- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um eine Ferienhausanlage, in welcher es auch einzelne Zimmer im Haupthaus gibt. Die Häuser unterteilen sich in Häuser für 2 - 6 Personen. Von außen sehen sie aus wie Blockhütten und sind quer über die Anlage verteilt. Es handelt sich um ca. 30 Häuser, wobei die älteren nicht sehr charmant aussehen. Die Betreiber haben jedoch mitgeteilt, dass derzeit auch die restlichen Häuser renoviert sind, so dass demnächst sämtliche Häuser in der Anlage renoviert sind. Die Anlage selber wird vermutlich 10 Jahre alt sein, wobei - wie gesagt - die Häuser zwischenzeitlich renoviert wurden. Die Anlage ist aber sehr gepflegt und sehr schön begrünt. Die Inhaber mögen Blumen, was man der Anlage auch ansieht. Überall wachsen die unterschiedlichsten Blumen. Die Gäste waren - wie in ganz Leba - überwiegen polnischer Nationalität. Überwiegend Familien mit Kindern. Die Häuser sind auf Selbstversorgung ausgelegt. Gegen Aufpreis in Höhe von 38 Sloty kann jedoch auch Frühstück und Mittagessen hinzugebucht werden. Das Abendessen muss im Restaurant dann nochmals extra bezahlt werden. Ob die Häuser behindertengerecht sind, vermag ich nicht zu sagen. Unseres war es nicht. Ich muss aber sagen, dass es auch Bungalows gibt, die zumindest einen ebenerdigen Eingang ermöglichen. Ich denke aber nicht, dass die Bäder behindertengerecht sind. Kinder sind aber sehr gern gesehene Gäste. Es gibt für sie einen Kinderspielplatz, Tischtennisplatte und ein Hallenschwimmbad. Bei Regen kann man die Umgebung von Leba - mit dem Auto - erkunden. Ausflugsmöglichkeiten gibt es viele. Ein unbedingtes MUSS ist Danzig. Fahrzeit ca. 1 1/2 h. Ansonsten gibt es in Leba selber leider keine romantisch eingerichteten Restaurants. Ca. 15 km von Leba - Fahrtrichtung Sarbsk - kommen aber zwei schöne Restaurants, welche Abseits vom Trubel aber gut besucht sind. Eines heißt "Do Ewa". Das andere liegt ca. 1 1/2 km weiter. Einfach der Beschilderung folgen. Für den Weg an der Reception fragen. Surfen für Profis ist ohne weiteres möglich. Anfänger können auf dem Sarbsk-See surfen (Leihbretter für 25 Sloty/h). Dort gibt es auch eine Surfschule. Anfahrt aber nur mit PKW möglich. Zu Fuß zu weit.
Die Häuser sind gemütlich eingerichtet. Alles ist mit Holz ausgeschlagen. Die Häuser sind sauber und die Betten waren nicht zu beanstanden. Im übrigen haben die Häuser Küche/Wohnküche, Dusche/WC, genügend Stauraum, TV (RTL), Terrasse, Essbereich (Wohnzimmer kann zur Not in ein weiteres Schlafzimmer verwandelt werden). Die Küche enthielt alles notwendige wie Geschirr, Töpfe, Pfannen, Besteck, Wasserkocher, 2 Herdplatten. Nur ein Nudelsieb fehlte. Wir haben aber im Restaurant gefragt und sofort eins bekommen. Die Häuser sind ca. 10 Jahre alt, wurden aber (bis auf den jetzt folgenden Rest) alle renoviert. Abends kann es bis 23 Uhr schon einmal etwas lauter werden. Dann ist aber umgehend der Sicherheitsservice vor Ort und bittet um Ruhe. Nach 23 Uhr ist allgemeine Ruhe. Die Häuser verfügen alle über einen Safe. Fazit: Eine Blumen geschmückte gut gepflegte Anlage.
Zur Gastronomie kann ich bezüglich Frühstück und Mittagessen nicht viel sagen. Frühstück haben wir selber gemacht. Mittagessen gab es am Strand (s.o.). Zum Abendessen haben wir dort ein paar mal gegessen. Draußen, vor dem Restaurant, wird gegrillt. Dies war sehr schmackhaft. Die Preise waren - wie überall in Polen - sehr zivil. Einmal in der Woche ist Musikabend. Dann spielt eine kleine 2-Mann Band dort auf. Sie spielen mehr schlecht als recht. Aber Polen verstehen es zu feiern. Daher war es eine lustige Angelegenheit. Man kommt sehr schnell ins Gespräch und wird noch schneller auf einen Wodka eingeladen (Vorsicht: Es wird unaufgefordert nachgeschenkt. Man merkt es vor allem am nächsten Morgen :-) ) Wie die gesamte Anlage, so wirkte auch das Restaurant sehr sauber und gepflegt. Romantische Gemütlichkeit findet man dort allerdings nicht. Es ist eher zweckmäßig eingerichtet.
Der Service in der Anlage war gut. Dabei muss ich aber sagen, dass es keine Zimmerreinigung gibt - wie bei Ferienhäusern üblich. Wir haben unser Haus aber sauber und gut eingerichtet vorgefunden. Ansonsten sind alle Mitarbeiter aber sehr nett. Deutsch (leidlich) und Englisch (gut) werden überwiegend nur an der Reception und im Restaurant gesprochen. Verständigungsschwierigkeiten gab es aber dennoch keine. Hände und Füße sind halt doch prima Kommunikationsmittel.
Die Lage des Hotels ist für einen Strandurlaub ideal. Vom Hotel aus sind es ca. 200 m zum Strand. Es ist keine Straße zu überqueren. Hinter dem Hotel beginnt ein kleiner Kiefernwald. Durch diesen hindurch, über zwei (ca. 20 m hohe Sanddünen) und man steht am weiten weißen Sandstrand. In der Nähe des Hotelzugangs zum Strand ist auch eine kleine Strandbude. Gegen kleines Geld gibt es dort Mittagssnacks. Direkt gegenüber des Hotels ist ein kleiner Supermark, der morgens frische Brötchen und die wichtigsten Lebensmittel und Drogerieartikel bereithält. Das Hotel liegt am Ortsrand. Bis zum Zentrum geht man ca. 20 - 25 min. Die Strecke führt an anderen Anlagen und vielen, vielen Geschäften vorbei. Für meine Frau ein Traum, für mich ein Albtraum :-) Auch die benachbarten Anlagen sind in der Regel hinter viel grün versteckt. Mit dem Taxi sind wir nicht gefahren, daher kann ich zu den Preisen keine Angaben machen. In Lebe selber ist alles fußläufig zu erreichen. Die übrigen Ausflugsmöglichkeiten sind in der Regel nur mit dem Auto zu erreichen. U.a. Europas höchste Wanderdünen (welche gut mit dem Fahrrad zu erreichen sind, welche im Hotel ausgeliehen werden können. Dabei sollte man aber wählerisch sein). Ansonsten natürlich Danzig, Kluki (Freilichtmuseum), diverse Nationalparks. Leba ist umgeben von Nationalparks. Im Ort selber gibt es drei Diskotheken, diverse Restaurants und Vergnügungsmöglichkeiten. Andere Gäste, welche wir kennen gelernt hatten betitelten Leba als "summer capital of Polen". Das einzige Problem ist die Anreise. Es sind ca. 300 km über polnische Landstraße. Die ziehen sich! Es ist aber auch sehr interessant (ich war das erste mal in Polen)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
In der Anlage selber gab es einen Spielplatz, Tischtennis und ein Hallenbad. Ansonsten gab es einmal die Wochen Abendunterhaltung (s.o.). In sämtlichen Häusern liegen Assecoires für den Strand bereit. 2 x Klappstühle, 1 x Sonnenschirm, 1 x Windschutz. Wir hatten auf die Klappstühle verzichtet und drei Luftmatratzen gekauft. So waren wir mit dem Windschutz und dem Sonnenschirm perfekt für den Strand gerüstet. Bei Wind ist der Windschutz Gold wert. Der Strand selber ist sauber. Das Wasser auch. Nach einem "Sturm" wird jedoch Tiefenwasser an die Oberfläche befördert, so dass das Wasser von heute auf morgen mal eben 10 Grad - gefühlte 20 - Temperatur verliert (Ich habe das erste mal Sommerurlaub "im Norden" verbracht). Das Hallenbad ist ca. 3 - 4 Jahre alt. Wir haben es aber nicht benutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |