- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das San Martin ist kein Strandhotel. Es liegt zwischen einer belebten Ausfallstrasse (Avenida S. Martin) nach Norden und einer Strandpromenade. Der Badestrand selbst ist ca. 100 m vom Hotel entfernt. Das Hotel kann man mit Frühstücksbuffet buchen. Es gibt im Erdgeschoss auch ein ausgezeichnetes Restaurant. Zum Zeitpunkt unseres Besuches waren die meisten Gäste Südamerikaner z. T Familien mit Kindern. Das Hotel ist behindertengerecht. Es gibt eine schräge Anfahrt von der Strasse zum Haupteingang. Dort wird man von Angestellten begrüsst die bereitwillig die Türen öffnen und wohl auch dezent Sicherheitsaufgaben erfüllen. Die Sauberkeit war allen Hotelbereichen tadellos. Von der Architektur her ist es ein 6 stöckiger Zweckbau in sehr gutem Allgemeinzustand. Wer nach Vina del Mar kommt tut dies zumeist wegen der herrlichen Sand- und Felsbadestrände die sich nach Norden über Renaca entlang der Küste auf ca. 50 km Länge erstrecken. Wer das geniessen will sollte vom S. Martin ca. 5-10 km nach Norden fahren oder joggen. Der Strand im Hotelbereich ist im Vergleich nicht so weitläufig und häufig besonders am Wochende überfüllt. So schön die Strände auch sind, so ist die gesamte Küste leider mit Betonklötzen zugepflastert und an Bausünden wird fleissig weiter gearbeitet. Das Bild der Küste erinnert leider sehr stark an Torremolinos. Die Anden nach z. B. Portillo (Lago de Inca) sind eine Tagesautorreise. Chile hat ganz offensichtlich ein sehr gutes Gesundheitssystem. Wer das Pech hat während des Urlaubs krank zu werden, dem kann in einer der ausreichend vorhandenen sehr guten Kliniken geholfen werden. Ärzte, Personal,Einrichtungen haben europäischen Standard. Wer so geschickt ist wie wir und keine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen hat muss mit folgenden zusätzlichen Urlaubskosten rechnen: 4 Tage Klinik ,Einzelzimmer ,Stationsarzt deutschsprachig, die anderen englischsprachig, ausgezeichnetete Verpflegung, ständige Untersuchungen und alle erdenklichen Behandlungen, sofortige Aufnahme und Erstversorgung ,Krankenschwestern z. T. englichsprachig, Krankentransport mit englischsprachigem Notarzt, u. s.w. 1850.-€ Bezahlung per Kreditkarte :Kein Problem. Wir behalten Chile und seine Menschen in bester Erinnerung !
Unser Balkon ging zur Seite auf ein Appartmenthochhaus zu. Das Zimmer war zwar etwas klein und das Bad etwas mickrig allerdings für einige Tage Aufenthalt noch ausreichend. Im Bad können sich keine 2 Personen zugleich bewegen. Die Schalldämmung nach aussen war so, dass man die Meeresbrandung bei geschlossener Balkontür hören konnte sowie gelegentliches nächtliches Hundegebell. Wie die Zimmer zur Strasse schallisoliert sind wissen wir nicht. An Fernsehprogrammen gibt es für Europäer und US Amerikaner CNN und BBC World sonst nur spanischsprachige. Sauberkeit: Wiederum tadellos.
Das S. Martin verfügt über eine Bar in denen es Getränke aller Art zu einem Preis gibt der nicht höher ist als in den umliegenden Lokalen. Das reichhaltige Frühstücksbuffet wird im Restaurant im Erdgeschoss eingenommen. Mittags und Abends (nach 20 Uhr) bietet das Restaurant ausgezeichnete internationale und lokale Speisen und Weine zu für europäische Verhältnisse günstigen Preisen an. Der Service im Restaurant war perfekt.
Der Hotelsevice ist in allen Bereichen beispielgebend. An der Rezeption spricht zumindest immer eine Person perfekt Englisch. Gleiches gilt für das Personal im Restaurant. Hier spricht jeder gut Englisch. Es gibt ein eigenes Desk neben der Rezeption mit ständiger Besetzung für Informationen, Buchungen und Prospektmaterial. Wir hatten während unseres Aufenthalts leider einen ernsthaften Krankheitsfall. Das Personal an der Rezeption besorgte innerhalb von 10 Minuten einen Krankentransport in eine nahe Klinik mit einem englischsprechenden Notarzt und 2 Sanitätern. Im Hotel kann man Wäsche waschen und bügeln lassen. Die Zimmerreinigung war tadellos. Frische Handtücher gab es täglich.
Längs der Av. S. Martin bis in das Stadtzentrum reihen sich vorzugsweise Speiselokale und Geschäfte aneinander. Das Casino liegt einige 100 m vom Hotel entfernt. Nach Norden säumen die Küstenstrasse Hochhausbetonklötze in denen sich offensichtlich Eigentumswohnungen befinden. In das Stadtzentrum kann man zu Fuss gehen. Taxis gibt es in Chile überall genügend. Parkplätze für die Gäste des Hotels sind zwar beschränkt aber es gibt einen Verantwortlichen der vor dem Hotel seinen diesbezüglichen Dienst tut. Wir haben für unseren Kleinwagen jedenfalls immer einen Parkplatz bekommen. Gegenüber dem Hotels befindet sich eine Internet -Telefonzentrale von der aus man günstig nach Europa telefonieren kann. Nach Valpareiso kann man die Metro nehmen, die ca. 2 km vom Hotel entfernt eine Haltestelle hat .Kosten: 1 €/Fahrt und Person.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Einen Pool gibt es nicht. WLAN am Zimmer ist kostenlos. Es gibt einen Businessbereich und einige Konferenzzimmer. Zum Zeitpunkt unseres Besuches fand in Vina del Mar ein internationales Tennisturnier statt. Die Sportler nächtigten im Hotel S. Martin.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Johannes |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 10 |