kartenleser lag und nicht an einer nicht gedeckten Kreditkarte.
Die Stadt, die offiziell eine „City“ ist, liegt an der Mündung des Flusses Ness in der Moray Firth. Von hier aus kann man mit dem Boot direkt nach Loch Ness schippern. Wichtig für Inverness ist außerdem der Kaledonische Kanal, der durch die Stadt verläuft und an dessen Ufer ein Spaziergang einfach nur herrlich ist. Inverness ist DIE Stadt für Loch Ness, aber von hier aus kann man auch gut in die schottischen Highlands fahren. Städte wie Ullapool, Kyle of Lochalsh (in dessen Nähe sich das bekannte Eilean Donan Castle befindet) oder Kinlochlewe sind von hier aus gut zu erreichen. Der direkte Weg, um nach Inverness zu kommen führt über die A96, wenn man wie wir von Edinburgh kommt. Auch von Glasgow ist es diese Autostraße, die zu benutzen es lohnt, wenn es schnell gehen muss. Etwas langsamer aber bestimmt sehenswerter ist der „Malt Whisky Trail“ über Dundee und Aberdeen oder der Weg entlang der Lochs und über Glen Coe. Das Premier Inn Inverness West liegt etwa 25 Gehminuten von der Stadt entfernt, direkt am Kaledonischen Kanal. Um in die Stadt hineinzugehen ist es schon recht lang, aber entlang des Ufers des Kanals ist es dennoch wunderschön, daher war die Lage eigentlich gut, vor allem, weil man von hier aus gerade mal 10 Minuten zum Loch Ness fährt. Geparkt wird direkt vor dem Hotel und zwar kostenfrei.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Zu diesem Punkt gibt es leider nichts zu sagen, denn es gibt nichts. Vor allem meine jüngere Tochter hatte damit die ganze Zeit zu hadern, denn sie ist es gewohnt, in jedem Hotel einen Swimmingpool zu haben, das spielte es hier leider nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 207 |