- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schönes Hotel auf der Spitze des Riesengebirgspasses. Ich hatte mich Ende Oktober/Anfang November für einen 4-tägigen Kurzurlaub in Tschechien für dieses Hotel entschieden und auf der Hin- und Rückreise(von Süddeutschland kommend) Prag besucht. Als Verpflegung hatte ich AI gebucht, Internet im Zimmer war kostenfrei vorhanden. Preis-Leistung war absolut in Ordnung (um die 40 Euro pro Nacht), wenn man die Verpflegung berücksichtigt.
Einzelzimmer sind recht klein, aber sauber. TV und Telefon habe ich nicht genutzt, kann man also getrost ausstecken, um an dieser einzig verfügbaren Steckdose seine eigenen Geräte anzuschließen. Evtl. empfiehlt sich die Mitnahme eines Mehrfachsteckers. WLAN funktionierte einwandfrei. Bad war klein, aber relativ sauber.
Bei AI Frühstück und Abendessen als Buffet. Jeden Abend unter einem anderen Motto (zB. meditteran, tschechisch, italienisch, griechisch...). Durch die Buffetform reichlich und sättigend. Leider nur an einem Tag tschechische Küche mit gutem Braten und Knödeln (für meinen Geschmack etwas viel Bärlauch oder Knoblauch in der Soße). Aber man hat immer etwas Gutes als Hauptspeise gefunden. Dessertangebot eher limitiert, Kaffee und Zopf, aber kaum Kuchen und keine Torten. Dafür gutes Frühstück. Man kann sich Pfannkuchen und Rührei live(frisch) zubereiten lassen. Mittagessen hat man die Wahl zwischen zwei Hauptgerichten. Zum All inclusive gehören auch sämtliche alkoholischen (z.B. Bier, Slivovice) wie nichtalkoholischen Getränke innerhalb eines bestimmten Zeitraums (abends bis 21.30). Für eine zeitnahe Bedienung sollte man an der Bar(am Tresen) Platz nehmen.
Rezeptionspersonal war freundlich und konnte Deutsch. Beim Essen/Trinken muss man manchmal etwas länger warten.
Die Anfahrt zum Hotel geht über Spindleruv Mlyn, von wo man in den Nationalpark Riesengebirge einfahren muss. Ab hier sind es etwa 8km Auffahrt. Eigentlich braucht man eine Zufahrtsgenehmigung, aber die Schranke war abgebaut und keiner hat eine verlangt (Oben im Hotel bekommt man für 5 EUR Kaution eine Genehmigung geliehen). Falls man das Hotel nicht findet: immer weiter nach oben fahren, das Hotel liegt auf dem Gebirgskamm direkt an der polnischen Grenze. Der Weg auf der anderen Seite runter nach Jelenia Gora(Polen) ist wohl offiziell gesperrt (kann kein Polnisch und konnte daher das Schild nicht lesen), bin es aber trotzdem gefahren. Auf keinen Fall würde ich es wieder tun: Die Straße ist in einem desaströsen Zustand, Schlaglöcher bis zu 50cm tief. Ohne Geländewagen kaum passierbar. Aber man ist nach vielleicht 15km unten in Jelenia Gora, wo es zahlreiche Unterhaltungs- und günstige Einkaufsmöglichkeiten gibt. Rückweg dann doch besser über Harrachov (fast 100km!). Zu Fuß ist der Riesengebirgskamm ein ideales Wandergebiet. In die westliche Richtung sind es etwa 8km bis zur Elbquelle, entlang des Gebirgskamms vorbei an der abgebrannten Peterbaude und an einer Felsansammlung mit herrlichem Blick in die Täler (einige Höhenmeter zu überwinden). Leider wurde das Wetter dann doch sehr unangenehm (Schneefall) und ich musste auf halber Strecke umkehren. In die andere Richtung kann man (ca. 10km Distanz) zur Schneekoppe wandern. Auch ein Mountainbikeverleih direkt am Hotel existiert, genauso wie ein Shuttleservice nach Spinderluv Mlyn.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Für den Herbst, wo es für Outdoor etwas kalt aber für Wintersport noch zu früh ist, bietet sich an, das Wellnessangebot in Anspruch zu nehmen. Man kann einen Tag vorher sich für diverse Massagen anmelden. Preise sind recht günstig. Indoor-Pool ist bis 21 Uhr geöffnet. Es bietet sich an, wenn man seine Ruhe haben will, zwischen 20 und 21 Uhr zu gehen. Auch ein Whirlpool kann genutzt werden. Weitere Angebote habe ich nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Philipp |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 7 |