Alle Bewertungen anzeigen
Hans (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2006 • 3-5 Tage • Stadt
TOP-Lage und sehr billig
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Gefunden habe ich dieses B&B auf einer Neapel-Seite. Gebucht dann auch online. Online-Kontakt auf Englisch war auch i.O. Entscheidend war für mich der Preis von EUR 50,--/Nacht für das Zimmer (Gezahlt wird in Italien fast immer das Zimmer und nicht pro Person.) und die Lage nahe dem Bahnhof Garibaldi. Die Wegbeschreibung erwies sich allerdings als doch nicht so gut, auch weil in Neapel die Strassenschilder anscheinend nicht immer dort sind, wo sie sein sollen. Man findet das B&B aus dem Bahnhof kommend auf der rechten Seite des Platzes in einer Seitenstrasse ganz ganz hinten. Evtl. den Stadtplan checken, der auf dem grossen Busparkplatz in der Platzmitte ist oder durchfragen. Da wir im Finstern ankamen, war uns der Weg nicht ganz geheuer, da die Seitenstrasse eher von farbigen Mitbürgern bewohnt wird. Scheinen aber ganz in Ordnung zu sein. Dreckig ist es in Neapel fast überall. Also nicht erschrecken. Angekommen vor der Tür war unser Läuten allerdings vergebens obwohl wir die Ankunftszeit mitgeteilt hatten. Telefonnummern auf dem Türschild brachten auch nichts. Zum Glück kam nach einiger Zeit ein junger Asiate, der auch dort wohnte und liess uns wenigstens rein. Nächster Schock: 5. Stock und kein Aufzug. Mit den Koffern nix für Herzkranke. Oben war noch ein Handy-Nummer auf einem Schild, da ging dann einer ran, der gleich kommen wollte. Aus dem gleich wurden nochmal 15 Minuten. Das B&B scheint auch im zweiten Stock zu sein, wo der Besitzer wohnt, habe ich nicht mitbekommen, auf alle Fälle kam er an diesem Tag von auswärts und wir hatten ein Zimmer im 5. Stock. Deutsch versteht er nicht. Englisch ein bisschen und Hände und Füsse waren nötig. Dass ich EUR 80,-- angezahlt hatte, glaubte er mir einfach so, Buchführung anscheinend Fehlanzeige. Er ist angeblich Polizist von Beruf. Hat mir dann ein paar Tips bzgl. Ausflügen gegeben, die ich aufgrund meiner Planung eigentlich schon kannte. Sonst hätte ich sein "Englisch" wohl nicht verstanden. Hier mein Reisetagebuch: Am ersten Tag zum Bahnhof und die -Campagnia Art Card 3 Tage- gekauft. In der lila Box in der Bahnhofshalle. Kostet EUR 25,-- und beinhaltet 3 Tage alle Verkehrsmitel in der ganzen Region, was normalerweise schon EUR 20,-- kosten würde. Und dazu noch die ersten zwei Eintritte frei und den Rest für die Hälfte oder sonstige Rabatte. Wenn man das für Pompeji und Herculaneum nutzt, spart man also die gesamt 20 EUR Eintritt dort. Ein gutes Geschäft. Am ersten Tag mit der CIRCUMVESUVIA ins Herculaneum. Station Herculaneum Scavi. War sehr schön und war frei (Card). Am Nachmittag in die Altstadt von Neapel zurück und dort u.a. die Tour "Neapel unterirdisch" gemacht. 1,50 Stunden in den alten Tunneln für ca. 9 Euro. Mit der Card ein kleiner Rabatt. War sehr geil. Nix für Dicke und Leute mit Platzangst. Teilweise muss man durch einen engen Tunnel mit Kerzen gehen. Ort: Bei der Via Tribunali. 2. Tag: Zum Vesuv; wieder die Haltestelle Herculanum Scavi und mit dem Taxi rauf. EUR 16,-- für ca. 1,50 Stunden. Am Ausgang der Station steht eh schon der Anwerber. Den Deppen, der in die Reiseführer was von stündlichen öffentlichen Bussen geschrieben hat, möchte ich mal kennenlernen. Fahren nur um 08:45 und 13:45 Uhr und kosten mit Eintritt in den Krater auch ca. EUR 14,--. Der Besuch des Vesuv hat mich nun nicht so vom Hocker gerissen. Gehört halt dazu. Am Nachmittag nach Pompeji gefahren, nix bezahlt (Card) und die Runinen besichtigt. Ich muss sagen: Herculaneum hat mir besser gefallen. 3. Tag: Mir der CIRCUMVESUVIA ganz durch nach Sorrent gefahren und die Amalfiküste besichtigt. Bei der Station geht auch der Bus nach Positano und Amalfi. Grosser Andrang. Wir sind nach Amalfi durchgefahren und haben weder bei der Hin- noch bei der Rückfahrt Station in Positano gemacht. Es war zuviel los und wir wollten unsere Sitzplätz im Bus nicht verlieren. Wir waren schon mal hier gewesen mit einem Ausflugsbus und kannten daher die Städte schon. Alles sehr schön. Auch Ravello ist toll, da hätten wir aber nochmal weiterfahren müssen. Evtl. empfiehlt sich auch ein Mietroller zum Selberfahren (aber ja nicht am Wochenende = Selbstmord) 4. Tag: Bummel zum Hafen, Neues Castell usw. dann mit der Seilbahn nach Castel S. Elmo und dem Museum hochgefahren. EUR 6,-- Eintritt ins Museum, aber sehr schön und super Rundblick über die Stadt. Am besten die Seilbahn bei Montesanto benutzen, ganz hoch fahren und dann je 2 x rechts bis zum Anschlag gehen, dann ist man dort. Mit den anderen Seilbahnen geht es auch, aber man muss sich durchfragen. Nachmittag ins Archäologische Museum, EUR 6,50 Eintritt, da steht das ganze Zeug, was sie in Pompeji gefunden haben und natürlich noch mehr. Auch sehr schön, aber langsam tun die Füsse weh. 5. Tag: In den botanischen Garten der Universität. Das ist ein Hort der Ruhe und der Sauberkeit. Kein Eintritt, aber Voranmeldung nötig. Habe ich per Email unter robnap@unina.it gemacht. Ich habe 8 Besucher und mind. 20 Gärtner gezählt. Wer sich für Botanik interessiert unbedingt machen. Ort: Via Foria. Danach sind wir nochmal in der Altstadt gewesen und haben das Kloster S. Chiara mit Museum und Kreuzgang besucht. Eintritt EUR 4,--. Sehr beeindruckend ist der Kreuzgang mit Kacheln. Ein Wort zu den Inseln. Ich war schon 3 x (3 Wochen) auf Ischia und 1 x auf Capri (Ausflug). Capri kann man machen, ist halt am Tag sehr von Touris überlaufen. Blaue Grotte war ich nicht, ist m.M. nach Abzocke. Ischia ist super, für einen Tagesausflug empfehle ich S. Angelo und/oder den Besuch in einem Thermenpark (Achtung, meist Badehaubenpflicht). Busfahren dort ist idiotensicher. Ein Bus fährt rechts rum, einer links rum. Procida war ich noch nicht, soll sehr einsam und naturbelassen sein. Boote fahren vom Hafen zu den Inseln. So. das warf mein Bericht. Viel Spass beim Selbsterkunden.


Zimmer
  • Schlecht
  • Zimmer sehr hoch und normal gross. Positiv: 2 Couchen zusätzlich zum Doppelbett, so kann sich jeder mit seinen Sachen breit machen. Ein grosser Schrank. Bad eher negativ wie oben beschrieben. Sehr negativ: Bad des angranzenden Zimmers war neben unserem Bett. Wände sehr hellhörig. Wenn da jemand spät duscht, ist das sehr lästig. Blick aus dem Fenster in den Hinterhof: Trostlos und dreckig. Fenster könnten schalldichter sein, man hört immer noch zu viel von draussen. Klimaanlage vorhanden. Kleiner Fernsehrer mit lokalen Programmen.


    Restaurant & Bars

    Das B&B arbeitet mit einer "Bar" in der Strasse zusammen, wo man einen Coupon für EUR 1,50 bekäme und dann einen Kaffee und ein Gebäck bekäme. War uns egal, in der Strasse und anderswo gibt es genug dieser Bars. In der Bar Rosa z.B. waren wir öfter. 4 Croissants mit Creme- oder Schokofüllung und ein Cappo zum Mitnehmen für EUR 4,-- ist i.O. In der Strasse gibt es auch Kebap-Buden. Für EUR 2,50 sehr gut mit Pommes !!, Salat, Sosse in der Semmel.


    Service
  • Schlecht
  • Siehe oben. Reinigung des Bades anscheinend täglich. Betten gemacht nur am ersten Tag. Bad von Zimmer Nr. 1 ist so deppert angeordnet, dass man auf dem Klo mit den Füssen in der Duschwanne sitzt. Dusche auch sehr klein und Brausekopf nicht abnehmbar, so dass man in der Dusche befindlich die Temperatur einstellen muss, sonst überschwemmt man alles.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Wie gesagt, sehr gut als Ausgangspunkt. Vom Flughafen mit dem sogennanten "Alibus" für EUR 3,-- (Beim Busfahrer) direkt zum Platz Garibaldi, wo auch der Bahnhof ist. Je nach Verkehr zwischen 10 und 30 Minuten. Zurück genauso, aber Haltestelle an der Hauptstrasse neben McDonalds. Schild ist ein bisschen verwachsen und man sieht es nicht gleich. Alibus-Haltestelle ist ca. 15 Meter neben der normalen Haltestelle.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2006
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hans
    Alter:36-40
    Bewertungen:8