- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Freunde von uns waren bereits im Vorjahr in der Anlage und hatten davon erzählt. Nachdem wir im Ort Caorle zu fortgeschrittenem BuchungsDatum keine passende Unterkunft mehr finden konnten, sind wir dann also auch im Selenis gelandet. Nun denn: Die Anlage erschien auf den ersten Blick besser als auf den Prospekten. Großer Pool mit Baby/Kleinkind- und Schwimmerbereich. Der Poolservice war stets bemüht und streng beim Betreten "seines Pools". Von Pooleröffnung bis Poolende ist er stets zugegen gewesen! Das hat ein gewisses Maß an Sicherheit vermittelt. Die Zimmer sind in der Anlage in den poolzugewandten Bereich und dem poolabgewandten Bereich zu kategorisieren. Aber wir wohnten in der abgewandten Seite. Das Zimmer hatte Sperrmüllcharakter. Zusammengewürfelte Möbel aus den 80gern bis 90gern. Beim ersten Betreten: Dreck und Keim in jeder Ecke! Daraufhin ging ich zur Agentur "Lampo", die sich sehr bemüht zeigte und eine Putzfrau ins Zimmer schickte. Mehr als die Spinnweben in den Ecken hatte diese jedoch nicht beseitigt. Also ging ich erneut zu Lampo: eine Ober-Reinigungskraft ging mit mir und war ebenfalls sichtlich angewidert von der nicht vorhanden Sauberkeit. Die ganze Anlage voll mit Fahrzeugen. Auch unser eigtl zugewiesener Parkplatz wurde von einem italienischen Besucher zugestellt. Die Koffer durfte man dann vom Behelfsparkplatz der Straße aus einschleppen. Bei 32 Grad und 9 Stunden Autofahrt war das auch sehr spaßig! Zurück zur Reinigung: Die neue Fachkraft entfernte dann in ca 1,5 Std Arbeit Spinnweben, Dreck auf dem Boden (die Krönung war das Bad: Armaturen gelblich verkalkt, Haare im Bad, WC mit Urinsprenklern und Haaren versifft), in den Ecken, auf den Möbeln, etc. In diesem Bad allerdings wären wir nie und nimmer auch nur Händewaschen gegangen! Die Zimmerecken (alle!) keimig! Möbel stehen alle schief, Staubflusen unter den Möbeln und auf dem Boden: ab Haustür bis Terrassentür! Der Balkon: Frühstück ist hier nicht möglich. Die Klimananlage (immerhin hatten wir eine) nahm viel Platz ein. Die dreckigen Plastikstühle und der dazugehörige Tisch waren nicht benutzbar, da die Fenster/Türläden dann nicht mehr geöffnet oder geschlossen werden konnten. Stechmücken saßen dafür in den hinter der Terrasse liegenden Bäumen zu Hunderten. So hatten wir beim geringsten Öffnen der Terrassentür sofort mehrere Stechmücken in der Wohnung. Bratengeruch vom Abendbrot war uns dann leider irgendwann sogar lieber als die Terrassentür zu öffnen. Stichwunden bei unserer Tochter wären wieder mal die schlimme Folge gewesen. Ein paar einfache Fliegengitter hätten hier schnelle Abhilfe geboten. Doch das wäre dann schon zu viel erwartet gewesen. Die Töpfe der Kücheneinrichtung waren nur bedingt nutzbar, da Henkel entweder abgebrochen oder gänzlich wackelnd vorhanden waren. Sat-TV mit deutschen Kanälen: gibt es nicht. So war auch der Sandmann leider nie möglich. Unser Fazit: Im Ort Caorle selbst kann man verträglichen Urlaub verbringen, in der Anlage Selenis jedoch ist das ein Fiasko. Eine Anlage selbst kann auch mal schlicht sein, jedoch ist die Sauberkeit und Hygiene stets zu beachten. Diese einfache Regel hatte uns den Aufenthalt mehr als vermiest und daher werden wir nie im Leben diese Anlage wieder betreten, noch die Agentur Lampo beauftragen einen Urlaub für uns zu buchen! Wer es mit der Hygiene nicht so hat; nehmt ein Zimmer auf der Poolseite. Unsere Freunde waren dort: mehr Platz und weniger Stechmücken bei italienischer Sauberkeit. Ansonsten: Anlage unbedingt meiden :-/
Selbstverpflegung
Katastrophe
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sven |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |