- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Vorauszuschicken ist, dass das Hotel Savoy von seiner Ausstattung her und auch aufgrund seines relativ jungen Erbauungsdatums (1992) das vermutlich schönste bzw modernste Hotel Grados ist. Wer immer diesem Hotel 4 Sterne verliehen hat, wohnte offensichtlich in einem anderen Zimmer, war immer zu Beginn der Essenszeiten bei Tisch und hat wohl noch nicht in den großzügigen Hotelanlagen Spaniens oder auf den Malediven Urlaub gemacht. Wir werden dem Hotel Savoy jedenfalls sicher nicht mehr die Ehre erweisen und zukünftig in schöneren Hotels mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis Urlaub machen.
Die Zimmer sind ausreichend ausgestattet und auch ansprechend sauber, allerdings schon ein wenig in die Jahre gekommen. Der Fernseher ist für die Entfernung vom Bett aber jedenfalls zu klein. Hinsichtlich der Dusche im Bad ist anzumerken, dass man hier im Hotel Savoy wohl nur von 4 Sternen träumen kann, denn in der Badewanne befindet sich zwar ein Duschschlauch mit Duschkopf, allerdings ist der Schlauch so kurz, dass man sich nicht stehend, sondern lediglich knieend duschen kann, und dann das gesamte Bad und WC unter Wasser steht, denn, doch doch, man glaubt es kaum, aber das gibt es in diesem 4-Sterne-Hotel tatsächlich, ein Duschvorhang nicht vorhanden ist.
Grundsätzlich wäre die Gastronomie sicher in Ordnung und, wenn man bereits um 7:30 Uhr beim Frühstück und um 19:30 Uhr beim Abendessen sitzt, auch höher zu bewerten gewesen, aber es ist eben bei einem 4-Sterne-Hotel nicht einzusehen, warum die Quantität und Qualität der Speisen nicht während des gesamten Essenszeitraums gleich ist. Betreffend das Aufschneiden von Wurst und Käse beim Frühstück und die Probleme mit dem Tintenfisch und dem Straußenmedaillon sei auf oben verwiesen. Zum Abendessen sei aber auch noch angemerkt, dass, als der Tintenfisch nicht mehr verfügbar war, als Alternative ein durchschnittliches Fischfilet mit Zuckerschoten und Kartoffeln geboten wurde. Am Tisch fand sich dann aber lediglich der Fisch wieder mit einer, offensichtlich seit Beginn des Abendessens in der Fettpfanne dahinbruzelnden, nunmehr nahezu ungenießbar zähen Kartoffel. Die Zuckerschoten waren auch schon aus und zu Kartoffel(N!!!) hat es offenbar auch nicht mehr gereicht!!! So schlecht wie hier, organisatorisch und auch letztlich leider qualitativ, haben wir in einem 4-Sterne-Hotel noch nie zu Abend gegessen. Die 2 Sterne resultieren aus dem Frühstücksbuffet, das ausgenommen die oben angeführten Probleme, umfangreich und auch gut war. Ich spare mir im Übrigen weitere Ausführungen zum Abendessen, denn der Käse war meistens auch nicht mehr vorhanden, wenn man erst gegen Ende zum Dessertbuffet kam....
Der große Minuspunkt des Hotels Savoy ist aber der Service, oder besser gesagt, der nicht vorhandene Service. 1,5 Sonnen an Stelle der auch möglichen 1 Sonne und somit der Mindestbewertung habe ich hier nur deswegen vergeben, weil am Abreisetag die Scheiben des PKWs gewaschen worden waren, eine nette Geste. Im übrigen waren wir mit dem Service aber höchst unzufrieden, insbesondere die Rezeption betreffend und dort mit der Leiterin des Hotels. An 2 der 3 Abenden, die wir im Hotel speisten, gab es, bei einer Essenszeit von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr teilweise bereits um 20:00 Uhr, gewisse Speisen überhaupt nicht mehr, auch auf Nachfrage nicht! Natürlich waren dies stets die "Leckerbissen" wie zum Beispiel Tintenfisch oder Straußenmedaillons. Auch beim Frühstück wurden, wenn man nicht bereits zu Beginn anwesend war, gewisse, teurere Produkte, wie Mailänder-Salami oder Käsesorten, einfach nicht mehr nachgelegt. Nachdem wir uns diesbezüglich bei der Rezeption beschwert hatten, vertröstete man uns auf den nächsten Tag, weil dann die Hotelleiterin, anwesend sei. Dieser schilderten wir daraufhin das Problem, worauf sie meinte, Wurst und Käse könne man nicht bis zum Schluss des Essens aufschneiden, weil man es ansonsten, sollte es nicht konsumiert werden, wegschmeißen müsse, hinsichtlich des Abendessens seien derartige Probleme praktisch noch nie aufgetreten, allerdings nehme man diese in Kauf, weil ein "Ankreuzsystem", man kreuzt am Morgen an, welches Gericht man am Abend gerne hätte und bekommt dieses dann auch sicher, mit den Italienern nicht funktioniere. Angemerkt sei dabei, dass der Prozentsatz von Italienern gemessen an Urlaubern anderer Nationalität, insbesondere deutschsprachiger, während unseres Aufenthaltes äußerst gering gewesen ist. Zusammengefasst ist diese Vorgangsweise, das Vorschieben offensichtlicher Ausreden auf Grund von Spargedanken, kein Blatt Wurst oder Käse zu viel aufschneiden und lediglich eine geringe Menge qualitativ hochwertiger Produkte (Tintenfisch und Straußenmedaillons) parat haben, einem angeblichen 4-Sterne-Hotel unwürdig. Es mag sein, dass wir hohe Ansprüche stellen und kritisch sind, bei einem Preis pro Person und Nacht von Euro 94,-- aber wohl durchaus berechtigt. Um dieses Geld haben wir woanders bereits viel mehr geboten bekommen.
Die Lage des Hotels ist allerdings sehr bescheiden. Das Hotel ist umgeben von mehreren Hochhäusern, von denen die dort wohnenden Urlauber sowohl in die Zimmer, auf den Balkon als auch die gesamte Poolanlage mit Liegebereich sehen können und der Hauptstraße Grados. Zum Strand sind es auch einige Gehminuten, wobei man auch über eine regelmäßig befahrene Straße gehen muß. Für Kleinkinder sicher nicht ideal!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für Grado verfügt das Hotel Savoy sicher über eine der schönsten Poolanlagen, wenngleich diese verglichen mit Hotels in Spanien oder auch in Bibione minimalistisch anmutet. Ich bin jedenfalls noch nie in einem Hotel mit einem derart kleinen Pool gewesen. Positiv ist jedoch, dass es daneben ein schönes Hallenbad und auch einen großen Whirlpool im Außenbereich gibt. Im Untergeschoss des Hotels befinet sich eine sehr weitläufige Sauna- und Relaxlandschaft. So gesehen ist das Hotel Savoy für einen Herbsturlaub sicher besser geeignet als für den Sommer, denn wer geht bei 37 Grad Celsius schon in die Sauna? Minuspunkt hinsichtlich der Poollandschaft ist auch, dass es gemessen an den Hotelgästen gerade, oder eben gerade nicht mehr, ausreichend Liegen gibt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerald |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 11 |