- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich beim "Seehof" (früher Adler) in Bütgenbach um ein familiengeführtes kleineres Hotel aus der Gründerzeit, das mehrfach in kleinen Schritten erweitert und verändert wurde und deshalb ziemlich verwinkelt ist. Das Haus ist aufgrund seiner bunt gemischten und teilweise etwas in die Jahre gekommenen Einrichtungen mit allerlei Antiquitäten und teils liebevoll gestalteten Nischen aus verschiedenen Epochen etwas für Nostalgiker, wobei man nicht in alle Ecken zu genau schauen sollte. Man sieht, dass das Haus schon mondänere Zeiten hatte, aber alles in allem in Schuss ist.
Es gibt im Haus unterschiiedliche Kategorien von Zimmern, von relativ einfach bis fast schon luxoriös (zum Teil sogar mit Whirlpool), die alle mehr oder weniger hübsch und individuell eingerichtet und groß sind. Die nachträglich eingebauten Bäder mit Duschkabinen in den Standardzimmern sind etwas klein geraten. Die Zimmer verfügen darüber hinaus über separate WCs. Wer Standard erwartet, ist hier falsch.
Das Frühstücksbuffet enthält alle wesentlichen Speisen und Getränke, die man heutzutage auch in kleineren Landhotels als Mindeststandard erwartet, aber auch nicht mehr; alles ist recht einfach gehalten. Brot, Brötchen, gekochte Eier, Omlettes, verschiedene hausgemachte Marmeladen, Scheibenwurst und -käse, Frischkäse, Müsli, Joghurt, Kaffee, Tee, Kaba, Orangensaft, Apfelsaft und Wasser. Croissants, gebratenen Speck, Sekt oder andere Finessen gibt es nicht.
Hier liegen Licht und Schatten nahe beieinander. Einerseits bemüht sich das ältere Eigentümerehepaar (und deren Sohn) teils rührend um die Gäste beim Frühstück oder bezüglich Ausflugstipps oder sind flexibel bei den Frühstückszeiten (z. B. für Reisgruppen oder Radler), andererseits können die beiden älteren Herrschaften ziemlich ruppig werden, wenn sich der Gast nicht genau so verhält, wie gedacht oder erwünscht, auch wenn es um unkritische Kleinigkeiten geht oder der Gast vorab nicht informiert wurde. Einige aus unserer Reisegruppe hatten da so ihre Erlebnisse.
Die Lage im Erholungsgebiet und Naturschutzraum des deutschsprachigen belgischen Eifelgebiets an einer wenig befahrenen Straße und nur wenige Meter vom Stausee Bütgenbach mit Rad- und Wanderwegen sowie wenigen Minuten zum Ortskern der kleinen Gemeinde entfernt, ist gut. Allerdings dauert die Anfahrt von der Autobahn etwas länger, führt aber sowohl von deutscher, als auch von belgischer Seite durch malerische Landschaft und Ortschaften.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Haus verfügt über einen, wenn auch nicht sonderlich großen, aber nahezu voll ausgestatteten Wellness-Bereich im Souterrain, den man dem Hotel beim ersten Eindruck nicht zutraut. Es gibt einen kleinen Indoor-Pool mit Spudelbadabteil, Dampfbad, Saunen, Ruheräume, Duschen. Ansonsten kann man um den See auf dem circa 10 km langen Rundkurs mit Tennisclub, Yachtclub, Hallenbad, Campingplatz, Ausflugsgastronomie und natürlich darüber hinaus wandern, radeln, skateboarden (breiter Asphaltweg) oder Ausflüge zu Schaubergwerken, Museen oder Ortschaften unternehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 97 |