- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein wahres Schmuckkästchen aus der Kaiserzeit, antike Möbel, aber wohl auch neue im alten Look. Ein ca. 700 Jahre altes Deckenfresko im Konferenzbereich. Traumhaft schöne Zimmer im Antiklook, aber nicht kitschig. Wie ein altes Palais! Die Preise für das Hotel können ziemlich schwanken, da in Budapest einerseits touristisch sehr viel los ist, andererseits viele Konferenzen stattfinden. Wer es sich also zeitlich leisten kann, bekommt oft bei gewissen Terminen einen Tag später oder früher einen weit günstigeren Preis. Allerdings gibt es natürlich einige billigere Hotels als das St. George, aber das Ambiente ist eben nahezu einzigartig. Man kann übrigens im Hotel und vielen Lokalen Budapests auch mit Euro zahlen, habe also beinahe umsonst Forint gewechselt.
Die Zimmer sind nicht neu-aber das ist ja gerade das Tolle daran! Wunderbare Räume im Stil der Kaiserzeit, antike (oder zumindest so aussehende) Dekorationen, aber durchaus modern genug für den Reisenden von heute. Wir hatten ein riesiges Doppelzimmer, in dem notfalls auch vier Personen schlafen hätten können, da es ein Schlafzimmer, und ein Wohnzimmer mit Schlafcouch gab. Vollständig bestückte Küche, Minibar, Telefon und großer LCD Fernseher waren vorhanden. Das einzige was gefehlt hat, war der Duschvorhang?! Das hat mich irgendwie gewundert, wahrscheinlich hat der Architekt nichts gefunden, was zum K&K Stil paßte, allerdings war so der Boden immer recht naß.Das ließe sich doch noch schnell beheben, dann wäre ich vollständig zufrieden.
Also es gibt in Budapest eindeutig bessere Lokale als das Hotel Restaurant, das aber auch nicht schlecht ist. Dort dominiert die traditionelle Hausmannskost ungarischen Stils, der Paprika scheint obligat zu sein. Die Speisekarte ist sehr umfangreich, und die Gerichte auch recht schmackhaft, allerdings eher deftig als mit der feinen Klinge gekocht. Kein modernes "Fusion Cooking", aber wer in die ungarische Küche hineinkosten will, wird auch hier recht zufrieden sein. Wer es etwas moderner will, sollte allerdings mal die Lokale der Umgebung, oder des Stadtteils Pest versuchen.
Alle sehr freundlich, außer ein Kellner der abends wohl schon gestresst war. Deutsch wird allerdings wenig gesprochen, Englisch ist aber kein Problem.
Die Lage ist direkt im Bereich des Schlosses Buda! Hier wimmelt es teilweise von Touristen, aber wer für ein paar tolle Fotomotive nicht weit gehen will, ist hier an der optimalen Adresse. Unweit befindet sich ein Hilton Hotel. Restaurants und Bars sind in der Nähe , ABER - der Schlossbereich ist für Autos nur über einen Schranken erreichbar. Das heißt, es ist nicht viel Verkehr, aber das Parken ist relativ teuer, wenn man nicht in einem dort ansässigen Hotel nächtigt. Kostet zwar auch etwas, es wird dann aber natürlich billiger. Die Zufahrt ist nicht ganz einfach, wenn man nicht ungefähr weiß, wo man hinmuß, da z. B. ein Routenplaner wegen des Schrankens die letzten Meter als Fußweg über die Burgtreppe ausgewiesen hat! Mit Gepäck natürlich Blödsinn, aber auch Ungarn Karten für Navigationssysteme gibt es nicht viele außerhalb Ungarns. Wenn man dann aber dort ist, genießt man ein Ambiente wie im Mittelalter!
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Sportmöglichkeiten fielen mir nicht auf, allerdings gibt es einen netten Innenhof Garten zum Relaxen. Und beim Verzehr des Mittagessens im Hotel war der Konferenzraum - mit dem wohl schon Fürst Metternich seine Freude gehabt hätte - gratis zu benutzen, sehr lobenswert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2007 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Juergen |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 61 |