- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel wurde im April 2005 als einmaliges Konzepthotel eröffnet. Volkswagen hat offensichtlich einen Partner zur Promotion seines neuen VW Fox gesucht und in einer kleinen Hotelkette Kopenhagens gefunden. So wurde ein vormals relativ unspannendes, schon etwas abgekämpftes Businesshotel innert weniger Monate zu einem strahlenden, spannenden Künstler-Design-Hotel umgebaut. Das Hotel erstreckt sich über zwei Gebäude und hat ca. 60 Zimmer auf vier Stockwerken. Jedes Zimmer wurde von einem anderen Künstler gestaltet, über die Hotel-WebSite www.hotelfox.dk kann man sich vor Anreise alle Zimmer anschauen und sich eines auswählen. Das heisst allerdings noch nicht, dass man dieses dann auch kriegt. So hatten wir zwar ein anderes als das bestellte Zimmer zugewiesen erhalten, welches aber netterweise grösser und schön im Dachgeschoss gelegen war. Das ganze Haus war sehr sauber und halt auch noch ziemlich neu. Die Gästestruktur wechselte von Tag zu Tag. Mal eine spanische Trend-Oldies-Reisegruppe, mal super-coole Fliegenauge-Brillenträger, mal eine flachsblonde schwedische Familie in Stiefeln. Sicher alle eher jugendlich und schon mit einem Schwergewicht bei trendorientierten young urban people. Alles in allem ein schönes Hotel, wenn man nicht zuviel erwartet, wie wir dies vielleicht taten, durch überschwängliche Presseberichte zuvor hochgeschraubt. Kopenhagen bietet alles für einen rundum gelungenen Städtetrip, allerdings wechselt das Wetter sehr schnell, man sollte also für jede Gelegenheit ausgerüstet sein. Es gibt unheimlich viele Kneipen und Restaurants, Bars und Cafés. Alles in Gehdistanz. Ebenso lässt sich sehr ausgedehnt shoppen und Museen besuchen. Eine Fahrt ins Museum Louisiana ca. 30 Minuten mit der Bahn Richtung Norden lohnt sich zudem als Ausflug. Fantastisch am Meer gelegen, mit einer potenten modernen Kunstsammlung.
Das wirklich aussergewöhnliche am Hotel Fox sind wirklich die Zimmer. Diverse Künstler - vor allem auch aus Brasilien, da dort der der neue VW Fox hauptsächlich montiert wird - haben unterschiedlichste Zimmer gestaltet. Das macht Spass und animiert zur eigenen Kreativität. Da alles noch recht neu war, gab es kaum Grund zu Beanstandungen. Allerdings merkte man, dass es beim Umbau schnell gehen musste. Das Fenster funktionierte nicht ganz, die Türfalle - nigelnagelneu - fiel einem entgegen und der Teppich löste sich leicht an einer Ecke. Schliesslich war das Bett aber von bester Qualität, auch das Bettzeug und ebenso die Regendusche. Für den Preis von ca. EURO 150.-- haben wir als Sommer-Special einen X-LARGE-Raum erhalten, das war mehr als fair. Leider kann Design manchmal auch ein wenig weit gehen: Als Sitzgelegenheiten gabs nur Hocker, mal anlehnen war nicht, dafür musste man sich ins Bett legen. Auch Ablagefläche oder Schubladen fehlten, sechs Kleiderbügel für zwei Personen auf 5-tägigem Stadturlaub reicht auch nicht weit...
Das Hotel hat "nur" eine Bar, die gleichzeitig Lounge, Frühstücksraum und Ceck-In-Place ist. Das macht das Leute-Beobachten zwar spannend, aber alles auch ein wenig hektisch. Zudem sind die Sitzgelegenheiten aus Gummi loungemässig tief und für Frühstück nicht wirklich geeignet. Kulinarisch hat das Frühstück aber mehr als überzeugt: viele frische Säfte, Kaffee, Tee, Jogurth mit Früchten, Fruchtsalat und kleine Pfannkuchen wurden jeweils in schlichten Gläsern serviert, dänische Plunder und Sandwiches in Papiertütchen. Hübsch gemacht, stylisch und sehr nordisch irgendwie.
Leider hat der Service in diesem grundsätzlich gelungenen Hotel sehr schlecht funktioniert. Nicht nur wurden manchmal die Badtücher ausgewechselt, manchmal nicht. Die Kleenex-Box wurde über drei Tage nicht aufgefüllt. Mal ging das WC-Papier vergessen. Dann stand in der Eingangshalle des Hotels vier Tage lang ein total welker Blumenstrauss, den offensichtlich niemand auswechseln oder schon nur wegstellen wollte. Die Mitarbeiter waren im Grossen und Ganzen freundlich, aber z.T. auch sehr kühl und nicht wirklich hilfsbereit. Zum Schluss hatten wir dann nicht konsumierte Getränke auf unserer Hotelrechnung, die zwar anstandslos wieder gelöscht wurden, aber unangenehm wars trotzdem.
Die Lage des Hotels ist eigentlich ziemlich perfekt. Schön zentral, grad am Rande des gemütlichen Latiner-Viertels südlich der Uni. Die historischen Häuser im Umfeld mit den unzähligen kleinen Shops und Läden, sowie viele Cafés und Bars laden zum gemütlichen Bummel durch die Gassen. Allerdings liegt das Hotel - da am Rande des Viertels - direkt an einem grossen, stark befahrenen Platz, vor dem Haus ein Bus-Warteplatz, wo ständig Stadtbusse mit laufendem Motor ihre Pausen überbrücken. Die Kopenhagner gehen gerne lange aus, d.h. in den Gassen ums Hotel ist - vor allem am Wochenende und sommers - bis in den frühen Morgen Betrieb, sprich keine Ruhe.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Keine Angaben
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudius |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |