- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Bei der Ferienanlage handelt es sich um 15 alleinstehende kleine Ferienhäuser im ursprünglichen madeirensischen Baustiel. Der Park in dem sich die Häuser befinden ist sehr ungepflegt, insbesondere die Grünanlagen um die Häuser und auch ansonsten droht der Anlage die totale Verwilderung. Die Einrichtung der Häuser ist auf das notwendigste beschränkt. Fliesendes Wasser, kalt und warm, sowie elektrischer Strom ist vorhanden. Ein alter Gußofen mit zerstörtem Innenleben kann unter Umständen zum Heitzen angeworfen werden. Das Mobiliar sehr spartanisch, die Kücheneinrichtung billig und auf Minimalansprüche ausgelegt. 1 deutschsprachiges TV Programm. Telefon in unsererm Haus war defekt. Das Bett im Erdgeschoß des Hauses war im inneren Rahmengestell durchgebrochen. Das Bettzeug muffelig und die Raumluft im Haus entsprechend. Der Boden und die Wände im Haus sind verschmutzt und Spinnweben sind im ganzen Haus, welches in der größeren Ausführung 2-stöckig ist, überall anzutreffen. Ein Haus in der Ferienanlage sollte nur von hartgesottenen Wanderern und Naturliebhabern zur Übernachtung und kurzzeitigem Aufenthalt angemietet werden. Reinlichkeitsliebenden Menschen ist die Anlage nicht zu zumuten. Der Reiseveranstalter der Rancho Madeirense war bislang LUMERA REISEN, Berlin. Das Unternehmen hat zum 01. 10.2008 einen Insolvenzantrag bei dem zuständigen Gericht gestellt und ist somit für die Buchung der Ferienanlage nicht mehr zuständig. Zahlreiche Pensionen und auch kleinere Hotels stehen auf Madeira für Wanderfreunde zur Verfügung. Santana ist u. a. ein ausgezeichneter Ort um die schönsten Wanderungen auf der Insel zu beginnen.
Wie schon zu Allgemein beschrieben, handelt es sich bei der gesamten Anlage und hier auch insbesondere bei den Häusern um eine in die Jahre gekommene Einrichtung. Sowohl die Anlage, wie auch die Häuser sind einem sehr ungepflegten Zustand und wirklich nur Urlaubern zu empfehlen, die keinen Wert auf Sauberkeit legen. Zudem ist handwerkliches Geschick von großem Vorteil, wenn man sich denn im Baumarkt von Santana mit Hammer, Spaltbeil und Schraubenzieher, Nägel und Schrauben ausstattet, dann kann man in seiner Hütte auch schon einmal etwas instandsetzen. Dies aber nur unter der Voraussetzung, daß es sich um eine reine Männergesellschaft handelt, denn eine halbwegs vernünftige Ehefrau plant bereits nach 2 Tagen die vorzeitige Abreise.
Die Einrichtung im Parkrestaurant ist sehr urig und rustikal, halt der Wildnis, in der man sich befindet angepasst. Speisen und Getränke gibt es nach Karte und werden auch frisch zubereitet. Wie auf Madeira üblich, werden Speisen (Fisch und Fleisch) häufig gegrillt. Über ein wenig Verbranntes darf man sich da nicht aufregen. Wirt und Wirtin, schon etwas in die Jahre gekommen und urig wie alles, spendieren zum Trost gerne 1-2 Gläschen Madeira Wein. Achtung! Die Preise sind sehr hoch.
Im Häuserpark gibt es ein durch die Parkverwaltung geführtes Restaurant mit Reception. Kaffee, Kuchen und warme Speisen kann man hier bekommen, jedoch zu extrem hohen Preisen. Für den Preis eines Abendgerichtes können Sie als Paar in Santana 2mal essen gehen. Die Verständigung mit dem Parkpersonal ist nur, wie übrigens weitestgehend auf Madeira, nur auf Englisch möglich. Auf Wunsch versorgt man Sie auch mit dem nötigen Brennholz, wenn es erforderlich sein sollte. Zur Reinigung Ihres gemieteten Hauses steht nur ein Besen, jedoch das Personal nicht zur Verfügung. Frische, jedoch stark abgenutzte Handtücher können Sie des öfteren bekommen. 1-mal wöchentlich gibt es auch den Austausch von Bettwäsche, sollten Sie länger gebucht haben.
Das Feriendorf Pico das Pedras (Rancho Madeirense) mit seinen 15 Häusern liegt auf 900 m Höhe über NN, oberhalb des etwa 4 km entfernten Ortes Santana. In der Ortsmitte von Santana, unmittelbar hinter einer Tankstelle, biegt man links ab auf eine Straße, welche sich sehr kurvenreich durch wildbewachsene Strelizienbüsche am Straßenrand, steil bergauf bis zur Rancho Madeirense schlängelt. Von dem sich hier befindlichen Parkplatz, unterhalb dem Häuserpark, starten unzählige Wanderer Ihre Inselexkursionen. Die Fahrt mit einem unbedingt erforderlichen Mietwagen, der schon ab dem Flughafen in Funchal gemietet werden sollte, gestaltet sich recht unproblematisch und dauert etwa ca. 40 Minuten, wenn man nicht zuvor in Machico zum Einkaufen der notwendigen Grundnahrungsmittel, einen Stopp einlegt. In Santana gibt es allerdings auch kleine Geschäfte um sich mit dem Nötigsten zu versorgen. Es gibt auch zahlreiche, nur schwach besuchte Restaurante mit vergleichbar günstigen Preisen. Madeira im Inselinneren ist zum Leben sehr preisgünstig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im November 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |