- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel bewerten wir als ein Bed & Breakfast Hotel das man für eine Städte-Tour höchstens für 1-3 Tage buchen sollte,was die meisten Gäste ( über- wiegend Österreicher u. Deutsche) wohl auch so gebucht hatten.Die Gäste wechselden alle 2-3 Tage. Mit 4 Sternen ist das Hotel weit überbewertet. Zumindestens was die Zimmer im 4.Stock und das Frühstück betrifft. Auto mieten: Vom Hotel Rocca Nettuno ( ist überall bekannt,durchfragen) 200mtr. Stadteinwärts befindet sich eine größere Mietstation.Teilweise Deutschsprachig. Fiat Punto 5türig ohne Kaution 50 Euro pro Tag.(09:00-20:00 Uhr) Versicherung Vollkasko außer Frontscheibe,Reifen,Autoschlüssel und Papiere.Man wird belehrt das das Zentrum von den Touris nicht befahren werden darf.Bei mehrtägigem Mieten muss der PKw des nachts auf einem der öffentlichen Parkplätzen außerhalb des Zentrums geparkt werden.Front- scheibe und Reifen stark gefährdet.(nicht versichert)Daher kein Risiko und nur Tageweise mieten. Macht keine große erparnis zum Mehrtätigen mieten. RESTAURANT'S : Erst schauen.Viele haben draußen angebrachte Speisekarten und Tafeln auch in deutscher Schrift. Preise vergleichen lohnt sich. Gutes und preiswertes Essen (Große Portionen.Kaum zu schaffen) gab es in einem Restaurant/ Pizzeria links vom großen Parkplatz an der Kathedrale ( wird z.Zt renoviert) am Strand. RECHNUNGEN U. EINKAUBONS: immer verlangen und aufbewaren. Steuerfahnder stehen vor Geschäften Restaurants,Bars und kontrollieren die Touris ob der Geschäftsinhaber eine Rechnung oder Bon ausgehändigt hat.Nein!!! Steuerbetrug.Beide werden bestraft
Die Zimmer des Hotels liegen in der 3. und 4. Etage. Wir waren in der 4. Etage untergebracht und können daher auch nur diese Zimmer beschreiben.Bis zur 4.Etage sind es 72 gezählte Stufen.Den Koffer der Dame trägt der Chef hinauf.Meinen Koffer mußte ich selber tragen. ( 3 Pausen und 200 Puls) Zimmer sind geräumig , gut ausgestattet und bieten genügend Stauraum.Das Bad ist klein aber ausreichend. Nachteil der Zimmer in der 4. Etage,sie haben eine Dachschräge mit kippbaren Dachfenstern im Zimmer und Bad.Zu Bett gehen ist schwierig.Entweder man gehtals 1. ins Bett und rutscht rüber zur Dachschräge.Man klettert über seinen Bettpartner.Oder man geht in stark gebückter Haltung (Gorillagangart) von der Dachschrägenseite ins Bett.In denersten Nächten stößt man sich beim Aufstehen für einen Toilettengang den Kopf an. Glockenläuten vom Dom Punkt 5min vor 08:00 Uhr und zu anderen Zeiten. Zwischen 17:30 Uhr und 20:00 Uhr starke Geruchsbelästigung durch einen Schornstein rechts unserer Dachfenster.War wohr der Grillschornstein des im Parterre befindlichen Restaurants. In den ersten beiden Tagen vielen beide Zahnbecherhalter, ein Handtuchhalter sowie der Duschkopf aus seiner Halterung.Reden mit dem Chef an der Rezeption bringt nix.Nix verstehen.Also wieder rauf , Halterung holen auf den Tisch der Rezeption knallen und scharf angucken.Abends repariert.Geht doch. Preise der kleinen Minibar im Zimmer waren akzeptabel. Der Safe im Kleiderschrank eingebaut war kostenlos.
DAS IM FTI-KATALOG ANGEBOTENE " Kontinentale Frühstücksbuffet" gab es nicht !! Die Frühstücks-Dachterrasse hatte zwar eine schöne Aussicht über die Dächer Tropeas bis zum Meer, war aber mit 9 Tischen je 2-3 Stühlen,je nach Zimmerbelegung, sehr eng belegt.Die Bedienungen kamen manchmal kaum zwischen den Tischen durch. DA FRAGEN WIR UNS WO DAS KONTINENTALE FRÜHSTÜCKSBUFFET AUFGEBAUT WERDEN SOLLTE?? Das Frühstück wird in einer kleinen Küche unter der Dachterrasse auf Tabletts gestellt und über eine 11-Stufen Treppe nach oben getragen und am Tisch serviert.Frühstück wurde unproffessionell von Hinten serviert. Der Cappuccino oder Kaffe Amerikano wurde zuerst serviert.Dann kamen eingeschweißte Zwieback,Salzstangen und Teegebäck. Anschließend wurde Obst, kalte gekochte Kartoffeln?? serviert. Dann kamen Obst ,Jughurt, und abgepackte Marmelade.Bis man dann endlich zum Schluß Brot und Butter bekam war der Cappuccino kalt.Eine Prozedur des Wartens, erklären's das der Kaffe inzwischen kalt war und bis dann endlich ein neuer Kaffe kam,war einem der Appetit vergangen. Zum angeblich KONTINENTALEN FRÜHSTÜCK gab es 1 Croisante je Pers. , jeden Tag Weißbrot, portionierte Marmelade (jeden 2. Tag diesselbe), Butter, einen undefinierbaren Saft, 2 weichkäseecken ( 13 tage dieselben) ,Apfel,Birne oder Melone wechselten, 1 Joghurtbecher je Pers. , schwammige Weißbrotdoppeldecker mit Käse dazwischen, und der Höhepunkt jeden Tag gab es ein Schüsselchen mit eingeschweißtem Zwieback,eingeschweißte Salzstangen und eingeschweißten 2 Plätzchen. 1 Cappuccino oder ein Kaffee Amerikano. Jeder weitere Cappuccino oder Kaffe Amerikano sollte ja bezahlt werden. VERMISST HABEN WIR zu dem KONTINENTALEN FRÜHSTÜCK: Kaffe ohne Ende, gekochtes Ei, Rührei, verschieden Wurstsorten , frische verschiedene Brötchen, angebratene Speckstreifen, gebratene kleine Würstchen , verschiedene Brotsorten.Nachdem wir uns mehrmals bei der Reiseleiterin beschwert hatten und diese sogar einmal mit uns das Frühstück einnahm (ein Bravo für die Reiseleiterin die wirklich sehr bemüht war) gab es dann an einem einzigen Tag mal je Pers. ein halbes gepelltes kaltes gekochtes Ei. Und ein einziges Mal ein eiskaltes fettiges Ommelett das so groß war wie ein 5 Euro Schein.Wurst gab es nach dem Besuch der Reiseleiterin auch , aber 13 Tage immer diesselbe. Wer bewertet so ein Kontinentales Frühstück mit 4 Sternen?
Das Personal (2 Zimmermädchen) gleichzeitig morgens Frühstücksservice waren freundlich und bemüht.Sprachen aber nur italienisch.Auch mit englisch ging nichts.Auch nicht an der Rezeption die meistens durch den Chef besetzt war.Die Zimmer wurden ordentlich gereinigt.Die Bettwäsche nur einmal in den 13 Tagen gewechselt.Handtücher , auch auf den Boden geworfen , wurden nur alle 3 Tage gewechselt.Für das ca. 8 monate alte Kind eines Ehepaares wurde kein Kinderstühlchen angeboten(war keines vorhanden) . Die Eltern mußten das Kind während ihres Frühstücks wechselweise auf dem Schoß füttern. Hier fragen wird uns, wer bewertet so einen Service mit 4 Sternen?
Das Hotel liegt fast zentral im Ortszentrum in der Duomo Gasse direkt neben dem Dom.Geschäfte , Restaurants,Caffe's und Bar's in Hülle und Fülle.Alles ist zu Fuß bequem zu erreichen.Der Transfer mit dem Bus vom Flughafen dauerte ca. eine 3/4 Std. und endete am Stadtrand von Tropea auf dem Parkplatz des Hotels Rocca Nettuno.Von da wird man abgeholt und mit einem alten verbeulten Fiat ins Hotel Residenzia II Duomo gefahren.Den Koffer der Dame trägt der Chef die 72 Stufen (gezählt) in den 4. Stock.Meinen eigenen Koffer mußte ich selbst wuchten. ( 3 Pausen,trotzdem 200 Puls). Den Strand erreicht man in ca. 10-20 min. über die jeweils am nächsten liegenden 2 Treppen.Die 1. durchs Zentrum zum Platz mit Aussichtsplattform mit Kanone " LAPGO VILLETTA ". 110 Stufen gehts runter. (gezählt). Die 2. Treppe Richtung Hafen hat 200 (gezählt).Haben wir nur einmal genutzt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Hotel wird außer Fernsehen ,ARD,ZDF,RTL,und RTL II sowie eine DVD -Anlage im Zimmer keinerlei Unterhaltung geboten.Die auf den Bildern so schön anzusehend Bar mit Sitzgelegenheiten wurde nicht bewirtschaftet.Fanden wir auch nicht so schlimm da es genügent Unterhaltung im nahe gelegenem Zentrum gab.Da wir in der Vorsaison hier waren,gab es am Strand noch keine Boote ect. zu mieten.Auch nicht alle Strandbars waren schon geöffnet.Die meisten befanden sich in der Renovierung.Interessante Ausflüge mit Bus oder Schiff werden durch die Reiseleitung , aber auch durch einheimische Unternehmen angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Ulrich |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 5 |