- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das kleine Stadthotel hat innen sehr begrenzte Platzverhältnisse, vor allem der Treppenaufgang oder der Aufzug, den eine Person mit Gepäck schon komplett ausfüllt. Der sogenannte Frühstücksraum hat leider keine Fenster, dafür eine "stimmungsvoll" mit einer Landschaftmalerei verzierte Wand. Zentrale Lage. Kleines Haus und viel zu große Preise für zu wenig Leistung. Unbedingt Ohrstöpsel mitnehmen, keine Freundlichkeit erwarten, am Besten in irgendeiner Bar und nicht im Hotel frühstücken.
Wir bewohnten ein Einzel- und ein Doppelzimmer. Das Einzelzimmer erinnerte an ein kleines Kämmerchen; dunkel, abgewohnt und winzig. Das Doppelzimmer war frisch renoviert und mit einem Himmelbett ausgestattet. Nur leider verhinderte der Bett-Himmel nicht nur den Blick aus dem Fenster zum wirklichen, sondern auch den Zugang zum Fenster. Obwohl im Baedecker als Luxushotel gepriesen gab es im Doppelzimmer weder eine Minibar noch Internetanschluss. Auch die Reinigung lies zu Wünschen übrig....
Service scheint in diesem Haus ein Fremdwort zu sein. Frühstücken ist nur in Etappen möglich (Warteschlagen vor dem Raum), da nicht genügend Essplätze für alle anwesenden Gäste vorhanden sind. War das Angebot auf dem Buffet bereits aufgebraucht und man darum bat noch etwas zu bekommen, gab es eine klare Antwort: "No!" Besonders eine Dame an der Rezeption konnte sich kaum zu einem minimal freundlichen Eindruck hinreißen lassen. Insbesonders an unserem Abreisetag würdigte sie die abreisenden Gäste keines Blickes.
Direkt zwischen Spanischer Treppe und Trevi-Brunnen. Zetral und sehr laut. In den Zimmern zur Straßenseite ist Schlafen ohne Ohrstöpsel kaum möglich.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |