Kleines und ruhiges Mittelklassehotel mit ca. 20 Zimmern und einigen Ferienwohnungen. Zwei Etagen, kein Balkon. Zimmer mit Heizung und ohne Klimaanlage Sauberer und gepflegter Garten, schöner Pool, Aufenthaltsraum mit Kamin, kostenpflichtiger PC vorhanden, kostenloser WLAN Zugriff im Rezeptionsbereich. Fitnessraum mit Ergogeräten, Tischtennisplatte, Rezeption Übernachtung mit Frühstück, Halbpension. Restaurant vorhanden, auch Kleinigkeiten, Frühstücksbuffet, Stiefelwaschplatz Wanderstöcke zum kostenlosen Ausleihen Überwiegend deutsches Publikum. Durchschnittsalter ca. 50 Jahre SAT-TV mit wenigen deutschen Sendern Parkplätze vorhanden Kein Fahrstuhl, nicht behindertengerecht Nicht für Kinder geeignet Vertragshotel von Wikinger Reisen Deutsche Leitung Die Seite von Madeira ist sehr zersiedelt. Wer ein kleines schnuffiges Fischerdorf erwartet ist falsch aufgehoben. Diese Küstenseite bis Funchal ist zugebaut. Die Orte haben keinen Kern und es wirkt nicht mediterran. Einzig der ORt Jardim do Mar ist das was man sich normalerweise unter mediterran vorstellt, ein Dorf mit Kirche als Ortskern, engen Gassen und einer kleinen Promenade. Die Ostküste ist der schönere Teil, jedoch soll es da mehr regnen. Bei unseren zwiewöchigen Aufenthalt hat es einmal kurz geregnet und wurde dann windig. Ansonsten hatten wir, auch auf der REgenseite von Madeira, keinen richtigen Regen. Es war immer Wanderwetter und den Regenschutz brauchten wir nur für die Wasserfälle. Der Verkehr ist nicht der Rede wert, lediglich in der näheren Umgebung von Funchal wirds voller. In Funchal sollte man nicht Auto fahren. Wir haben es trotzdem gewagt und sind am Hafen in ein Parkhaus gefahren. Das passte noch und war mit 4, 50 für den ganzen Tag sehr preiswert. Nur raus aus Funchal war eine Katastrophe. Im ersten Kreisverkehr war noch eine Ausschilderung danach dann nichts mehr und wir haben uns total verfahren. Die Einheimischen fahren von langsam bis idiotisch... Eine StVo scheints nicht zu geben. Der Mutige siegt. Ausserhalb Funchal wirds aber ruhiger, bis die Motorräder mit 120 Sachen durch 30er Zonen an einem vorbeiknüppeln.. Aber sowaws gibts überall.. TIPP: Prazeres Wochenmarkt.. Mercado Agru... immer Sonntags. SEHR preisert !!! WARUNG: Funchal Markthalle: völlig überteuert und hier wird veruch, den Tourist über den Tisch zu ziehen. Das habe ich auf Madeira sonst nirgend wo erlebt. Man wird zum Probieren genötigt und wenn man gehen will wird man deutlich draif hingewiesen, dass das Probieren ja teuer wäre und man nun kaufen müsse.. Natürlich zu Preisen die horrend sind.. Eine Frucht, die in Prazeres 1, 20 € das Kilo kostet, sollte in Funchal 25 € das Kilo kosten.. also extrem aufpassen !! Mag sein, das wir an einen einzelnen geraten sind, aber die ERfahrung, dass man hier von jedem Stand aus angelabert wird, spricht für sich. TIPP: PRazeres, Kirche. Hier ist eine kleine kirchliche "Teestube" mit selbstgemachten Produkten und einem kleinen Tierpark dabei. Lohnt sich... wer Babylamas streicheln will. hier kann er .. mööhh.. TIPP: Jardim do Mar, wirklich nettes Dörfchen, das autofrei ist. Ganz unten an der Mole ist eine kleine Snackbar, die preiswert ist und wo wir sehr leckre kleinigkeiten mit Blick aufs Meer genießen durften. TIPP: Calheta, am Hafen Bar "Mad Ära" .. nudelgerichte und vegetarisches für ein paar Euro. Zwar nichts "typisches" aber nett, höflich, lecker und große Portionen. TIPP: Themenpark bei Santana.... ist zwar mein ein Kinderpark, aber hier gibts auch für Erwachsene die english lesen können, viele Interessante Infos zur Entstehung Madeiras. Nebenbei kann man Handwerkern bei der Arbeit zuschauen .. sehr interessant.. Flughafen Funchal KEINE Nepppreise, sondern zum Teil sogar preiswerter als "draussen"... Sowohl Essen und Trinken als auch Souvenirs sind hier zu normalen Preisen zu haben. TIPP: Ferienwohnung mieten und sich selber verpflegen und abends dann in einer Snackbar essen gehen. Die Lebensmittel auf dem Markt sind wesentlich preiswerter als bei uns. Essen gehen von 6 Euro bis unendlich je nach Geldbeutel... In der Regel zahlten wir für Degenfisch mit "Beilage" also Pommes, Reis oder Bratkratoffeln um die 9 Euro. Gemüse scheint für den Madeirenser nicht zu einer Mahlzeit zu gehören.... Wer billig telefonieren möchte sollte sich ein Handy mit Windows Mobile zulegen oder einen PDA mit WLAN anschaffen und sich Skype installieren. Gespräch nach D kostet hier gerade mal 3 Cent pro Minute.... Es gibt übrigens viele WiFi Zonen auf Madeira...
Alles sauber und modern eingerichtet. Mückennetze gibt es auf Anfrage, leider passt es nicht so ganz über beide Betten. Hotel ist sehr hellhörig, man hört die Wasserleitungen und Gespräche aus den Nachbarzimmern recht deutlich. einige Gäste veranstalteten auch ab 22 Uhr fleissiges Möbelrücken.. Geruchsblästigung gabs durch die Reinigungsmitel. Sonst keine. Froschquaken war entspannend und Straßenlärm hörte man abends kaum noch. Es gibt eine Badewanne in jedem Zimmer, die wir auch nutzten. Nach dem Wandern ein Bad war toll. Wasserprobleme gab es nicht und Strom war auch immer da. Ein sehr guter Föhn wurde von Haus gestellt. SAT TV auf dem Zimmer, aber nur vier deutschsprachige Programme. HAben wir aber nur einmal genutzt. Klimaanlage gibt es nicht, aber eine Heizung. Safe war auch zu mieten.
Frühstücksbuffet war gut. Es gab alles in ausreichender Menge. Kleine Pannen schmälerten die gute Note nicht. Brötchen, Kuchen, Brot, Eigerichte, Käse und Wurst, Marmeladen variierten in Geschmack und Konstenenz, Honig, warme und Kalte Milch, Kaffee und Tee, Orangensaft (Mixgetränk). Cornflakes und Obstsalat. Die Tomaten waren jedoch sehr wässrig und es gab immer ein kleines Schüsselchen Oliven hierzu mehr ;-) Es gab einen großen Speisesaal für die Wikingerreisen etc. und einen kleinen Raum für die restlichen Gäste. Nett gedeckt und das Buffet wurde immer nachgefüllt. Manko: Wenn einmal jemand am Tisch saß, wurde dieser nicht wieder neu gedeckt, wenn die Gäste gegangen waren. So musste man entweder auf den Fensterplatz mit der Aussicht auf das Meer verzichten oder selber ab- und neu eindecken. Für ein 3 Sternehotel war dies nicht ausreichend. Das Abendessen war, wenn es um vegetarisches oder fischiges ging eine sehr gute Entscheidung. Der Degenfisch tropical war sehr lecker. Fleischgerichte waren allerdings nicht das Ding des Koches. Wie wir überhaupt auf der Insel kein gut essbares Fleischgericht bekommen haben, so dass wir in der Tat 10 Tage nur Fisch zu unsgenommen haben.. Im Hotel war das Essen preislich im unteren Drittel einzuordnen. Draußen war es oft teurer und schlechter, so dass wir das Restaurant sehr empfehlen können. Wenn die Reisegruppe da war, gab es drei Menüs zur Auswahl. Für 11 Euro gab es Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. Das war ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Getränke hingegen waren hingegen preislich im Spitzenbereich. Ein kurioses Erlebnis hatten wir mit dem Besitzer des Hotels. Meine Frau isst gerne Oliven ;-) und hatte am zweiten Tag herausbekommen, dass sie anscheinend die einzige Olivenesserin unter den Gästen war. So nahm sich morgens eine handvoll Oliven und aß diese nicht auf, sondern nahm diese dann fürs Wandern mit. Dies sah dann der Besitzer und stellte sie "zur Rede" mit der Frage "Wieviele Frühstücke er denn nun berechnen dürfe".... Es gab eine entsprechende Antwort und ab dem Tag wurden dann eben nicht mehr auf ein viertel Brötchen verzichtet, sondern morgens drei genommen und ein dreiviertl angebissen auf dem Teller gelassen. Berechnet wurden die Oliven zwar nicht, aber es hat uns schon geärgert, das wir keine Lebensmittelbunkerer sind und mit morgens zwei Brötchen auch nicht zu den Vieleesern gehörten, wie andere, die den Teller mit fünf der Brötchen füllten und zwie angebissene Enden liegen liessen. Hier schießt der Besitzer deutlich über das Ziel hinaus und die Tatsache, dass ein "Lunchpaket" mit zwei Brötchen ne Scheibe Wurst und Käse, 20 g Butter und einer Scheibe Tomaten drei Euro kostet zeigt, dass es da wohl eher ums abkassieren geht. Am letzten Tag haben wir, da wir SCHON um 6: 30 Uhr wegen Flug frühstückten, so ein Lunchpaket erhalten. Dies war ein tolles Abschiedsfrühstück mit lauwarmen Kaffee, kalter Milch und weichen Brötchen und Wurst, die keiner mochte. Für ein Dreisternehotel sehr mager und für uns enttäuschend. Hier sind wir von kleinen Privatpensionen, mit 20 Euro Ü/F andere Dinge gewöhnt
Rezeption ist nicht rund um die Uhr besetzt, abends ist ein „Notdienst“ da, der allerdings kaum Kompetenzen hatte. Alle Mitarbeiter/innen waren höflich und hilfsbereit. Besonders Frau Seimetz war eine Bereicherung im Kundenservice, da sie freundlich und herzlich auftrat. Diese Herzlichkeit ließ der Rest des Personals inklusive des Chefs leider vermissen, so dass wir die menschliche Wärme vermissten. Es wurde hier und da mal was vergessen, aber dies war kein Problem, da immer sofort auf Fragen oder Anregungen reagiert wurde. Leider lagen nur allgemeine Infos der Reiseveranstalter aus, es gab keine Informationsmappe des Hotels, die sich auch Tipps für die Umgebung bezog und die Frage nach einem Shop vor Ort, der zu Fuß erreicht werden könne, stellte den Besitzer vor unlösbare Rätsel… Zimmerreinigung sehr gründlich und täglich. Für uns schon fast zu gründlich, da ein starkes Reinigungsmittel benutzt wurde, nach dem das Zimmer total chlorig stank und wir es abends lange lüften mussten. Wanderkarten und Reiseführer konnten im Hotel zu normalen Preisen gekauft werden. Es wurden Massagen und Ayuverda angeboten, das nutzten wir aber nicht.
Ein Auto ist ein Muss, ohne Auto sehr bescheidene Möglichkeiten, etwas zu unternehmen. Das Hotel liegt oberhalb von Calheta, in ruhiger Lage, allerdings an einem steilen Hang so dass Spaziergänge zwar möglich sind, aber eine deutliche Steigung zu bewältigen ist. Der nächste Supermarkt ist in Caletha, ca. 8 Minuten mit dem Auto zu fahren. Dort jedoch kostenpflichtige Parkplätze. Supermarkt hat normale Preise. Unterhaltungsmöglichkeiten in Calheta, sonst nichts vorhanden. Das Hotel bietet nichts an. Keine Nachbarhotels, keine Infrastruktur am Hotel. Eine Bank ist im 10 Minuten Steigungsweg zu erreichen. Madeira ist eine kleine Insel, Wanderziele sind in maximal 20 Minuten Fahrtweg zu erreichen. ÖPNV haben wir nicht ausprobiert da Mietwagen vorhanden. Fahrzeug im Hotel recht teuer zu mieten. Autoeurope oder andere Internetanbieter sind deutlich preiswerter.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Fitnessraum vorhanden. Tischtennisplatte vorhanden. Der Fitnessraum ist eine Kardioraum mit Geräten, die eigentlich nicht wirklich ordentlich benutzt werden können. Habe diese, als Fitnessstudionutzer, mal getestet und war sehr enttäuscht. Da habe ich schon was anderes erwartet. Hakelige Geräte, die schon besteigen den Eindruck erwecken, dass sie gleich zusammenbrechen. Ausserdem weiß ich nicht wirklich, was in einem offensichtlichen Wanderhotel die Gäste mit einem Ergotrainer oder Crosstrainer sntellen sollen. Nach 15 Kilometer Wandern möchte man sntspannen und nicht noch auf solchen Dingern trainieren. Wir jedenfalls haben nie jemanden an den Geräten gesehen und unser Zimmer lag direkt gegenüber des Raumes. Leider gibt es keine Sauna.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im März 2008 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Thomas |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 19 |

