- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Scandic Marski ist ein typisches Business-Hotel mitten im Zentrum von Helsinki, nur ca. einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Es ist sehr groß, umfasst sieben Stockwerke und einen Anbau, verfügt außerdem über (wie in Finnland üblich) drei Saunen und einen Aufenthaltsraum. Zum Parken gibt es einen großen Parkplatz und eine gebührenpflichtige Tiefgarage. Das Preis-Leistungsverhältnis des Hotels ist sehr gut, obwohl es nicht sehr billig ist. Trotzdem hat man den unschätzbaren Vorteil ohne Probleme zu Fuß in die Stadt gehen zu können, was Geld für Straßenbahn spart. Die Angestellten des Hotels sind wirklich freundlich, sprechen alle (beinahe) perfekt Englisch und strahlen eine besondere Herzlichkeit aus. Im Hotel selbst wohnen viele Finnen, wenige Schweden und, was sehr angnehm war, wenige Deutsche, sodass man sich nicht gleich wieder wie zuhause fühlen musste. :) Im Hotel herrschte eine typisch skandinavische Atmosphäre, freundlich, herzlich, aber ruhig und ein bisschen verrückt. Im Erdgeschoß gibt es ein großes Restaurant, eine Lobby und eine Bar, wo sich anscheinend die Szene Helsinkis trifft. (Viel ist und davon nicht aufgefallen, deshalb erforschten wir lieber Downtown-Helsinki..;) ) Die Zimmer sind eher dunkel eingerichtet, aber freundlich und sehr sauber! Helsinki ist immer eine Reise wert, Finnland sowieso. Das Land beeindruckt durch die unglaubliche Schönheit der Landschaft, die Freundlichkeit der Menschen und durch eine ganz eigene Atmosphäre, die einen nicht mehr loslässt sobald man einmal davon geschnuppert hat. Unbedingt zu empfehlen sind Ausflüge zu Stockmann, zur Esplanadi um in einem der Souvenirgeschäften einzukaufen (aber Achtung, bei Stockmann sind dieselben Souvenirs um die Hälfte billiger), zum Südhafen, zum Marktplatz und naürlich zum Dom, der einfach nur helvetin kaunis, verdammt schön, ist. Zum Essen muss man unbedingt einmal ins "Zetor" gehen. Das Lokal ist finnisch-rustikal und liegt an der Ecke zwischen Mannerheimintie und Aleksanterinkatu, bei dem Platz mit dem Denkmal der drei nackten Männer. Das Flair ist unübertrefflich und das Essen spitze. Das finnische Bier ist übrigens auch eine Klasse für sich, ich empfehle "Koff" und "Lapin Kulta"! :) Das beste Café ist meiner Meinung nach das Esplanad, an der Esplanadi, wo es laut Werbetext das größe Pulla = Hefegebäck in Finnland gibt. Unbedingt einmal probieren! Außerdem lohnt sich noch ein Abstecher in die Markthalle, die Kauppahalli am Hafen! Wer Zeit und Lust hat, kann sich ein Auto mieten und einen Halbtagsauaflug in die kleine Fischerstadt Porvoo, östlich von Helsinki machen. Etwas so Schönes sieht man in Deutschland oder Österreich selten! Um echtes finnisches Lebensgefühl zu tanken, legt man sich in die Nachmittagssonne ins Gras des Esplanadiparks, wo die ganze Hippie-Szene Helsinkis liegt, Bier trinkt und die Sonne genießt!
Die Zimmer sind mit dunklen Möbeln eingerichtet (Enschuldige, die Wiederholung), sehr sauber, auch sehr gut für Stauballergiker geeignet, trotz der dunklen Einrichtung freundlich. In jedem Zimmer gibt es einen Fernseher, eine Bügelpresse, einen Safe, Klimaanlage, Minibar (mit sündteurem Alkohol..), ein Telefon, Fön, Bidet und meist eine Dusche (ansonsten natürlich Badewanne..). Im Badezimmer gibt es einen Lautsprecher über den man den Fernseher hören kann, sehr angenehm. Das Badezimmer ist wunderschön aus einer Art Marmor, groß und ebenfalls sehr sauber. Es gibt einen großen Spiegel und genügend Ablageflächen. Das Zimmer hatte einen dunkelgrünen Teppichboden, den ich genauestens untersucht habe, aber nirgends war Schmutz zu entdecken! Obwohl das Zimmer zum Parkplatz hinausging hatten wir nie ein Problem mit Lärm, obwohl wir permanent das Fenster offen hatten. Es gab keine Zimmerschlüssel, sondern Karten aus Holz, die man halt nicht verlieren durfte.. Man bekam für ein Doppelzimmer allerdings zwei Karten. Im Fernsehen gab es einen deutschsprachigen Nachrichtensender, sonst finnisches, schwedisches Programm und MTV Europe. Ich zog es vor, finnische Sender zu gucken, denn schließlich bin ich nicht in Österreich und außerdem laufen die Filme ohnehin in Originalsprache (also meist Englisch) mit finnischen Untertitel.
Da wir nur Frühstück gebucht hatten, kann ich über die Gastronomie nicht so viel sagen, doch das Frühstücksbüffet allein war schon ein Traum. Sehr reichhaltig, der Frühstücksraum war hell, groß und freundlich, und das Essen wurde immer wieder frisch gebracht. Der Hygienestandart im Hotel war fast höher als in Mitteleuropa, die Küche war teils landestypisch (unbedingt Karelische Piroggen probieren!), teils mediterran. Kindersitze gibt es überall, es waren auch immer genügend vorhanden. Anscheinend war es dem Servicepersonal nicht gestattet, mit den Gästen zu sprechen, doch mit ein bisschen Herzlichkeit brachte man auch das Servicepersonal zum Lächeln bzw. zu einem kleinen Gruß. Meine Bewertung der Gastronomie bezieht sich jetzt nur auf das Frühstück. Spitzenklasse! Mhmm.. Helsinki, ich liebe dich!
Wie gesagt, das Personal ist unglaublich freundlich, spricht fließend Schwedisch und Englisch, oft auch Deutsch. (Und für Finnlandliebhaber natürlich auch Finnisch..;) ) Das einzige Manko war, dass die Zimmermädchen die Betten nicht aufbetten, wenn man sie nicht zuvor abräumt.. Also, das eigene Zeug räumen sie nicht vom Bett! ;)
Das Hotel liegt direkt an der großen Hauptstraße Mannerheimintie, doch Straßenlärm gibt es nirgends. Wie gesagt, die Lage ist für Stadturlauber und auch Geschäftsleute perfekt. Gleich gegenüber verläuft die Esplanadi, die berühmteste Einkaufsstraße Helsinkis, die ca. einen Kilometer zum Südhafen und zum Kauppatori, dem Marktplatz, hinunterführt. Dort liegen sehr gute (aber auch sündteure) Cafés und Restaurants. Ca. einhundert Meter vom Hotel entfernt gibt es eine Straßenbahnstation, außerdem gleich gegenüber das Traditionskaufhaus Stockmann und ca. einen Kilometer entfernt, auch zu Fuß erreichbar, liegt die Tempeliaukio kirkko, die Felsenkirche Helsinkis. Der Flughafen Helsinki-Vantaa liegt, wie der Name schon sagt, im Vorort Vantaa, doch die Transferzeit beträgt kaum eine halbe Stunde. (Vorausgesetzt man verfährt sich in den Vororten Vantaa und Espoo nicht, so wie wir..;) ) Die Preise für Bus oder Taxi kann ich leider nicht angeben, weil wir ein Leihauto hatten und abgesehen davon, alles zu Fuß erreichten. Doch grundsätzlich sind die Taxipreise in Finnland nicht höher als in Mitteleuropa, allerdings ist das Trinkgeld schon im Fahrpreis enthalten!
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Besondere Kinderangebote gab es keine, weil das Hotel ja für Geschäftsleute gedacht ist. Aber es gibt einen Fitnessraum, den ich oben vergessen hab zu erwähnen, und Bügelzimmer, außerdem hat jedes Hotelzimmer eine Bügelpresse. Dazu noch die drei Saunen, Internetanschluss im Tagungsraum, Lobby und Bar. Den größten Spaß machte es, am Abend in der Lobby zu sitzen und die Leute auf der Straße zu beobachten. Das konnte man die ganze Nacht hindurch tun, das es rund um Mittsommer in Finnland gar nicht dunkel wird.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefanie |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |