- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Stadthotel besitzt etwa 80 Zimmer, verteilt auf 6 Etagen. Das Hotel ist schon ziemlich alt, befand sich während unseres Aufenthalts aber gerade am Ende einer umfassenden Renovierung. Die Einrichtungen sind noch etwas altbacken im Stil, aber alles wirkt sauber und ordentlich. Reserviert wird das Hotel mit Übernachtung und Frühstück, das hoteleigene, öffentliche Restaurant bietet aber auch Mittag- und Abendessen, was extra bezahlt wird. Die anderen Gäste waren hauptsächlich türkische Urlauber und Gechäftsleute. Wir empfehlen den Reiseführer "Türkei" von Dumont Richtig Reisen. Außer den gängigen Sehenswürdigkeiten lohnt eine Fahrt nach Beyzehir zur Holzsäulenmoschee (ca. 60 km westlich von Konya). Das Mevlana Kloster sollte man nicht gerade am Freitagnachmittag besichtigen, da es dann durch die vielen muslimischen Pilger proppenvoll ist, ebenso lang ist die Schlange vorm Kassenhäuschen. Wir sind am Samstagmorgen wiedergekommen, dann war bei weitem nicht mehr so viel los. Konya ist für Muslime eine heilige Stadt. Vor allem am Freitagnachmittag sind kurze Kleider ungern gesehen. Für Frauen empfiehlt sich in vielen Lokalitäten (auch außerhalb von Moscheen) ein Kopftuch.
Unser Zimmer war auch bei geöffneten Fenstern sehr leise. Die Zimmergröße ist beeindruckend (am besten um ein Eckzimmer bitten, die anderen sind etwas kleiner). Fernseher mit deutschem Programm, Klimaanlage sowie ein ziemlich großer Kühlschrank sind vorhanden. Im Bad mit Dusche gibts einen Fön. Durch die Renovierung wirkt alles sehr neu, vor allem das Bad. Handtücher wurden täglich gewechselt, die Bettwäsche war blitzsauber. Abzug gibts bei der sonstigen Reinigung. Die Zigarettenasche vom Vorgänger lag am zweiten Tag immer noch hinter dem Couchtisch.
Das Frühstück wird im Restaurant im ersten Stock eingenommen. Ein Buffet bietet neben türkischem Frühstück auch alles für den westeuropäischen Geschmack. Alle Speisen sind frisch. Da es in Konya kaum Restaurants gibt, haben wir zweimal im Hotelrestaurant (Auch im Reiseführer empfohlen!) zu Abend gegessen. Zu günstigen Preisen gibt es eine tolle Speisenauswahl mit türkischen Spezialitäten. Ein Tagesgericht wird immer am Buffet angeboten. Besonders lecker ist das Dessert. Türkischer Tee oder Apfeltee nach dem Essen wird kostenlos serviert. Die Kellner sind sehr zuvorkommend und freuen sich über jeden Brocken türkisch. Der Speisesaal war sehr sauber, auch die Tischwäsche war immer einwandfrei. Die Atmosphäre wurde sehr türkisch durch die Übertragung sämtlicher Fußballspiele, zu der sich allabendlich einige Einheimische versammelten, die sich aber sehr gesittet benahmen (nicht so, wie man es von deutschen Fußballguckern gewöhnt ist).
Das Personal an der durchgehend geöffneten Rezeption ist sehr freundlich und spricht gut englisch. Check-In und -Out verlaufen schnell und problemlos, das Auto wird geparkt und das Gepäck versorgt. Zimmer und Gebäude werden täglich gereinigt. Alles ist ordentlich und sauber.
Das Hotel liegt sehr zentral in einer Seitenstraße, die von der Hauptstraße abzweigt. Zum Mevlana Kloster sind es zu Fuß etwa 10 Minuten entlang der Einkaufsstraße. Nur 3 Gehminuten vom Hotel ist der Park um die Alaeddin-Camii entfernt. Hier gibt es einige schöne Cafes im Freien mit fast ausschließlich türkischem Publikum. Das Hotel hat einen hauseigenen Parkplatz, der Tag und Nacht bewacht wird.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Vorhanden sind eine Sauna und ein Fitnessraum, die wir aber nie genutzt haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia & Carsten |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 9 |