- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Anlage ist parkähnlich angelegt und besteht aus mehreren zweistöckigen Häusern bzw. Bungalows, die mediterranen Charakter haben. Ein großer, hoteleigener Parkplatz, der nach außen mit einem hohen Maschendrahtzaun Langfinger und Neugierige abhält. Zur Anlage ist der Parkplatz durch schöne Blumen und kleine Limettenbäume hinter einer kleinen Mauer abgegrenzt. Hier stehen dann auch schon die 4 zweistöckigen Häuser (A, B,C, D) mit je eigenem Vorgarten. In jedem Haus finden 10 Familien / Paare ihr Feriendomizil. Die Zimmer, auch die im EG, haben einen Balkon. Die Mauer vom Balkon ist ca. 1, 3m hoch und zur Seite mit großen Blühpflanzen luftig blickdicht. Wer mit seinem netten Nachbarn mal reden möchte, kann sie einfach etwas zur Seite rücken. Wer nicht, ist "relativ" blickgeschützt. Alle Balkone / Terrassen haben einen eingemauerten Wäscheständer wo bequem 3 Badetücher und Badewäsche getrocknet werden können, 2 Alustühle und einen Bistrotisch. Von den Balkonen schaut man auf die ersten Bungalows (auch ummauerte Terrassen), die parallel zu den Häusern stehen. Dahinter weitere einzelne Bungalows, die sich in lockerer Aufteilung harmonisch in die Anlage zwischen Palmen und Limetten-, Oliven-, Granatapfel- und anderem Grün einreihen. Im Anschluss kommt auch schon das Haupthaus mit weiteren Unterbringungsmöglichkeiten in dem auch das Restaurant untergebracht ist. Auf gleicher Höhe befindet sich Pool und Spielplatz. Sie bilden den Abschluss der Anlage zum Strand. Hier wird sehr darauf geachtet, dass keine "Fremden" diesen Bereich nutzen. Zum Alter der Anlage kann ich nichts sagen. Sie ist bestimmt schon etwas älter, wird aber täglich gereinigt und gewartet. Also alles sauber und tadellos erhalten. Unser Zimmer war geräumig und hübsch. Das Doppelbett mit 2 Nachtschränken war Standard. Wir haben ein Zustellbett für unsere Tochter bekommen. Sie hat darauf sehr gut geschlafen. Wer will kann es sogar zu einem Sessel zusammenklappen. #Ein Muss sind die Schnorchelausflüge oder der Schnupperkurs im Tauchen bei der Tauchschule im Ort. Man wird zu den faszinierenden Touren direkt am Hotel abgeholt!!! Die einzige deutsche Tauchbasis von Nordgriechenland (www. divecenter-Kassandra. de.vu). Dort gibt es zahllose sehr günstige Möglichkeiten zum Kauf von guter Schnorchel- und Tauchausrüstung. #Bitte boykottiert die Kutschfahrt in Hanioti. Oftmals steht die Kutsche am Eingang des Sousouras. Das Pferd wird von seinem Peiniger/Besitzer mit Vollgas durch den Ort getrieben. Je schneller je mehr Gäste können am Abend fahren. Also Finger weg, sonst gibt es bald noch mehr Tiere in dieser gequälten Lage!!! #Auf die Sithonia mit einem Leihwagen fahren ist ein absolutes Muss. Traumhafte unzählige Buchten laden zum baden und sonnen ein. An der Südspitze der Sithonia ist ein Lokal mit herrlichem Ausblick auf den Berg Athos.
Zimmerausstattung: Klimaanlage(kostenpflichtig = 5€ am Tag), TIP: befreundete Pärchen haben sie auch so…... , geräumiger Kleiderschrank mit zwei Schiebetüren, Kleiderbügeln und Schuhfach. Ein Schreibtisch mit großer Schublade und eine kleine Ecke mit Bistrotisch und Sessel. Sogar eine dicke Wolldecke liegt im Zimmer. Wer beim duschen sitzen möchte, hat einen Kunststoffhocker zur Verfügung. Brausenhalterung ist hier ein Fremdwort. Und der Duschvorhang sollte besser mit einigen Wäscheklammern zusammengehalten werden, damit der Boden nicht zu einer „Holiday on Ice“- Bühne wird. Also unbedingt ein paar Klammern einpacken!!! Eine breite Glas-Ablage über dem Waschbecken ist mittlerweile vorhanden. ZUM THEMA UNHYGIENE BIEM STUHL: Wir haben keine Probleme mit dem Toilettenpapier(TP) gehabt. Einfach gesondert abspülen. Aber es wurde hier auch nie etwas davon erwähnt, noch geschrieben, dass das TP im Papierkorb entsorgt werden sollte. Wer`s nicht glaubt nimmt sich ein paar extra Müllbeutel mit, die er jeweils zuk(n)otet.
Das Restaurant ist innen sehr geräumig. Das Buffet ist gut getrennt von den Speisetischen. Das hin und her Laufen der hungrigen Gäste, auch bei vollem Hause, stört daher nicht. Besonders ruhig und luftig sitzt man auf der überdachten Terrasse. Von hier hat man einen Blick über das Meer auf die Sithonia und die Schildkröteninsel (leicht rechts). Leider ist dem Hotel eine Strandbar mit hohem Dach angegliedert, welches die Sicht leider einschränkt! Bei HP sind die Getränke morgens inklusive, bei den Abendessen müssen die Getränke bezahlt werden. Alle Preise sind absolut o. k.!!! Wein: die Flasche im Schnitt 5-6 €uro, Bier: 2, 20 bis 2, 80 €uro für 0, 5 Liter je nach Sorte, Softdrinks (Tonic-Water, Fanta, Cola, Sprite, Sprudel): 1, 60 €uro für 0, 33 Liter, Stilles Wasser: 2 €uro für 2 Liter. Long Drinks gibt es an der Bar im Restaurant. Das Essen ist leider eher kontinental zubereitet. Mehr traditionelle griechische Landesküche hätte nicht nur uns gefreut. Aber es gab immer etwas anderes und es waren immer mehrere Sorten zur Auswahl: Das Frühstück bestand aus Wurst-, Käse-, Feta- Aufschnitt, Marmelade, Honig, Nusscreme und Choco pops, Cornflakes, ganze Früchte, eingelegte Pfirsiche, Trockenfrüchte (Pflaume und Feige), Nüsse und Müsli. Kuchen, Plätzchen, Croissant, verschiedene Brötchen (nicht nur Weißmehl). Immer heiß waren: hart gekochte Eier, Minniwürstchen, Rührei, Spiegelei und Hefeteilchen mit herzhafter oder süßer Füllung. Bei den Getränken konnte man zwischen Milch, Kaffee, Tee (12 einzeln abgepackte Sorten) und einem Orangensaft-Konzentrat auswählen. Am Abend gab es Pommes, Reis, Spaghetti, mehrfarbige Nudeln, Pizzastückchen, Kartoffeln, verschiedene Gemüsesorten (Möhren, Blumenkohl, Brokkoli, Aubergine, Erbsen), und verschiedene Fleischsorten, unter anderem auch mal Gyros und Bifteki. Die Salattheke war immer bestückt mit Schlangengurke, Tomate, Feta-Würfel, Oliven, Gemüse-Zwiebeln, eingelegte Peperoni, grüne Salate im Wechsel, Zaziki und noch andere Cremes. Kuchen, Wackel-Pudding, Obst und Eis in verschiedenen Sorten.
Hier können wir uns nur den meisten Kritikern anschließen. Angefangen beim Empfang über die Raumpflegerinnen bis hin zum Restaurantpersonal sind wir immer sehr zuvorkommend und freundlich bedient worden. Da unsere Schranktüren klemmten und unser Balkonlicht nicht ging, wurde innerhalb weniger Stunden der Techniker beauftragt, dies zu beheben. Besonders hervorheben müssen wir Christina (Griechin) und Mario (Serbe) im Restaurant!!! Mario versucht bereits deutsch zu lernen und Christina hat sich sogar spontan zur Poolbar-Dame im Kinderpool hinreißen lassen(Sie servierte Getränke mit hochgezogenem Rock!!! – ein Spaß für groß und klein – Gruß von hier an Christina). Alle sind sooo nett und niemals aufdringlich. Wir hatten nie das Gefühl das die Freundlichkeit gespielt war und über eine berechtigte kleine Belohnung freut man sich riesig. Wer nicht?
Das Sousouras liegt im Ortskern der Stadt Hanioti / Chanioti (beides ist dieselbe Stadt), aber es sind nur ca. 1-2 Geh-Minuten zur Einkaufsmeile. Hier gibt es Supermärkte, Vermietungen von Auto, Roller und Quad, viele gemütliche Tavernen, Bars, Restaurants (indisch, chinesisch, griechisch + Fisch…), Fast Food, Schuhgeschäfte, Kleidergeschäfte, Souvenirläden, Spielhöllen für Kinder(!), Drogerie/ Apotheke, fliegender Obstverkäufer (direkt vor dem Hotel). Ein Arzt ist auch direkt in 2 Minuten zu Fuß erreichbar (vom Tor der Anlage einfach geradeaus in die Stadt – nach ca. 150m hängt schon das Arzt-Schild auf der rechten Seite). Im Ort sprechen viele deutsch, aber mit englisch kommt man immer weiter. Im Hotel bekommt man von dem allabendlichen Treiben in der Stadt nicht viel mit. Nur das Nachbarhotel am Strand macht jeden Tag Halligalli. Ist aber meist nur vom Strand zu hören. Wer einen empfindlichen Schlaf hat, kann sich ja vorsichtshalber ein paar Ohrstöpsel für die Nacht mitnehmen. Der Strand besteht fast nur aus kleinen Kieselsteinen, ab und zu auch etwas größere Kiesel. Von hier aus lässt sich der Berg Athos (hinter dem zweiten Finger „Sithonia“) meist nur bei guter Sicht erkennen. Die Sithonia mit ihrer vorgelagerten Schildkröteninsel ist gut erkennbar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Während unserer 2 Wochen gab es kein Programm, obwohl im Prospekt einmal wöchentlich angekündigt. An unserem Abreisetag (Sa.) war abends eine Veranstaltung angekündigt. Hierfür nur O, 0 Sonne. Ein Muss sind die Schnorchelausflüge oder der Schnupperkurs im Tauchen bei der Tauchschule im Ort. Auch der weltweit anerkannte OWD –Kurs (PADI) wird hier von Norbert Höger und seiner charmanten Frau Katarina geschult (deutsch, englisch und griechisch sprechend). Sehr günstig im Vergleich zu den anderen Tauchbasen hier auf der Chalkidiki. In 2 Minuten zu Fuß erreichbar (vom Tor der Anlage einfach geradeaus in die Stadt – am ersten Fast Food Restaurant links, nach ca. 50m hängt schon die PADI-Flagge). Man wird dann zu den faszinierenden Touren direkt am Hotel abgeholt!!! Die einzige deutsche Tauchbasis von Nordgriechenland (www. divecenter-Kassandra. de.vu). Dort gibt es zahllose sehr günstige Möglichkeiten zum Kauf von guter Schnorchel- und Tauchausrüstung. Im Dorf gibt es aber auch ganz einfache Schnorchelausrüstung unter 10 Euro. Wer Sport mit Animation braucht, kann zwei Hotels weiter rechts mit lauter Musik im Wasser des Ägäischen Meeres turnen. Wer Hürdenlauf mag, kann über die leider unüberschaubare Menge der Strandliegen hüpfen. Wer Tretboot mit Rutsche, Bananenboot, Jetski oder ähnliches will (für sich, die Gruppe oder Kinder), hat 100m weiter rechts einen Verleih.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernd, Conny & Stella |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |