Alle Bewertungen anzeigen
Jens (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Dezember 2006 • 2 Wochen • Strand
Tauchurlaub mal anders Pura Vida Roatan Honduras
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Ein gepflegtes, privates, italienisches Hotel für „europäische“ Gäste , besonders für Taucher mit einer guten Küche wie bei einem guten Italiener bei uns. Internationales Publikum, meist Singles und Paare-weniger geeignet für Familien mit Kindern. Vorab : Ich bewerte absolut, d. h. wenn ein Hotel 4 Sterne hat und von mir nur 2 bekommt, dann ist es schlecht, anders herum sind 5 Sonnen für eine 4 Sterne hervorragend. Vier Sterne (Sonnen) für eine fünf Sterne Hotel wären ebenfalls nicht besonders gut. Meine Urlaubsreisen (jetzt an die 20) und Unmengen Geschäftsreisen – alle um die 4* Hotelkategorie erlauben es mir doch eine halbwegs objektive Bewertung zustande zu bekommen. Insgesamt würde das Pura Vida offiziell 3-3, 5* (oder Sonnen) bekommen, was fehlt um auf 4 Sterne zu kommen wäre 24 Std Service Strand (wäre aber ev. von Nachteil- Sandfliegen !) zusätzliche Sport und Freizeiteinrichtungen Telefon und Minibar + Fön + Balkon + Wlan ist hier allgemein verfügbar und frei. (hat man auch nicht überall) Die Währung ist Lempiras, offiziell HNL, die ich hier als „L“ abkürze wobei der Kurs etwa 1: 20 zum US $ und 1: 25 zum € steht.(stand Ende 06) Mindestens Gute englische Sprechkenntnisse sind auf der gesamten Reise SEHR hilfreich ! (Je nach Airline und Stopover könnten spanisch oder französisch hifreich sein) Eigene Tauchausrüstung ist -wie überall- empfehlenswert aber nicht notwendig (mit Ausnahme einer Taucherbrille mit geschliffenen Gläsern).Anschlüsse der Flaschen sind INT, daher ggfs. Adapter mitbringen. Was habe ich als Single für 2 Wochen Nebensaison bezahlt (25. 11-09. 12.06) ? 1780 € Hotel, Transfer , Vollpension inkl Flughafentransfer, inkl aller Hotelnebenkosten inkl 21 Bootstauchgänge davon 18 mit Nitrox, 2 Nachttauchgänge, Kreditkartengebühren. Steuern und Gebühren 275 € für die Flüge, zzgl Ausreisegebühr von 32, 32 US$. Hotel in Atlanta 150 € . Für einen Flug sollte man 1000 € extra ansetzen. (Bei Vorabüberweisung auf ein US Konto des Pura Vida entfällt die Honduransiche Mehrwertsteuer und Kreditkartengebühr). Deutlich günstiger wird es, wenn man sich ein Zimmer mit Küche nimmt und selber kocht. (Die meisten sind dann aber doch im Pura Vida gelandet oder haben sich eine Pizza „to go“ geholt) Anreise Direkt buchen kann man eine Pauschalreise nach Roatan (und ins Pura Vida) in D nur bei wenigen Spezialveranstaltern (Tauchreisen), selbst die diversen Flugportale (eg Expedia) steigen bei einer Verbindungssuche aus. Also selber etwas kreativ werden. Der Operator (auf deutsch) von der Air France war allerdings überaus kompetent und mit einem sehr guten System ausgestattet, so war die Buchung ÜBERHAUPT kein Problem. (Einzig die Telefonverbindung war sehr leise, AF sollte mal neue Headsets besorgen, Note 1- oder 19 von 20 Punkten) Ein Stopover auf der Hinreise ist in denUSA erforderlich, empfehle diesen um einen (einige) Tage zu Verlängern um sich Atlanta (Delta), Houston (Continental) oder Miami (Taca) anzusehen. Die drei vorher genannten Airlines empfehle ich zum Flug von den USA nach Roatan / Honduras. (AF ist direkter Partner mit Continental, Delta und wegen Code Sharing auch indirekt mit TACA) Insgesamt macht die Continental von allen drei Airlines den professionellsten Eindruck, sehr pünktlich, 2 Flüge am Samstag von und nach Roatan ab Houston. Auf dem Weg in die USA empfehle ich Air France, über Paris praktisch ab jeder größeren Stadt in D. Im Vergleich zu Charterflügen hat man mehr Platz und Unterhaltung ( 10-12 aktuelle (!) Kinofilme, wie z. B. Pirates of the Caribbean II, Miami Vice etc – meist in engl + französische, z. T aber auch in deutsch, Videogames und weitere Unterhaltungen) UND das auf jedem Platz, selbst in der Economy Klasse. Und Bier und Wein + Drinks kostet auch nicht extra wie bei Charter. Stopover auf der Rückreise von 1: 30 in Houston und 45 ' in Paris waren kein Problem ! (Paris war allerdings stressig und wer sich da nicht auskennt hätte da ein Problem ! Zumal der Busfahrer sich auf dem Flughafen verfahren hatte, so sind meine Franzosen, guter Service und Timing, aber dann .... ). Für den etwas ungeübteren Flugreisenden sind Stopovers auf den internationalen Drehkreuzen von mindesten um die 3 Std empfehlenswert. Zahlung Das Pura Vida nimmt alles, zu relativ guten Kursen (zumindest für Roatan)..... Bargeld (€,$,Lampiras), Travellerchecks auch große in $ und €, sowie Kreditkarte. Selbst ein Travallercheck von € 100 für eine Pizza und Bier von 10 US$ bringt sie nicht aus der Fassung – bitte aber vorher nachfragen. Und tauscht man vorher noch Bargeld von € in $ ... da verliert man schnell noch einmal 10 -15%. Ich empfehle Kreditkarte, kostet zwar 4 % mehr, allerdings bekommt man offiziellen Umrechnungskurs von etwa 1€=25 L, statt 22 L für 1 € für Bargeld (1US$ Bar= 19 L). (Rechenbeispiel, wieviel Lampiras erhalte ich für 1000 € ? - Kreditkarte Netto (95 %, 4 % PV, 1 % Bank) = 950 € (Kurs 24, 95 15. 12.06) = 23702 L - Bargeld Euro = 22000 L - Bargeld €/$1170 $ = 22230 L (Reisebank Umtausch €/$) - Maestro / Cirrus EC $ = 990 € = 1237, 5 $ = 23512 L (geschätzt !) Die vermeintlich teure Kreditkarte ist der Favorit wegen der sehr guten Wechselkurse, ein Erfahrung die ich in allen nicht € Ländern gemacht habe, drastische Vorteile hat man in Weichwährungsländern, wo mit Sicherheit auch Lampiras aus Honduras mit dazu zählen. Bei einer vermeintlich luxoriösen Kreditkarte (Silber, Gold, Platinium ~ 100 € /Jahr), hat man dann noch Reiserücktritt, Unfall, Gepäck , Vollkasko inklusive, Zusatzleistungen die man für eine Privatreise kaum bekommt oder auch bei Pauschal gut bezahlen muss; und ab einem bestimmten Umsatz kostet sie auch nichts ..) Insektenschutz wiederlich, penetrant und extrem stechfreudig sind die Sandfliegen mit einem Lebenszyklus von 21 Tagen.(die 3-4 Moskitobisse waren zwar lästig aber nicht weiter schlimm) Gerade im Tauchshop ist es feucht und dunkel und windstill, da beissen die Viecher wie Hölle, Gott sei Dank nicht jeden Tag gleich stark. Abhilfe : Aus D ausreichend Peyrisan (Apotheke) mitbringen, die 200 ml die ich hatte reichten allerding nur eine Woche, so 500 ml für 2 Wochen / Person sollten es schon sein. ( das bekannte Au. .. könnt Ihr getrost zu Hause lassen, es wirkt kaum wenn überhaupt). Peyrisan ist biologisches Präparat das wirkt ! Alternativ auf Roatan bzw auf Zwischenstopp ein Spray mit DEET z. B. „OFF“ besorgen, Konzentration 15-25 % sollte ausreichend sein. DEET ist chemisches „Insektizid ?!, bin chemischer Laie !“ was aber gut wirkt und auch von den Einheimischen verwendet wird. Habe selber empfindliche Haut und benötige u. a. Spezialsonnencreme, das DEET hat aber keine allergische Reaktionen hervorgerufen, selbst bei Sonne und in Kombination mit Sonnencreme. In Outdoorshopps kann man DEET-haltige Mittel auch in D erhalten. Aber, es scheint Kunstoffe anzugreifen, so war mein Neoprenazug manchmal etwas „klebrig“. Und die Parkverwaltung sagt, dass DEET schädlich für die Korallen sei. So albern es klingt, der 3 mm Long Neopren Anzug ist auch guter Schutz, nach dem Tauchen diesen als letzten ausziehen und gleich beim Ausziehen Einsprühen. Last but not least, einige Links : http://www. puravidaresort.com/ http://www. roatanet.com/ http://tropicalrez. com/map. asp http://www. roatanonline.com/roatan_hotels. htm Und google earth darf auch nicht fehlen : http://maps. google.de/maps? ie=UTF8&z=13&ll=16. 29971,-86. 581707&spn=0. 075955,0. 115185&t=k&om=1


Zimmer
  • Eher gut
  • Zimmer ausreichend groß, sauber ohne Balkon aber mit Klimaanlage und ohne Insekten und mit Sateliten TV. Keine dt. Prgramme sondern u. a. HBO (engl, spanisch, ähnlich Premiere) CNN auf spanisch und auf englisch – aber aus Hongkong (!!!???) für den Wetterbericht nicht unbedingt hilfreich; Foxsport (Fussball) + einige lokale. Na ja, man ist ja nicht zum Fernsehen dort. Betten bequem und nicht Amilike zu weich. Robuster Safe in jedem Zimmer ohne Aufpreis. Bis auf einige Kleinigkeiten kann das Pura Vida mit allen 4* AI Resorts mithalten, in denen ich vorher gewesen bin. An anderen Stellen ist das Pura Vida Zimmer aber besser. Standhandtücher werden ebenfalls ausgegeben, kostet auch nichts.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Ist mit Sicherheit Highlight im Pura Vida, gute italienische Küche und auch preiswert. Eine große Pizza z. B. um die 200 Lempiras (8 €), die reicht locker für 2 mit gutem Hunger oder für 3 mit normalem Hunger. Oder ein Mittagssandwich in Form eines ausgewachsenen Ciabatta für etwa 75 L (3 €). Frischer Lobster für 280 L (11 €). Bier so um 1, 2 € nur den Wein pro Glas fand ich mit 3 € etwas hoch – allerdings kein Fusel sondern guter chilenischer. (Ach so, gutes Bier das Port Royal, stammt von einem ausgewanderten dt. Braumeister) Ja, die haben hier auch richtigen Kaffee, kein Nescafé Tütenkaffee wie sonst meist angeboten. Viele Sachen sehr frisch, der Koch kauft Gemüse vom Truck oder direkt vom Fischer.(Tagesfisch !) Und ganz wichtig, Hygiene und Zubereitung einwandfrei ! Immodium ist komplett im Koffer geblieben und obwohl ich alles gegessen und getrunken habe. Nur das Frühstück ist etwas dünn für den dt. Geschmack, dieses ist aber fast überall auf der Welt so, besonders in südlichen Ländern. Vergleiche ich die meisten 4-Sterne Urlaubsresorts wo ich gewesen bin damit, dann haben sie locker 5 Sonnen verdient. Einzig Vollpension würde ich nicht empfehlen, man hat Schwierigkeiten die 30 $ Pauschale zu erreichen, zumal Getränke auf jeden Fall extra gehen. Besser ist ÜF und dann Einzelabrechnung – man fährt besser damit. Dann kann man auch andere – gute- Gastronomen besuchen, wie den Blue Channel oder Argentinier.


    Service
  • Gut
  • Von der Reisevorbereitung, Service im Hotel, Zimmerpflege, Restaurant, Tauchshop, Abrechnung alles einwandfrei und so wie ich es kenne und von 4* Resorts erwarte. Auch beim Tauchen kann man ein Wördchen bei den Zielen mitreden und Service im Restaurant ist auch gut. Englisch ist auf Roatan kein Problem, war früher mal britische Kronkolonie (Britisch Honduras = Belize), auch sprechen die Angestellten untereinander englisch, wenn auch ein recht seltsames. Bei der Bedienung dann teilweise gutes, britisches, Schulenglisch. Off topic – aber erwähnenswert Klar, musste ja mal passieren, bei meiner Ankunft fehlte ein Koffer, obwohl ich zeitig in Atlanta eingecheckt hatte. Da steht man dann am Ende der Welt ohne Wäsche ... -:) und Flüge gehen nur wöchentlich. Ein sehr freundlicher und kompetenter Mitarbeiter von Delta – Miquel- nahm sich der Sache an und brachte den Koffer am nächsten Abend persönlich im Hotel vorbei – der Koffer kam über Miami & Taca eingeflogen. Also Delta, wenn Ihr einen Mitarbeiter des Monats sucht, Miquel von Roatan HN wäre mein Favorit.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Nichts ist subjektiver als die Lage, der eine wünscht Großstadt mit Strandanschluss, Diskos und Kneipen, der Andere eine abelegene Insel wo das Schiff nur 2* im Jahr vorbei kommt. Roatan liegt da (noch) irgendwo dazwischen, mit 4 Flügen am Wochenende in die USA und Flügen unter der Woche auf das Festland. Erinnert mich etwas an die DomRep im Kleinformat vor 15 Jahren. Es wird aber nicht so bleiben ... es wird gebaut wie blöd.... Schnell hin sonst ist das ursprüngliche Feeling dahin ! Roatan liegt am südlichen Ende des Belize Barrier Reef und deshalb kommen die meisten hierher – zum Tauchen. Ich habe meine Award Meilen von der Air France genutzt ... Über Düsseldorf und Paris mit AF nach Atlanta – 2 Tage Stopover- dann mit Delta nach Roatan. Zurück über Houston (mit Continental), Paris (AF), Düsseldorf. Steuern und Gebühren dafür 275 € zzgl 150 € Hotel. Bucht man billig aber regulär sollte man für die Flüge von etwa 1000 € zzgl. Gebühren ausgehen, unflexible Tarife könnten aber schnell 3000 € kosten – und das Mann /Frau pro Nase. Auf dem Hinflug ist mindestens 1 Tag Stopover in den USA einzuplanen. (Atlanta ist einen Tag Sightseeing wert ! Empfehlung : Hotel Nähe Airport – alle haben Shuttleservice - und mit der U-Bahn die Stadt erkunden – Kosten pro Fahrt 1, 75 US$) Bei Stopp over USA Reisen gilt 2*23 kg bei Linie– damit kommt man auch als Taucher gut mit hin. Die Kontrolle in den USA ist zwar lästig aber bei weitem nicht so schlimm wie manchmal erwähnt. Gute Englischkenntnisse sind aber auch hier hilfreich. Einen Direktflug gibt es -anscheinend - mit Bluepanorama (!?) ab Mailand über Cancun, sonst eventuell über San Pedro Sula und lokale Island Hopper (die fand ich aber nicht besonders vertrauenserweckend – und ich bin nicht zimperlich). Auch im Winterflugplan von Skyservice (Kanada) gibt es wöchentliche Flüge von Toronto nach Roatan. Kaum günstiger und Gewichtsbeschränkung liegt bei 20 kg, Mehrgewicht kann dann schnell richtig ins Geld gehen. Die nordamerikanischen Charter halte ich nicht für sonderlich zuverlässig und die AGB schließen ALLES aus. Also Linie fliegen und über eine Airline buchen. Fazit : Für uns Europäer etwas abgelegen, aber noch gut erreichbar – meine persönliche Preis/Leistungswertung 5 von 6 Sonnen. Die 6 Sonnen suche ich noch.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Man kommt hierher zum Tauchen und zum Schnorcheln und es gibt einige sehr schöne Tauchgründe die alle mit einem Boot in 2-20 min angefahren werden. Bei dem üblichen Passat extrem klares Wasser, das hatte ich aber leider nur 4-5 Tage, dann schwenkte der Wind auf Nord und Wasser wurde extrem planktonhaltig und Wetter wurde ziemlich durchwachsen. (allerdings war hier Ende NOV Anfang DEZ 06 das Wetter ebenso ungewöhnlich wie in D) Meine Empfehlung : Spooky Channel, Butchers Bank, Pablo und ggfs Nachttauchgang 1 Tag (!) nach Vollmond (da wuselt es nur so von Getier). Auch Delfine beim Scnorcheln getroffen. Ein offizielles Unterhaltungsprogramm gibt es nicht, manchmal lokale Strassenmusikanten. Am Wochenende „Fosters“ gleich um die Ecke, viele Einheimische und Touristen. Twisted Tucano ebenfalls um die Ecke, eher amerikanisch und relativ teuer ... (35 L = 1, 40 € statt 30 L= 1, 20 € für ein Bier ...). Gelegentlich „Vollmondparty“ - wer auf Techno steht. Unter der Woche etwas ruhiger, Dank der zugewanderten Langzeiturlauber gibt es jetzt eine Sperrstunde. Weitere Ausflüge wie Raftig, Mountainbiking möglich und relativ preiswert. (Habe ich aber nicht probiert). Zum Tauchen war ich hier und meine Erwartungen wurden erfüllt oder mehr. Im Pura Vida ist das Tauchen sehr preiswert, Tauchgang mit eigener Ausrüstung 15 US$ inkl. Boot ! Ausrüstung und Nitrox (5$ sonst auf Roatan 8-10 $) extra. In anderen Regionen bezahlt man dafür zwischen 20-40 € , also 25-50 US $.Leihausrüstung ist OK aber nicht besonders aufregend, Standard halt'. Flaschen waren immer bei ziemlich genau 210 bar (also 3000 psi). Es wird in Gruppen getaucht, daher Tauchzeiten von mäßig bis gut. Es ist keine Amibasis, es wird als Fremdsprache englisch (gepflegt), italienisch, spanisch, deutsch (Liber) und französisch gesprochen und ggfs auch ausgebildet. Schlimm wird es nur wenn vom Kreuzfahrtschiff bis zu 30 Gelegenheitstaucher oder Schnuppertaucher abtauchen wollen (max 1* / Woche glaub' aber weniger). Dann ist erweiterter Dekostopp an der Bar die bessere Alternative. (an so einem besagten Tag hab' ich mit einigen Kanadiern beim Tauchen abgesetzt – war super und lang und schön – über eine Stunde, es gab aber keinerlei Ärger oder böse Worte wie an anderen Tauchbasen) Nicht vergessen, in Amiland werden Nettopreise ausgezeichnet, zu den Preisen kommen hier wie dort noch 12 (allgemein)-16 (Alkohol) % Mehrwertsteuer, z. T. auch Service (nicht im Pura Vida) von 10 % + hinzu . (das gilt grundsätzlich für alles !). Kreditkartengebühr im Pura Vida 4 %. Preis Leistung für Taucher im Pura Vida 5 von 6 Sonnen oder Sterne – meine 6 Sterne suche ich noch !


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im Dezember 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jens
    Alter:41-45
    Bewertungen:3