- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das wunderschöne Hotel ist in einem mittelalterlichen ehemaligen Kloster untergebracht, was seine Atmosphäre noch sehr deutlich prägt. Schon der Eingangsbereich atmet dieses besondere Ambiente ehrwürdiger Architektur. Es gibt einen sehr schönen Innenhof mit Tischen und Stühlen, den die Gäste nutzen können, der aber nicht bewirtschaftet ist. Faszinierend ist zudem die Lage am schönsten Hafenufer Tranis.
Wir hatten ein wunderschönes großes Zimmer mit eben dieser Aussicht, die ich schon beschrieben habe. Es war sympathisch eingerichtet, man hatte alles, was man braucht. Auch das Badezimmer war groß, hatte genügend Ablagemöglichkeiten und funktionierte tadellos.
Jetzt kommt die Crux dieses Hotels, wie wir es erlebt haben: das Frühstück. Wir waren eine Gruppe von 20 Personen - und damit war das Hotel total überfordert. Hat man je erlebt, daß der Kaffee in einzelnen Tassen von einem Tablett serviert wird? Wir brauchten nicht nur Geduld, wir bekamen auf diese Weise auch nicht genug. Das Büffet war nicht sehr reichhaltig - viel Süßes, wenig Käse, Brot war Glücksache, das Rührei knochentrocken, - und kam etwa Besseres wie geschnittene Ananas, war das schnell zu Ende und wurde nicht recht nachgefüllt. Und das in einem wunderschönen Frühstückssaal unter alten Klostergewölben, auf schönem bunten Steinfußboden, mit Blick auf einen Kaminrahmen mit alten Reliefs und einer Tapisserie darüber ....... Vielleicht war dieses Frühstücksdesaster auch nur ein vorübergehendes Problem und hat sich inzwischen erledigt - hoffe ich.
Den Service und die Freundlichkeit an der Rezeption kann ich gar nicht genug loben. Man hatte für alle Sonderwünsche ein Ohr und bemühte sich um die Gäste. (Ich hatte in Bari im Hotel vergessen, eine ganze Schublade auszuräumen - eine junge Dame von der Rezeption, die zufällig in Bari wohnte, begab sich dort in unser ehemaliges Hotel und brachte mir persönlich meine Kostbarkeiten zurück!)
Die Lage des Hotels ist nicht nur ideal, um Trani und seine Sehenswürdigkeiten fußläufig zu besichtigen - man ist mitten drin im lebhaften Betrieb um den Hafen. Abends herrscht dort das dichteste Treiben der Italiener, es gibt unzählige Restaurants rund um den Hafen. Trotzdem liegt das Hotel abgelegen genug, um nicht vom Lärm beeinträchtigt zu werden. Die Aussicht über den Fischerei - und Segelboothafen zu den historischen Gebäuden, die das Hafenbecken umsäumen und zum romanischen Dom gegenüber ist von seltener Faszination.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
braucht man in Trani wirklich nicht. Im Vorgriff auf die nächste Frage: als Teilnehmerin einer Gruppenreise kann ich zum Preis-Leistungsverhältnis nichts sagen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angelika |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 92 |