- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt in bevorzugter Lage, direkt am Lake Wakatipu, dem drittgrößten See Neuseelands, nur durch die Uferstraße getrennt. Das Hotel sieht architektonisch von außen ansprechend aus und verfügt über nominell 10 Stockwerke, von denen sich 6 im Vorderhaus, möglichlerweise zu nahe an der Straße, und 4 weitere am Hang hinter dem Vorderhaus befinden. Der Zustand des Hotels ist renovierungsbedürftig und keinesfalls als sauber zu bezeichnen. Das Frühstück muss separat (kontinental bzw. britisch) zugebucht werden. Insgesamt ist die Gebäudestruktur etwas unübersichtlich, der hintere Teil mit Parkplatz und Pool architektonisch misslungen. Bilder sind verfügbar. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs (Anfang Februar 2010) war herrliches Sommmerwetter; es war außergewöhnlich warm. Queenstown kann wohl wechselhaftes Wetter haben; es leigt ja auch auf einer gewissen Höhe in den Bergen. Queenstown wird sicherlich nicht in jeder Neuseeland-Rundreise ein Muss sein, wenn man nicht gerade den Thrill von Extremsportarten sucht. Wenn man aber schon mal dort ist und den weiten Weg mit dem Auto zum Milford Sound scheut, sollte man unbedingt einen Flug über die wunderbaren Berge der auch im Sommer schneebedeckten Südalpen zum Milford Sound machen. Dort wird man für eine Cruise auf dem Sound abgesetzt und dann wieder zurückgeflogen. Kosten mit Glenorchy Air (ca. 400 NZ$ für 4 Stunden inkl. Zubringer zum Flughafen und zurück). Glenorchy Air war übrigens die offizielle Fluglinie beim Dreh des Herrn der Ringe und nicht jede Fluglinie fliegt hin zum Milford Sound über einige der Gletscher der Südalpen.
Unser Zimmer hatte Blick auf den See, allerdings durch abgestellte Autos hindurch und eingeengt in eine häßlichen Parkplatzecke. Dass es auch besser geht, zeigte das Zimmer eines mitgereisten Kollegen und seiner Frau. Auch wenn die Möblierung eher schlecht und abgestossen, doch mit den üblichen Ausstattungsdetails eines größeren Hotels versehen sind, hatte deren Zimmer immerhin eine ungetrübte Aussicht auf den See und die umliegenden Berge. Ruhig waren beide Zimmer, da im Hinterhausgelegen. Meines Erachtens verfügen nur die Zimmer mit den Nummern 813-819, 913-919 und 1013-1019 über eine ungetrübte Aussicht und Ruhe.
Das kontinentale Frühstück war akzeptabel (Cereals, Obst, sogar Käse und Wurst), der im Rahmen der Tagung verabreichte fleischlastige Lunch war von minderwertiger Qualität. Dass es auch besser geht, zeigte sich beim Konferenzdinner. Die Atmosphäre des Speisesaals entsprach dem eines almodischen deutschen Bahnhofsrestaurants, allerdings mit einer wundervollen Aussicht. Das Hotel verfügt über eine kaum frequentierte Bar; ich würde auch eher mein Bier am Seeufer in Queenstown trinken.
Der Service war nicht schlecht, aber auch nicht außergewöhnlich. Lediglich einmal haben wir die Rezeption zur Buchung eines Fluges zum Milford Sound in Anspruch genommen. Dies hat wie alle in Neuseeland vor Ort gebuchten touristischen Dienstleistungen perfekt funktioniert. Die Zimmerreinigung war schlecht.
Die Lage direkt am Lake Wakatipu ist spektakulär. In wenigen Schritten ist man am Seeufer und in wenigen Minuten im Ort mit einigen netten Restaurants und einer für Neuseeland ansprechenden Fußgängerzone. Der Flughafen ist ca. 10 km entfernt, eine Taxifahrt kostete ca. 45 NZ$. Queenstown wirbt mit dem Slogan Adventure Capital of New Zealand. Nun ja, wer auf Bungy Jumping, Jet Boating, Paragliding und White Water Rafting steht, kommt wohl in Queenstown auf seine Kosten.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel verfügt über einen kleinen Pool, der kaum frequentiert wurde, da dieser zum einen Brutofencharakter hat, zum anderen von viel Beton umgeben ist; siehe Bilder. Internetzugang ist teuer zukaufbar. Das Hotel verfügt wie keines der Hotels in Queenstown über einen eigenen Strandbetrieb am See.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2010 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans Josef |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 163 |