- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
300 Zimmer hat das Haus auf großem Areal, es ist ca. 15 Jahre alt und in passablen Zustand. Es wird nur AI (all-inklusiv) angeboten. Die Gäste sind überwiegend Kanadier und im Altersdurchschnitt etwa 40-50 Jahre alt. Handyerreichbarkeit sehr gut, immer 5 Balken Empfang, aber sehr teuer (2,99€/min), Datentarif kaum zu bezahlen (1€ für 50kB), auch sonst ist Telefon teuer (1€ pro Minute an der Rezeption, 2€ vom Zimmer). Der Ausflug nach Trinidad ist beschwerlich (je Richtung 4 Std Bus) aber lohnend.
wir hatten Standardzimmer, ca 25qm groß. Möbliert mit einem sehr großen Doppelbett und einen Beistellbett, jeweils mit Bettkonsolen. Ein Frisiertisch mit Spiegel und einem Stuhl, ein Tisch mit zwei Schaukelstühlen (!), auf einem Kühlschrank steht der Fernseher (mit Deutsche Welle TV). In die Wand eingebauter Kleiderschrank mit Stange und 4 Schubladen. Klimaanlage (gut wirkend und nicht zu allzu laut) und ein Deckenventilator. Im seperatem Bad eine Badewanne ohne Stöpsle, also nur als Dusche nutzbar, Waschtisch auch ohne Stöpsel. Die Badeinrichtung ist abgewohnt und ich war froh, eine Dose Desinfektionsspray mitgebracht zu haben. Reinigung auch hier nur oberflächlich, was ich bemängelt hatte, wonach einmal gründlich sauber gemacht wurde.
Hauptrestaurant in Buffetform. Sitzplätze ausreichend, Sauberkeit oK, Speiseauswahl für kubanische Verhältnisse recht ordentlich, jedoch kaum abwechseln. Es wird jeden Tag am Grill das selbe Fleisch oder Fisch angeboten, auch Beilagen und Salate variieren kaum. Manko ist, das die Speisen nicht mit Schildern beschrieben sind und man immer raten muß, was das da in der Abteilung ist. Die Qualität ist zufriedenstellend, man muß bitte immer berücksichtigen, die Touristen werden weit über die Landesbevölkerung versorgt, die zum Teil noch mit Lebensmittelkarten lebt. Küchenstil ist nicht feststellbar. Dazu gibt es zwei Strandrestaurants, einmal "la Picua", wo mittags gegrillt wird (Fisch, Fleisch, Kalamares) mit Fritten und Salat und zum anderen "los Flamencos", wo es zum Mittag Pizza gibt. Zwei a-la-Carte Restaurants, "los Cocos", angeblich ein Kubaer, den ich nicht so toll fand und den italiener "la Fontananella", der auch mit Italien nur den Namen gemein hat. Atmosphäre ist überall locker, eher amerikanisch locker, also überall dicke Leute mit vollen Tellern und Thermobechern voll Rum-Cola. Tringelder werden gerne genommen, aber nicht "verlangt" oder bei Ausbleiben der Service verschlechtert. 4 Bars über das Gelände verteilt, eine 24h offen mit üblichem Standard. Zu oft wird aber im Plastikbecher serviert. Im Poolbereich hat das seinen Sinn wegen Scherben, aber sonst schmälert es die Atmosphäre. Die Pianobar ist nett, leider oft wegen Personalmangel geschlossen und wenn offen, nach Start der Abendanimation im Theater nicht mehr nutzbar (immer der Krach).
das Personal ist durchweg freundlich, relativ unabhängig vom Trinkgeld (nicht immer ist das auf Kuba so). Umgangssprache ist englisch, was das gesamte Personal (mehr oder weniger gut) spricht. Auch französisch geht teilweise, KEIN Deutsch! Die Zimmer werden täglich gereinigt, allerdings nicht sehr gründlich, Handtuchwechsel so oft man möchte, Bettwäsche scheinbar nach Bedarf, kein fester Rhythmus festgestellt. Arzt kann vom Hotel besorgt werden, Kinderbetreuung findet in begrenztem Umfang statt (Miniclub oder mini Disko abends). Auf eine Beschwerde von mir wurde direkt und äußerst freundlich reagiert und Abhilfe versprochen. Konkret ging es um die Zimmerreinigung und den performanten Krach in der Anlage (durch Musik von Bar, Animateuren und Theater). Die Zimmerreinigung wurde unverzüglich ausgeführt, am Krach will man nichts tun. Es gab ein Entschuldigungsschreiben aufs Zimmer, dazu eine Flasche Rum und es wurde Kompensation angeboten (konkret für uns 2x Massage und kostenloses late-Check out).
Man erreicht das Hotel vom Flughafen Santa Clara (SNU) nach einer 1,5 stündigen Taxifahrt oder 2 Stunden Bustransfer. Vom Flughafen Varadero sind es mindestens 3 Stunden. Vom Festland (dort noch einmal Passkontrolle) geht ein 45km langer Damm auf die Insel. Andere Orte gibt es auf der Insel Cayo Santa Maria nicht, nur andere Hotels. Das Hotel liegt direkt am Strand der Insel mit mehreren Zugängen über Stege durch die Mangrovenwälder. Im Hotel gibt es einen kleinen Laden für touristischem Bedarf, ein kleines Stück die Zufahrtsstraße hinunter findet sich das "Puebla las Dunes", ein künstliches Dorf ohne Bewohner mit Ladenzeile und Restaurant. Am Hotel hält einmal stündlich ab 8h morgens ein doppelstöckiger Bus (oben offen), der alle "Sehenswürdigkeiten" auf der Insel mit allen Hotels verbindet. Sonstige Ausflüge nach Trinidad (Weltkulturerbe Unesco) für 75 cuc (=60€) und Havanna (mit Bus oder Flug) werden von einem Reisebüro im Haus angeboten. Auch Leihwagen sind zu mieten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Strand ist sehr oK, die Liegestühle sind durchweg neu und in guten Zustand, auch gibt es Sonnenschutzhütten (nicht die üblichen Pilze aus Palmweldeln). Bei nicht ausgebuchtem Haus reichen die Plätze, es fand sich gegen 8:30h noch etwas nicht mit Handtüchern reserviertes, danach wird es eng. Wasser und Meer sehr schön, leider oft Badeverbot durch rote Fahne, was aber nicht beachtet werden muß, die immer zu dritt anwesenden Rettungsschwimmer warnen zwar, lassen es aber zu das man trotzdem ins Wasser geht. An mancher Stelle sind Steine im Wasser, da ist die Warnung angebracht, sonst sehe ich es echt nicht ein. Ein Teil des Strandes (die Westseite) ist für textilfreies Baden vorgesehen, was auch rege genutzt wird. das Angebot der Animateure ist vor allem durch Krach gekennzeichnet. Immer plärrt überall mindestens einer, oft bis zu 5 Lautsprecher verschiedene Melodien in die Anlage. Oft hat die Animation Altersheim Standard (Bingo am Nachmittag) oder wird auf dem Papier angeboten, findet auch auf Nachfrage statt - so habe ich einmal die spanisch Stunde besucht und das Bogenschießen. Beidesmal hatte der Animateur keine Lust und schaute mich so an, als ob er fragt, wann gehst du denn endlich wieder. Pool... kaum genutzt wegen dem schönen Meer. Sind vorhanden und stark gechlort (jeden Morgen und abends um7) Abends gibt es täglich wechselnde Veranstaltungen, die vor allem Krach machen (übermäßig laut, noch 3 Wohnbereiche weiter hört man unfreiwillig zu). Ein Pianobar wäre da, aber die kommt auch nciht gegen den Krach an, leider ist kein Pianospieler vorhanden und tageweise kamen 2 Damen die Querflöte und Cello spielten, was man nett nennen könnte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Georg |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 62 |
Lieber Georg, Im Auftrag des Sol Cayo Santa María begrüßen Ihre Kommentare zu Ihrem Aufenthalt bei uns. Wir freuen uns, Sie genießen Ihren Urlaub in unserem Hotel, vor allem den Strand und die Küche. Wir haben schon überlegt Ihre Vorschläge und Anmerkungen unseren Service für jeden Tag zu verbessern, vor allem tiefe Reinigung der Zimmer und neue Optionen für die Animation. Wir hoffen, sie in naher Zukunft wieder begrüßen zu dürfen. Mit besten Grüßen, Lati Naimi General Direktor