- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Der erste Eindruck war ein Schock, der sich bis zum Ende gehalten hat. Nichts für Ruhesuchende. Ein sehr in die Jahre gekommenes, hellhöriges Hotel mit lahmer Kulinarik und einem beschämendem Strandabschnitt. Das Hotel sieht übrigens nicht so aus, wie auf den Bildern.
Wir hatten eine Suite bzw. ein Familienzimmer. Mit etwa 50qm war es auch schön groß, allerdings ist das Zimmer, wie das gesamte Hotel, sehr stark in die Jahre gekommen und ungepflegt. Risse in den Wänden, mangelhafte Verputzung, Schimmel in der Dusche, sowie fremde Haare und Urinspuren im Bad. Wir sind nun wirklich nicht pingelig und uns auch des Hygienestandards in anderen Ländern bewusst, aber wir reden hier über die absoluten Basics. Leider gab es während unseres Aufenthalts auch keine normalen Bettdecken, sondern lediglich ein dünnes Tuch zum Zudecken. Wir waren Anfang bis Mitte Mai da, wo es nachts auf 10-12 Grad runterkühlt. Auf Nachfrage an der Rezeption bekamen wir eine überwurfdecke, die sich anfühlt wie Malervlies. Von der Hygiene solcher Decken möchte ich nicht anfangen. Zu der Bettwäsche sowie den Hand- und Duschtüchern sei noch gesagt, dass sie stark Fusseln. Nach der Dusche waren wir übersät mit kleinen Flusen, was sich beim eincremen dann gerächt hat.
Das Essen ist okay, mehr aber auch nicht. Wer hier eine gustatorische Offenbarung erwartet, wird leider enttäuscht. Das Frühstück sieht jeden Tag gleich aus: Rechts am Buffet befinden sich Schinken, Salami, Räucherlachs, Putenbrust und 2 verschiedene Käseaufschnitte sowie Pfannkuchen mit einem Nutellabottich. In der Mitte gibt es Rührei und Bacon, das Rührei war allerdings immer leer. Man kann sich jedoch auch frisches Ei zubereiten lassen. Links waren dann Joghurt (Natur und Frucht), sowie etwas Obst. Eingelegte Pflaumen, Ananas und manchmal auch Melone. Es gab auch eine kleine Müslistation mit verschiedenen Milchternativen sowie 3 verschiedenen Marmeladensorten. Die Brötchen waren okay, nicht ganz frisch. Abends gab es dann ein 4 Gänge Menü, wobei die Vor- und Nachspeise als Buffet gestaltet ist, der erste Gang besteht aus Pasta oder einer Suppe, der Hauptgang beinhaltet entweder Fleisch, Fisch oder eine vegetarische Alternative. Wir raten jedem, sich bereits bei der Vorspeise sattzuessen, da die beiden Folgegänge sowie das Dessert nach einem Hauch von Nichts schmecken. Hier fehlt es an Gewürzen, kulinarischer Raffinesse und Leidenschaft. Das Essen war fad und machte bereits ab dem 3. Tag keinen Spaß mehr. Die Desserts bestehen aus verschiedenen „Kuchen“ - diese sind eigentlich nur in Form gepresste Haufen aus Schlagsahne und Zucker. Obst gibt es auch, und 1x in der Woche gibt es Eis. Wer die Möglichkeit hat, außerhalb zu essen, sollte das tun. Nun zur Atmosphäre: die Tische stehen sehr eng beieinander, sodass man den Tischnachbarn schmatzen hört. Die Geräuschkulisse ist allgemein wirklich sehr sehr laut, was nicht zuletzt auch an den kreischenden Kindern liegt. Was uns auch gestört hat war, dass wir mittig im Raum saßen, sodass mein Partner im Durchgang saß und sowohl von den Kellnern als auch Gästen angerempelt wurde. Gleichzeitig waren auch immer mindestens 1-2 Kellner um uns rumgestanden, was einem das Gefühl gab, beim Essen beobachtet zu werden. Positiv ist aber die Außenterrasse, auf der man wirklich schön und relativ ruhig sein eintöniges Frühstück genießen kann.
Der Service ist wirklich sehr bemüht! Vor allem das Restaurantpersonal ist auf Zack und stets freundlich. Wir wurden schnell bedient und immer freundlich behandelt.
Das Hotel liegt sehr abgeschottet in Golfo Aranci. Ohne Auto sitzt man hier wirklich fest. Es gibt einen Shuttelservice, der jeden Mittwoch 2mal nach Olbia fährt - ansonsten gibt es wohl auch eine normale Busverbindung nach Olbia, die aber laut Touristeninformationszentrum „nur in der Hauptsaison“ befahren wird. Auf Nachfrage, wann denn die Hauptsaison wäre, wurde uns gesagt, dass der Bus nur von Juli bis August fahren würde. Allen, die sich dieses Hotel antun möchten, empfehlen wir, ein Auto bereits von Deutschland aus zu mieten und dieses am Flughafen direkt abzuholen, da ihr ansonsten vom Hotel aus nicht mehr zu sterblichen Preisen nach Olbia kommt. Olbia ist etwa 20km entfernt, wir mussten dann notgedrungen ein Taxi buchen, um unser Mietauto abzuholen. Für 18 Minuten Fahrt haben wir 60€ bezahlt. Auch sonst hat Golfo Aranci nichts zu bieten. Es gibt in 10 Gehminuten Entfernung einen Supermarkt, das war’s aber auch. Wer hier abends durch Einkaufspassagen schlendern möchte, wird enttäuscht, bis auf das Hotel und Privathäuser gibt es hier nichts. Ausflüge kann man über das Hotel buchen, bis auf einen einzigen starten die Ausflüge aber nicht ab dem Hotel. Auch hier gilt: abgeholt wird man nur in der Hauptreisezeit im Juli und August, ansonsten muss man sich selbst darum kümmern, wie man hinkommt. Kurz zu den Mietwagen: wir haben vor dem Urlaub von Deutschland aus bei Check24 und anderen Anbietern Angebote eingeholt. Für 8 Tage mit Vollkasko, Fairer Tankregeglung und ohne Selbstbeteiligung hatten wir Angebote für Kleinwagen im Schnitt um die 100-180€ gefunden (4Tage vor Abflug). Aus verschiedenen Gründen haben wir uns aber dazu entschlossen, erstmal auf Sardinien anzukommen und einfach im Ort bzw. im Hotel nachzufragen, wie viel ein Mietauto kosten würde. Das war wirklich der dümmste Fehler, den wir machen konnten. Die Vermitterin im Hotel wollte und einen Smart für 6 Tage für 490€ andrehen, unsere TUI Beraterin hätte uns einen Lancia ypsilon für 380€ OHNE Vollkasko vermittelt. Wir haben dann bei den Anbietern direkt in Olbia angefragt und kamen auf Angebote für gerade mal 136€ mit allem, für eine Woche. Problematisch ist eben, dass wir vom Hotel aus nicht günstig weggekommen sind, um das Auto in Olbia abzuholen, da weder Bus noch Shuttle fahren. Eine Hotelzustellung gab es so kurzfristig nicht mehr, sodass wir uns dann mit einem Taxi ausgeholfen haben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Freizeitangebote halten sich in Grenzen. Wir haben eine Bootstour nach La Maddalena gemacht, die wir direkt über TUI gebucht haben. Das war wirklich jeden Cent wert! Allerdings musste man auch hier zum Treffpunkt selbst anreisen (etwa 50 Minuten mit dem Auto). Die Tour ging von 9-17.30 Uhr, es gab Mittagessen sowie Getränke an Board und 3 Zwischenstopps. Ein anderes Paar hat eine Delfintour gemacht, die wohl etwa 1,5-2h dauert. Ansonsten werden auch Touren nach Korsika angeboten. Ich kann nur nochmal jedem ans Herz legen, sich ein Auto zu mieten und die Gegend von Palau bis nach San Teodoro selbst zu erkunden. Bleibt nicht an diesem lächerlichen Hotelsumpf, Sardinien (und gerade die Smaragdküste) hat in unmittelbarer Umgebung so viele tolle Strände und Buchten zu bieten!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2024 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jana |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |
Liebe Jana, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt im Hotel Baia Caddinas so ausführlich zu bewerten. Es tut uns aufrichtig leid zu erfahren, dass Ihr Aufenthalt nicht Ihren Erwartungen entsprach. Das Wohlbefinden unserer Gäste liegt uns sehr am Herzen und wir nehmen uns alle Rückmeldungen, sowohl positive als auch negative, zu Herzen. Was die Sauberkeit betrifft, möchten wir betonen, dass wir im gesamten Hotel sehr hohe Hygiene- und Sanitärstandards einhalten. Wir entschuldigen uns dafür, dass wir in einigen Fällen nicht in der Lage waren, Ihre Erwartungen vollständig zu erfüllen, und wir werden Ihr Feedback sorgfältig weiterverfolgen. Ihr Feedback ist für uns jedoch sehr wertvoll und wird uns helfen, unseren Service weiter zu verbessern. Mit freundlichen Grüßen, Die Leitung des Hotels Baia Caddinas