- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotel mit 3 Stockwerken und ca. 40 Zimmern. Wir hatten ein Superior-Zimmer. Die Zimmer sind klein, sind aber frisch renoviert. Die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig. Es wurden nur die Betten gemacht und das Badezimmer (im Schnelldurchgang). Balkon wurde in den 3 Wochen gar nicht gereinigt. Die Handtücher werden nicht 2x wöchentlich, sondern nur 1x wöchentlich samstags gewechselt. Sonntags überhaupt keine Reinigung. Wir hatten nur mit Frühstück gebucht, welches sehr griechisch ist. 1 Sorte Wurst, 1 Sorte Käse, Marmelade, Rührei, Würstchen, Melone, Joghurt und Honig. Nach 1 Woche kann man es schon nicht mehr sehen. Das Brot ist nicht immer frisch. Die Anlage ist sehr eng bebaut. Der Pool ist klein und sehr nah an der Restaurantterrasse. Es kommt also vor, dass man beim Essen nachgespritzt wird, wenn sich schon beim Frühstück Kinder im Pool befinden. Leider waren wir in den ersten zwei Wochen die einzigen Deutschen, hauptsächlich Östereicher, Norweger, Schweden und natürlich Griechen, wie es sich für ein griechisches Hotel gehört. Es gibt nur 3 Sonnenschirme am Pool, auch hier ist es alles zu eng. Das Hotel steht in keinem Preis-Leistungsverhältnis. Der Pauschalreisepreis ist zu teuer. Alternativhotels gibt es in diesem Ort aber nicht. Da es insgesamt wenig Tourismus gibt, soll dieses Hotel schon sehr gut sein. Das Hotel und der Ort ist nur für Griechenlandkenner geeignet. Wer das 1. Mal nach Griechenland fliegt oder sonst 4 Sterne hatte, ist hier fehl am Platz. Für Familien mit kleinen Kindern ist es nicht zu empfehlen. Es waren aber sehr viele Schulkinder dort, daher war es am Pool auch entsprechend laut. Der Pool kann zu jeder Tages- und Nachtzeit benutzt werden. Da gibt es keine Einschränkungen. Für uns bleibt die Insel Samos die bisher schönste Insel. Wir haben freundliche und unfreundliche Griechen kennen gelernt. Nach Aussage der Bewohner, sind sie an den Touristen nicht so interessiert, da sie sehr gut von ihrer Landwirtschaft und den Oliven leben können.
Zimmer sind sehr klein, sind aber frisch renoviert (Superior). Der Balkon ist zu klein. Die Möbel sind alle neu. Das Badezimmer ist sehr eng. Unser Zimmer lag im 3. Stock, daher auch keine Lärmbelästigung. Die Zimmer über der Bar könnten evtl. abends von der Musik etwas hören. Es gibt ehrer Lärmbelästigung durch die Autos, die die Kurve vor dem Hotel nicht so gut kriegen (durchdrehende Reifen), da alles immer zugeparkt ist. Die Klimaanlage ist nur über den Zimmerschlüssel zu benutzen. Schlüssel kann vom Anhänger aber nicht abgemacht werden. Mein Mann hatte eine andere Idee die Klimaanlage während der Abwesenheit zu nutzen und so hatten wir immer ein kühles Zimmer, wenn wir vom Strand kamen. Es ist ein großer Kühlschrank auf dem Zimmer.
Es gibt ein Restaurant mit Außenterrasse und eine Bar. Das Abendessen soll gute griechische Kost sein. Können dies aber selbst nicht beurteilen, da wir nur mit Frühstück hatten, welches sehr einfach war. Die Preise im Hotel für Getränke sind in Ordnung. Man kann auch im Hotel a la Carte essen, wenn man keine Halbpension hat. Ist aber teurer und nicht so gemütlich wie in der Taverne.
Zwei Wochen haben wir auch den Berliner Kellner gehabt, er war immer sehr lustig. Die Chefin (Maria) spricht etwas deutsch, ansonsten wird im Hotel nur griechisch oder englich gesprochen. Das Servicepersonal ist teils freundlich, teils auch nicht. Der Check-In erfolgte durch den Chef, den wir in den 3 Wochen nicht einmal haben lachen sehen. Da die Zimmer bei der Abreise erst um 12. 00 Uhr verlassen werden müssen, kann man natürlich auch erst später einschecken. Als wir anreisten, war gerade die Hitzewelle, wodurch es mehrmals täglich zu Stromausfällen auf der ganzen Insel kam. Dann gab es natürlich auch kein Wasser. Die Reiseleitung von Jahn (Silvia) ist sehr nett und bemüht Beschwerden zu beheben.
Der Strand war ca. 300 m entfernt den Berg hinab. Es handelt sich um einen Sand-Kies-Strand. Öffentliche Toiletten nicht empfehlenswert, man darf aber die Toiletten der Taverne benutzen. Die Fahrt mit dem Taxi vom Flughafen zum Hotel dauert eine gute Stunde. Bei Transfer mit dem Bus müssen die Koffer den Berg hinaufgetragen werden. Da der Weg zum Ort Plomari an der Straße langführt, ist ein Taxi zu empfehlen, Preis 5,-- Euro ab Hotel, 4,-- ab Kirche. Die Preise in den Tavernen sind in Plomari höher als im Ort. Die Taverne Paradiso ist sehr zu empfehlen, außer Sonntagmittag, da sind die Besitzer genervt durch den Ansturm der vielen Einheimischen. Ansonsten ist in der Umgebung nicht viel los. Wir hatten das Glück, dass in Plomari an einem Wochenende Ouzo- und Olivenfest war. Wir hatten eine Woche ein Auto, waren es aber nach 4 Tagen schon leid, damit auf der Insel umher zu fahren. Schlechte, kurvige und bergige Straßenverhältnisse. 3 Tage haben wir das Auto genutzt um an einen 25 km entfernten Strand nach Tarti zu fahren. Dies ist eine kleine Bucht, hier sind die Liegen kostenlos und zu 99% nur Griechen am Strand. Die Tavernen sind auch sehr gut. Der versteinerte Wald ist nicht empfehlenswert, zu lange Anreise für wenig zu sehen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt im Hotel keine Unterhaltung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabriele |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |