- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Roess ist ein sehr traditionsbewusstes 2-Sterne Hotel, seit vier Generationen im Familienbesitz und entsprechend liebevoll geführt. Auch die Zimmerzahl von 28 unterstreicht den eher familiären Charakter des Hotels. Es ist bestens gepflegt und "in Schuss" gehalten! Zum Charakter des Hauses gehren die alten Holzvertäfelungen des Speisesaals ebenso wie die leise knarrenden Holzfussböden (unter Teppichboden) in den Zimmern. Alles hat Stil - auch das Familiensilberbesteck usw., mit dem bei den Mahzeiten gearbeitet wird. Wer Ruhe sucht - auch mit Kindern - ist hier genau richtig. Anstelle einer Bar gibt´s denn auch einen gepflegten "kleinen Salon" mit Service! Im November und März macht die Hoteliersfamilie Ferien. Wir waren über Weihnachten im Haus und können nur erahnen, daß alle anderen Jahreszeiten ebenfalls ihre Reize haben. Wintersport war mangels Schnee nicht möglich. Überhaupt liegen die Skigebiete der Vogesen nicht vor der Haustür. Zum Col del la Schlucht (Skilift mit leichten Abfahrten) und auch den anderen GEbieten ist eine Autofahrt von 30 bis 45 Minuten nötig. Dort gibt´s dann auch Langlaufmöglichkeiten. Die eigentlichen Jahreszeiten aber sind sicherlich Frühling, Sommer, Herbst. Wandern, wandern, wandern sowie Sonnenbaden! Tipp: Wer Weihnachten die absolute Ruhe sucht, ist hier im Haus genau richtig. EIn Programm für den Heiligabend sowie die übrigen Feiertage gibt´s nicht. AUch keinen übertriebenen Weihnachtskitsch! Man sollte sich als Paar oder Freundesgruppe also schon was zu sagen haben, sonst mag die Stille erdrückend wirken... Wer´s dann wieder weihnachtlich braucht, fährt zu den Weihnachtsmärkten der Region (Colmar, Kaysersberg, Riquwewihr), die oft bis ins neue Jahr geöffnet sind.
Mit dem "Comfortzimmer" hatten wir in Sachen Größe, Aussicht, Badezimmer sicherlich die "Sahnehaube" bekommen. Wegen des überaus gepflegten Gesamteindrucks des Hotels darf man aber getrost unterstellen, daß alle anderen Zimmer im gleichen hervorragenden Zustand sind. Das Comfortzimmer hat neben einem luxuriösen Bad mit Doppelwaschbecken und Wellness-Dusche vor allem einen vom Schlafraum getrennten Wohnteil. So kann man sich bei schlechtem Wetter oder den langen Abenden des Winters auch sehr gut im Zimmer aufhalten, denn es hat Wohnraumqualität. Bestechend: die Aussicht ins Tal. Darum nach Möglichkeit eine Zimmer mit Blick dorthin wählen. Minibar gibt´s nicht. Kein Problem, denn natürlich kann man sich seine Getränke vom Restaurant mit ins Zimmer nehmen. Im Sommer dann natürlich keine Kühlmöglichkeit. Der Wandschmuck ist sehr reduziert. Für manchen vielleicht zuviel reduziert.
Es gibt einen Hauptspeisesaal und einen Salon. Beide Räume haben traumhafte AUssichten auf Tal und Berge, sowie große FEnster für die Sonne (Südlage!). Eine Bar im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Das schränkt das abendliche Leben nach dem Essen aber nur wenig ein. Denn im Salon werden ebenfalls alle GEtränke aus dem Speisesaal serviert. Das Essen selbst besteht aus einem drei bis vier-Gänge-Menue der gehobenen (französisch-elsässischen) Küche. Egal was kommt: es ist optisch und kulinarisch ein echter Traum! Das alles wird unterstützt durch das silberne Familienbesteck aus vier Generationen Hotellerie sowie leckersten Weinen aus Frankreich! Achtung: Auch herrliches Bier gibt´s hier, vom Fass aber nur während der Sommermonate. Das Weihnachtsbier aus der Flasche läßt das aber problemlos vergessen. Zur gehobenen Qualität der Speisen wie zur persönlichen Atmosphäre des Hauses gehört es auch, daß die Chefin persönlich mit einem Servierwagen die Käsespezialitäten der Region an jedem Tisch anbietet!
Allen alten Erfahrungen und Vorurteilen zum Trotz: Im Elsass wird Deutsch gesprochen! Meist von ganz alleine, manchmal auf Anfrage. Im Hotel Roess selbst sprechen Inhaberfamilie und Personal vor allem spürbar gerne Deutsch! Das ist sehr hilfreich, um sich die exquisiten Speisen und ihre Machart erklären zu lassen. Auch die große Auswahl von Weinen und Schnäpsen macht noch mehr Spaß, wenn man sie sich erklären läßt. Kinder sind willkommen, sollten aber über spürbares Maß an Erziehung verfügen. Denn schreiend rumtoben oder sich bei Tisch nicht benehmen zu können, wäre hier deplatziert. Sehr angenehm: Tiere (Hunde) sind NICHT erlaubt! So ist die stilvolle Einrichtung bis heute gut erhalten. Noch nie haben wir es erlebt, daß das Zimmer nach dem Frühstück bereits komplett gereigt ist und wieder aussieht wie am ersten Tag!
Hoch über dem Munster-Tal mit herrlichster Aussicht auf Tal, Vogesen-Hauptkamm und Schweizer Alpen! Munster (mit dem brühmten Käse) ist in etwa 10 Minuten über die kurvenreiche Bergstraße erreichbar und bietet neben sehr gut sortierten frz. Supermärkten auch Mode- und Souvenirgeschäfte. Deutlich schöner ist natürlich Colmar, das in etwa 40 Minuten (inkl. Parkplatzsuche) erreicht ist. Wer trotz des überaus leckeren Essens im Hotel Lust auf Alternativen tagsüber hat, nutzt die rustikalen "Fermes" der Umgebung oder eine der zahlreichen Brasserien in Munster. Highlight in Sachen Besichtigung ist die umwerfende Natur der Vogesen, dann die düsteren Denkmäler in Erinnerung an den 1. Weltkrieg, Colmar, Turckheim, Gerardmer mit See und den Pass "Col de la Schlucht". Das Touristenbüro hält jedoch noch zahlreiche weitere Aktivitäten vor, die mühelos mehrere Ferienaufenthalte füllen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2013 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrich |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |