- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Shalom (unter dem Name kennt es in Jerusalem jeder) ist ein Betonklotz Baujahr 1972. Das Alter sieht man, es hat an vielen Stellen den verblichenen Charme der 70er Jahre. Bestimmt 700 Zimmer 17 Etagen. Und in der Größe liegt ein Problem: die Aufzüge. Es gibt drei Stück, die recht klein sind (max 6 Personen), so das es zu den Essenszeiten oder wenn wieder eine große Gruppe eingecheckt hat, es zu durchaus langen Wartezeiten kommt. Ich bin mehrfach aus Verzweiflung 7 Etagen die Treppe gelaufen. Die Shabatt Funktion des Aufzugs will ich Samstags nicht erleben! WLAN siehe unten bei Tipps Hauptsächlich wird das Hotel von Gruppen aus aller Herren Länder genutzt (sieht man an den Tischaufstellern im Restaurant). Wir hatten HP, es gibt aber auch ÜF. WLAN im Haus gegen Gebühr, ABER, es ist Glückssache. Ich brachte in 2 Stunden keine eMail mit 3MB durch die Leitung. Außerdem muß man das Ticket an der Repetion kaufen (3$ für 2 Dtunden, die dann am Stück verbraucht werden müssen, oder 12$ für 24 Std). In der Stadt gibt es massenweise freie HotSpots (zB an der Tourist Information am Jaffa Tor)
Die Zimmer sind auch 70er Jahre Stil, dabei recht großzügig vom Zuschnitt und für die damalige Zeit sehr komfortabel. Es wurde sparsam renoviert, TV zB. Es hat zu dem Doppelbett einen Tisch, ein Sofa, ein Sideboard mit Schubladen, dann im Flur einen Schiebetürschrank mit kostenlosen elektr. Safe. In Bad wird Fön und Seife, Duschbad, Creme etc bereitgestellt und auch täglich aufgefüllt. Die Größe des Raums ist akzeptabel.
Das Restaurant auf Etage 3 ist völlig auf die Gruppen ausgerichtet. Es hat große Auswahl an schmackhaften Salaten und Hauptgerichten. Aber es wird für 1000 Mann gekocht, also Großküche und Selbstbedienung am Buffet. Essen ist koscher, Frühstück milchig (kein Fleisch und Wurst - nur Käse oder neutrales wie Ei oder Fisch), das Abendessen ist fleischig, also KEINERLEI Milchprodukte, Sahnesaucen etc. Beim Dessert wird aber mit Ersatzprodukten gearbeitet. Ich fand es insgesamt recht lecker. Mit den Getränken zum Essen ist das so eine Sache. Zum Frühstück bedient man sich selber am Buffet, zum Abend steht eine Karaffe Wasser auf dem Tisch. Außerdm kommt mit Glück dann und wann ein Getränkewagen am Tisch vorbei. Wie gesagt, mit Glück...
man ist freundlich und bemüht, spricht überall englisch. Die Zimmerreinigung findet sehr früh statt, bei uns schon teilweise während wir 8h beim Frühstück waren.
Lage am Mount Herzl in Berglage. Unser Zimmer im der 6. Etage hatte hinten heraus etwa Straßenniveau der Paralellstraße, Dafür schöne Aussicht über das Tal. Zur Straßenbahn Endhaltestelle Mount Herzl läuft man etwa 10 Minuten (Abkürzung durch die Tiefgarage vom Portier erklären lassen). Fahrt in die City 15min. Es gibt einen Kleinbus vor dem Hotel (Bislinie 28). Flugplatz Ben Gurion genau eine Stunde Fahrzeit Auto/Bus. Restaurants in der Nähe hab ich keine gefunden, die Stufen tur Paralellstraße hochngibt es kleine Läden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Georg |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 62 |