- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Mir hat es gut gefallen im Hotel Seres. Ich wurde freundlich empfangen. Ver- ständigungen in Deutsch und Englisch waren kein Problem. Das Hotel (www.sereshotel.com) ist ein gepflegtes, einladendes 7-stöckiges Objekt mit 52 Zimmern in Nähe des verkehrstechnischen Hotspots Sirkeci/Eminönü in der Hüdavendiger Caddesi Nr. 49 in Sirkeci. Selbst hatte ich Übernachtung mit Frühstück gebucht. Bei den unendlichen Möglichkeiten in Istanbul etwas zu essen, reicht Frühstück aus. Mein Einzelzimmer (3. Etage) hatte Ausblick zur Hofseite, nicht wirklich schön, dafür aber ziemlich ruhig. Nachts konnte man durchweg ungestört durchschlafen. Während meines Aufenthalts waren u.a .französische und deutsche Gäste im Hotel. Dabei waren alle Altersgruppen vertreten. Es war eine ruhige und angenehme Atmosphäre im Hotel. Hier einige Tourbeispiele: - Von der Straßenbahnendhaltestelle Kabatas kann man mit der Seilbahn zu Taksim-Platz ( größter Platz Istanbuls mit Revolutionsdenkmal) hochfahren und dann die Istiklal-Caddesi (Stadtteil Beyoglu) hinablaufen bzw. mit einer Oldtimerstraßenbahn diese Einkaufsmeile abfahren -man erlebt eine grandiose Shoppingmeile ! Besonders am Wochenende ist es dort rappelvoll. Wenn man durchläuft kommt man am Galataturm vorbei (hochfahren für 12 TL mit Lift lohnt sich; tolle Aussicht Wartezeit einplanen) und landet in Karaköy an der Galatabrücke. Von hier aus über die Brücke gehen und man befindet sich in Eminönü/Sirkeci in der Nähe der Sereshotels. - Von Kabatas aus kann man auch zu den Prinzeninseln (Adelar) im Marmarameer aufbrechen (Fahrzeit ca. 80 min.). Fast stündlich fahren Schiffe zu den Inseln. Mit Zwischenstop auf der Insel HEYBELIADA gelangt man zur Großinsel BÜYÜKADA. Dies sind Beides autofreie grüne Inseln. Pferde und Kutschen und schöne alte Villen bestimmen das Straßenbild. Man kann per Kutschfahrt die Inseln erkunden. - Diverse Bosporusfahrten mit dem Schiff kann man von Eminönü aus unter- nehmen bis fast an das Schwarze Meer. -Oder man setzt in ca. 15 min. über den Bosporus nach Üsküdar über (Akbil 1,95 TL) und schon ist man geografisch betrachtet in Asien. Zu Fuß kann man von Üsküdar über Kusgunzcuk zum Schloss Beylerbeyi laufen ( ca. 1 Std.) oder auch per Linienbus hinfahren und das Schlossmit Park besichtigen. Man kommt vorbei an dem mächtigen Pylon der Bosporusbrücke,der natürlich militärisch gesichert ist. Übrigens die Bosporusbrücke darf von Fußgängern nicht überquert werden, weil zu viele Menschen sie als Abkürzung für ihren Lebensweg benutzten........ -Die Altstadt von Istanbul mit ihren großartigen Sehenswürdigkeiten ist auch gleichzeitig eine Shoppingmeile besonderer Art. Im Großen Basar in Bayazit ( 18 Eingänge) findet man nur zufällig das Tor wieder wo man hineingegangen ist .Sehenswert ist auch der Ägyptische Basar (Gewürzbasar) in Eminönü. Vorsicht ist bei Taxifahrten geboten. Hier sollte man darauf achten, dass ein Taxameter im Fahrzeug ist oder zumindest den Fahrpreis vorher vereinbaren .
Mein Zimmer war sauber, die Möblierung modern und zweckmäßig. Großer Spiegel im Zimmer und schöne Gemälde von Istanbul an den Wänden . Auch das Treppenhaus einschließlich der 2 Lifte machte einen sehr gepflegten Eindruck. Fernseher (nur ein deutschsprachiges Programm), Telefon, Klimanlage mit Fernbedienung , Minibar vorhanden und alles voll funktionstüchtig. Das Bad war mit Waschbecken ,Toilette und Dusche ausgerüstet. Heißes Wasser jederzeit vorhanden. In der Dusche hätte man sich einen beweglichen Duschschlauch gewünscht, weil der Duschkopf nicht mehr richtig funktionierte. Das Hotel wurde 1998 errichtet.
Das Frühstück wurde in Bufettform ansprechend und lecker angeboten. Getränke wie Kaffee,Cappuccino, Kakao, Tee, Fruchtsäfte, Milch, Sahne, stilles Wasser waren in entsprechender Menge vorhanden. Es gab tägliche frisches Obst wie Melonen, Weintrauben sowie als Trocken-früchte Feigen, Aprikosen, Nüsse.Tomaten, Gurken Oliven, Aufschnitt, Butter, Käse, Honig, Marmeladen, Kuchen, Eier und verschiedene Zubereitungen waren Bestandteile des Bufetts. Das Highlight ist das Restaurant im 7. Stock. Beim Frühstück und besonders bei Dunkelheit hat man einen wunderbaren, gleichzeitigen Blick auf das abends illuminierte Istanbul, das Goldene Horn und die Bosporusbrücke. Die Bosporusbrücke wird abends mit ihrer farbigen Lichtshow zum Hingucker. Die Preise im Restaurant sind erträglich. Beispiele: Grillteller :4 Fleischsorten +Pommes+Beilage kosten 25 TL (10,60 Euro) Üppiger mediteraner Salat 9 TL , 0,5 l frisch gepresster Orangensaft 8 TL. Die Bedienung war auch am Abend freundlich und aufmerksam.
Das gesamte Personal des Hotels war stets freundlich und aufgeschlossen. Die Reinigung des Zimmers erfolgte täglich in guter Qualität. Wäschewechsel (Bad-und Bettwäsche) erfolgte täglich, auch ohne das man die zu wechselnden Teile extra bereitlegen musste. Im Hotelfoyer ist ein kostenloser, schneller Internetzugang möglich. Auch der Handyempfang war einwandfrei. Sehr gut fand ich auch die kostenlose Bereitstellung eines Schließfachs an der Rezeption.
Da sich das Hotel in einer Toplage in der Altstadt befindet erreicht man die Hauptsehenswürdigkeiten (Hagia Sophia, Topkapipalast, Blaue -und Süleymaniye Moschee, Gülhane Park, Großer Basar, Ägyptischer Basar, Galataturm u.a.) gut zu Fuß. Zum Sereshotel gelangt man vom Flughafen Atatürk aus recht einfach. Schon im Terminal kann man seine Währung in Türkische Lirasi (TL) wechseln. Unmittelbar vor den Rolltreppen zur Metro befinden sich Jeton-Automaten. Dort zieht man mindestens 2 Jetons (Plastechip) für je 3 TL ( 3 TL ca. 1,30 Euro). Jetzt fährt man 6 Stationen mit der Metro bis "ZEYTINBURNU". Hier aussteigen und unter Nutzung des 2. Jetons in die Straßenbahn Richtung "KABATAS" steigen. An der 20. Station "SIRKECI" steigt man aus , dann ca.60m , den Schienen folgend, zurücklaufen und man ist im Hotel. Man kann auch schon eine Station vorher in "GÜLHANE" aussteigen, dann läuft man kurz in Fahrtrichtung der Straßenbahn und kommt an. Es geht natürlich auch mit einem Taxi. Schneller ist man damit aber nicht und es ist entsprechend teurer. Später sollten man sich eine aufladbare Istanbulkart, einen sogenannten "AKBIL" zulegen (Kiosk). Diesen kann man in Metro, Straßenbahn, Bus, und auf Fähren gleichermaßen benutzen, ohne mit den Jetons hantieren zu müssen. Die Karte lässt sich an entsprechenden Automaten oder am Kiosk mit einem beliebigen Betrag wieder aufladen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im September 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 1 |