- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein typischer italienischer Betonklotz. Da Fläche Mangelware ist, wirkt alles recht beengt. Das zeigt sich bspw. auch am Pool, wo man von anderen Betonklötzen nur so umringt ist, das kaum Sonne ins Wasser fällt. Die Zimmer über 5 Stockwerke überschreiten von der Größe her gerade eben die 18,5 qm, so dass der vierte Stern vergeben werden kann. Dazu kommt eine Klimaanlage und ein kalter kleiner Pool und dann gibt es schon mal die 4 Sterne. Einen Balkon hatten wir nicht, es unbedingt darauf zu achten, dass man keine Standardzimmer bucht, dann gibt es keinen Balkon :-( Die Sauberkeit der Zimmer war in Ordnung. Das Frühstück entspricht max. einem 3 Sterne Frühstück. Es gibt zwar recht viele abgepackte Lebensmittel und Kaffee aus einem Automaten, Spezialitäten, wie ich es von einem 4 Sterne Haus gewohnt bin (z.B. frisches Obst oder Quarkspeisen) sucht man allerdings vergeblich. Wir hatten nur Übernachtung mit Frühstück, das Abendbrot sah auf den ersten Blick und dem Geruch nach nicht unbedingt einladend aus. Abends essen gehen ist in Alghero aber nicht unbedingt billig und hochwertig. Der Altersschnitt lag bei ca. 45 Jahren. Italien und besonders Sardinien ist schweineteuer! Man sollte nochmal das gleiche was man für die Reise bezahlt hat, für Taschengeld einkalkulieren, besonders wenn man nur Übernachtung/Frühstück gebucht hat und von der Insel auch was sehen will. Durch die Tatsache, dass seit einigen Jahren Billigfluggesellschaften haufenweise Urlauber nach Alghero bringen, ist der Ausbau der Infrastruktur im vollen Gange. Das heißt: Es wird der Weg in die Stadt verbreitert, neue Hotels werden hoch gezogen und alte Hotels (wie zu dem Zeitpunkt unser Nachbarhotel) bekommen eine neue Fassade. Von dem was ich vom Norden gesehen habe, empfehle ich den Strand von Stintino (bei Porto Torres) und die Costa Smeralda nördl. von Olbia.
Bereits oben beschrieben. Bad winzig, nicht mal die Tür ging durch ein überflüssiges BD ganz auf. Kühlschrank vorhanden und gut, kleiner Flachbildfernseher (ARD; ZDF & DW). Telefon vorhanden, Safe gegen Aufpreis mietbar, Kaffeemaschine im Leben nicht.
1 Restaurant. Kantinencharakter. Speisen wie schon oben beschrieben, vielleicht knapp für 3 Sterne ausreichend.
Personal ist freundlich, bis auf der "Restaurant(ober)kellner", der ist ein Kasper. Es wird sogar teilweise deutsch gesprochen, das hilft wirklich denen, die dem englischen nicht mächtig sind. Ein Tausch des Zimmers, weil kein Balkon, war in den 7 Tagen nicht möglich. MP3 Player wurden ohne "murren" am USB-port des Hotelcomputers aufgeladen, das ist aber eigentlich auch selbstverständlich.
Einfacher schmaler im Juli überfüllter Strand ca. 100m entfernt. Viele Strandverkäufer. Der Strand von Alghero ist eine große künstlich geschützte Bucht ohne Wellen und Strömungen. Für Kinder ideal, für mich superlangweilig. Ein Supermarkt ist direkt neben dem Hotel. Alle die zur Supermarktseite (Nordseite) Ihr Zimmer haben, dürfen sich schon mal freuen. Pünktlich um 8 Uhr morgens wird beliefert und die Fenster sind "Null" schallisoliert. Ausflüge haben wir nicht unternommen. Ich würde ein Auto empfehlen, das ist zwar recht teuer, aber Alghero ist eigentlich der schrecklichste Ort vom Norden von Sardiniens, so sieht man auch mal was anderes. Der Flughafentransfer kostet mit dem Taxi 20 €, sind ca. 10 Km.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
An den Stadtrand der Altstadt läuft man ca. 20 Minuten, bis in die Altstadt rein dann nochmal 5 Minuten. 2 Liegen am Strand mit Sonnenschirm gibt es und kosten für einen ganzen Tag nur 18 €. Abends war ab und zu eine Livesängerin da, ich fand es billig und langweilig. Animation ist Fehlanzeige.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 20 |