- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein uriges Landgut, z. T. verwinkelt und verwegen mit Aussichtstürmchen, Seepavillion, Baumhaus, etc. Das Gebäude, in dem sich die Gästezimmer befinden ist im Stil bulgarischer Klöster gebaut. Das Restaurant ist offen mit schönem blick auf Innenhof und die Landschaft. Die Poolanlage ist wunderschön, sie trohnt über den bewaldeten Hügeln. Alles ist sauber und in gutem Zustand. Für Abends fehlte uns eine Bar abseits des Restaurants, um die Ruhe inclusive Bewirtung zu genießen. Viele Familien mit jüngeren Kindern, deutsch sowie bulgarisch. Wer abends Ruhe möchte, sollte sich mit einen leckeren Wein in den Teichpavillion oder ins Baumhaus setzen - romantisch!! Abendes gegen 20.30 h zum Dorfplatz gehen und den Auftrieb der Schaf/Ziegenherde ansehen - super!!! Mit ITS Ausflug nach Nessebar buchen! Zum Baden nicht nach Albena (sehr hässlich), sondern nach Balcik fahren! Bücher, Spiele etc. mitnehmen, denn bei schlechten Wetter fällt man sonst vor Langeweile um (wir hatten einen so heftigen Regentag, dass wir unser Zimmer nur zum Essen verlassen konnten). Evtl. Pfefferspray mitnehmen (bissiges Pferd, abends werden Hundemeuten in den Wald und wieder hinaus getrieben, Wildschweine)
Alles modern, sauber und intakt.
Gegessen wurde an Gruppentischen im schönen, offenen Restaurant. Das Essen war immer gut, die bulgarische Küche war abwechslungs- und einfallsreich, beispielsweise gab es einmal Fleischspieße, die auf den Tellern über offener Flamme grillten. Die Getränkepreise waren unvorstellbar niedrig. Da im Restaurantbereich mehrmals pro Woche sog. "bulgarische Hochzeiten" auch für auswärtige Gruppen stattfanden, war das Essen nicht immer in Ruhe zu genießen. Auch an den anderen Abenden spielte eine zwar sehr gut, aber auch sehr laute Kombo. Eine andere Bar gab es nicht, deshalb nur 4 Sonnen, obwohl das Essen 6 Sonnen verdient hätte.
Die deutschsprachige Organisatorin (Maria) war sehr nett, motiviert und stets hilfsbereit. Auch die Kellner und das Reinigungspersonal waren gut und zuvorkommend (Kellner sprachen zumeist hinreichend deutsch).
Das Hotel liegt äußert ländlich inmitten von Hügeln und Wäldern. Der Ort (mit 2 Mini-Supermärkten) ist ca. 3 - 5 km entfernt. Keine Busverbindungen. Es besteht die Möglichkeit, sich ein Taxi zur Küste zu bestellen (kostet nicht unbedingt wenig). Dieses muss man z. B. tun, wenn man über ITS einen Ausflug bucht - der Transferpreis kommt dann zu den Ausflugskosten hinzu. Wandern ist begrenzt möglich (kein Kartenmaterial, uns blieb ein Weg versperrt, da er über eine Weide mit einem bissigen Pferd führte (Tiere laufen frei).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Pool (s. No. 2 Hotel) war super! Das im Pauschapakat integrierte Programm bewerten wir folgender Maßen: Ausflug nach Dobric: sehr interessant (sozialistische Stadt, orthodoxe Kirchen, pittoreske Altstadt, gute Einkaufsmöglichkeiten und z. T. nette Gastronomie) Angeln am Fluss: am Fluss sind viele Schmetterlinge zu beobachten, jedoch waren die Angeln nicht zum Angeln geeignet (z. T. kein Haken), diese Picknickstelle liegt nahe der Straße und wird wohl regelmäßig zur Abfallentsorgung verwendet Naturwäscherei: ganz interessant, das im Katalog angekündigte anschließende Kaffetrinken fand nicht statt Töpferkurs: ehr für Kinder
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christiane |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |