- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist klein, familiär und gemütlich. Es besteht aus 2 Häusern (1- bzw. 2 stöckig) mit 4 Doppel- und 4 Dreibettzimmern sowie einem Appartement für 2-4 Personen. Das Restaurant befindet sich im Erdgeschoß des vorderen Hauses. Beide Häuser sind über einen Garten miteinander verbunden, welcher im Sommer teilweise auch für Terrassenbetrieb des Restaurantes dient. Außerhalb der Saison wird der Garten teilweise zum Parken genutzt. Trotzdem sind aber noch Bänke und Grünes vorhanden. Ausreichend anderweitige Parkplätze stehen außerdem noch vor dem Hotel zur Verfügung. Parkplätze sind kostenfrei. Kurtaxe ist nicht zu zahlen. Das Hotel ist ein renovierter Altbau, Baujahr ist schwer zu schätzen, eventuell ca. 1960. Lift ist nicht vorhanden, Zimmer sind daher auf Grund der Treppen nicht behindertengerecht, lediglich das Appartement, welches im Parterre liegt. Das Hotel und auch das Restaurant sind sehr sauber und werden gepflegt. Gästestruktur ist gemischt. Polen waren dort, aber meist eben Deutsche. Stammpublikum scheint ersichtlich bzw. Gäste, welche sich wohl fühlen und regelmäßig wieder kommen. Wir haben telefonisch reserviert und hatten ÜF gebucht. Pro Person 70 Zloty (=16 EURO). Das Doppelzimmer mit ÜF ist also für 140 Zloty (= 36 EURO) pro Nacht zu haben. Handyerreichbarkeit mit O2 war sehr gut. Alternativhotels im Ort vorhanden. Rezydent in erster Reihe und Golebiowski (mit Sauna und Pool) sind entsprechend teurer, das Baltyk wurde gerade renoviert, hat in etwa das Preisniveau wie das Rancho, ist aber nicht so gemütlich und liegt an der Durchgangsstraße. Daher fiel unsere Wahl auf das Rancho. Es gibt auch noch ein nagelneues Hotel im Ort, das Posejdon, welches erst eröffnet, sowie ganz ganz viele kleine Privatpensionen und private Zimmervermietungen. Die meisten sind auch im Net unter rewal.pl mit Preis und Ausstattung abrufbar. Beste Reisezeit, wenn man dem großen Sommeransturm ausweichen möchte, ist April, Mai, Oktober. Die Polen sind alle sehr nett und hilfsbereit, Speisekarten sind fast überall in dieser Region deutsch untertitelt, die Preise sind, je weiter man ostwärts fährt, immer niedriger. 1 l Superbenzin kostet ca. 0,99 Euro. Wir haben unseren Wocheneinkauf auch gleich dort getätigt (in Cammin), man spart enorm und kann das gleiche kaufen im Supermarkt wie hier.
Zimmer etwas klein, ca. 10 qm, Bad ca. 7-8 qm mit Dusche, WC, Waschbecken, großem Spiegel, ansprechend gefliest in braun/beige. Heizung in Bad und im Zimmer vorhanden. Im Zimmer Doppelbett mit durchgehender Matratze, Möbel in weiß (Bett, Schrank, Kommode, 2 Stühle, 1 kleiner Tisch), TV vorhanden mit ca. 4-5 deutschen Programmen. Keine Klimaanlage, keine Minibar, kein Kühlschrank, kein Balkon. Steckdosen ohne Adapter betreibbar, ausreichend vorhanden. Handtücher und Bettwäsche sauber. Hellhörigkeit zu Nachbargästen war geringfügig gegeben. Ansonsten sehr ruhige Lage des Hotels, verkehrsberuhigter Bereich, nicht an Durchgangsstraße.
Restaurant sehr gemütlich eingerichtet, mit Kamin. Qualität und Quantität der Speisen und Getränke sehr gut, Preise ebenso. Schöne Atmosphäre, auch zum Frühstück alles sehr liebevoll hergerichtet. Für Frühstück Tische eingedeckt mit Kaffee, Brot, Käse, Wurst, Marmelade, Rührei, Saft, Tomaten, einmal hatten wir auch etwas Kartoffelsalat. Preis für ein Abendessen + Getränk ca. 7-8 Euro. Im Ort sind noch ca. 6 weitere Gaststätten (meist nur in anderen Hotels, zumindest außerhalb der Saison) vorhanden. Weitere kleinere Gaststätten und auch Hotels in der Saison, u.a. eine Pizzeria ca. 4 min zu Fuß vom Rancho.
Hotelpersonal sehr freundlich und hilfsbereit, der Chef kümmert sich gern auch selbst mal um seine deutschen und polnischen Gäste. Deutsch wird gut verstanden und gesprochen. Speisekarten in Deutsch. Check-in im Restaurant am Tresen. Beschwerden hatten wir keine.
Die Lage fanden wir optimal. Wir wollten es ruhig haben. Die Ostsee ist in ca. 4 min Fußweg erreichbar (feinsandiger Strand!!). Steilküste mit Aussichtsplattform etwa 7 min Fußweg. Rewal ist nur eine Kleinstadt, welche sich gerade erst mit dem Tourismus entwickelt, daher geht es hier noch alles etwas ruhiger und beschaulicher zu. Dafür ist es aber auch nicht so überlaufen. Der Ort ist in seinem Kern in etwa 30 min durchlaufen. Ortsmitte etwa 10 min per Fuß. Einkaufsmöglichkeiten sind nur in Form von Emma-Läden und kleineren Lebensmittelläden im Ort vorhanden. Supermarkt haben wir zumindest nicht entdeckt. Aber in Kamien Pomorski, der Kreisstadt, kann dahingehend eingekauft werden. Kleine Tankstelle 0,5 km vom Hotel im Ort vorhanden, nur tagsüber geöffnet. Nächste Tankstelle in Sliwin, 24-h-Betrieb, etwa 1 km ortsauswärts nach Niechorze, rechts abbiegen. EC-Automat gegenüber vom Hotel vorhanden, Bedienungsführung des "bankomat" (so heißen in Polen die EC-Automaten) in polnisch und englisch. Aber im Grunde weiß man ja, was wo einzugeben ist. Post im Ort vorhanden, dort auch Bargeldwechsel am Schalter mit Euro in Zloty möglich. Ausflugmöglichkeiten gibt es sehr viele. Tresacz (Hoff), der Nachbarort von Rewal, etwa 2 km westlich mit Kirchenruine an abstürzender Steilküste (quasi ist die Kirche nach und nach abgestürzt) ist sehr sehenswert. Foto- und Textdokumentation hierzu auf großen Tafeln, auch in Deutsch. An Ortsdurchgangsstr. von Rewal kommend erste Kreuzung rechts abbiegen, Parkplatz vorhanden. Weiterhin ist Kamien Pomorski (Cammin) sehr sehenswert. Ca. 20 km westlich ab Rewal. Liegt schön am Camminer Bodden, in Saison legen Ausflugsschiffe an. Schöner Markt. Backsteinkathedrale von 1175 ist sehenswert. Etwa 2 km östlich von Rewal ist der Leuchtturm von Niechorze (Horst), an der Steilküste gelegen. Weiterhin sehenswert sind Trzebiatow (Treptow), ca. 15 km westlich ab Rewal, mit schönem Markt, Kirche und kleinem Schloß; Mrzezyno (Regamünde), ca. 10 km nördlich ab Trzebiatow, mit Mündung des Flusses Rega in die Ostsee (Flußwasser ist anders gefärbt als Seewasser); Kolobrzeg (Kolberg), ca. 43 km östlich ab Rewal, mit schönem Hafen, Leuchtturm (unbedingt hoch steigen!!!), Mole, Seebrücke, Strandpromenade, Marienkathedrale, wieder aufgebauter Altstadt (sehr schön anzusehen!!!) und Militärmuseum in der Nähe der Kathedrale mit Panzern, Flugzeugen, Uniformen, Waffen aus der polnischen Geschichte, aber auch des 2. Weltkrieges. Leider nur in polnisch erklärt, aber trotzdem sehr sehenswert; Miedzyzdroje (Misdroy), ca. 45 km westlich, mit schöner Strandpromenade, Wachsfigurenkabinett in der Nähe des Hotels Amber Baltic (Cafe im Hotel unbedingt empfehlenswert!!), Seebrücke; Swinoujscie (Swinemünde), ca. 63 km westlich ab Rewal, mit tollen Leuchtturm und Seefestung daneben im Ortsteil auf Insel Wolin, schönes Kurviertel und Mole im Ortsteil auf Insel Usedom (hierfür kostenlose Fähre, Ausschilderung Richtung Karsibor folgen), Polenmärkte Richtung deutsche Grenze, Kutschfahrten durch den Ort möglich, Bezahlung in Restaurants hier in Euro möglich.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Hin und wieder organisiert der Hotelchef Musikabende, Richtung Schlager und Klavier. Der Hotelhund heißt Lucky und ist sicher was feines für die Kinder. Im Hotelgarten Bänke. Kein Pool vorhanden. Schwimmhalle am Ortsausgang Richtung Niechorze, ebenso Sportplatz. Ansonsten ist außerhalb der Saison nichts weiter mit Unterhaltung los, aber das sieht in der Saison sicher anders aus. Und mal ehrlich, die Ostsee direkt vor der Tür, mit solch tollem Strand, das ist schon allein so super!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Annette |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 23 |