Das Hotel befindet sich in bester Lage im Theaterviertel in London. Das 7stöckige Gebäude verfügt als eines der wenigen dieses Viertels über eine moderne Architektur, aufgrund der großen Fenster wirkt die Fassade fast durchgehend verglast. Es wurde 1999 von dem bekannten französischen Designer Philippe Starck gestaltet, der vor allem der Lobby ein unverwechselbares Aussehen gegeben hat. In den Aufzügen befinden sich beispielsweise Monitore mit moderner Videokunst. Manche mögen die Einrichtung der Lobby kitschig finden, mir hat es gefallen. Anhand einiger Fotos, die ich hochgeladen habe, kann sich jeder am besten selbst ein Bild davon machen. Übrigens wird rund um die Uhr sowohl in der Lobby als auch im Restaurant recht laute Musik gespielt (z. B. Jazz, R&B usw.), vor allem beim Frühstück fand ich diese gelegentlich zu laut und etwas störend. Das Publikum ist international, alle Altersklassen waren vertreten (Kinder und Jugendliche jedoch eher nicht). In meinem Zimmerpreis war das Frühstück inklusive. Neben den Standardzimmern gibt es noch verschiedene andere Zimmerkategorien, z. B. Superior, Deluxe, Garden Room oder verschiedene Suiten. Wer ein Hotel mit außergewöhnlicher Architektur und in bester Lage sucht (und bereit ist, einen nicht gerade billigen Preis zu zahlen), der ist hier sicherlich an der richtigen Adresse. Wer allerdings nach einem eher gediegenen 5-Sterne-Hotel mit entsprechendem Service sucht, schaut besser nach einem anderen Hotel.
Das Hotelzimmer war modern und ganz in weiß gehalten und für Londoner Verhältnisse (mit oft winzigen Zimmern) mittelgroß. Die Lage war sehr ruhig in Richtung auf eine sehr kleine Nebenstraße (allerdings dadurch kein schöner Ausblick). Ein Teil der Zimmer geht aber auch nach vorne, allerdings ist die Straße nicht allzu sehr befahren, trotzdem fragt man besser nach einem ruhigen Zimmer, wenn man darauf wert legt. Lärm gab es nur etwas am Wochenende durch laute Passanten und einmal durch die Müllabfuhr am frühen Morgen. Auffallend ist das umfangreiche Sortiment, das im Zimmer zum Kauf angeboten wird, neben dem üblichen Minibarangebot gab es z. B. auch Zigaretten, CDs, Bademäntel, ein T-Shirt, Regenschirme, Kerzen, ein Nähset usw. Außer einem winzigen TV-Gerät, das so gar nicht in das modern gestaltete Zimmer paßt, gibt es auch einen DVD/CD-Spieler, die Filmausleihe ist meiner Meinung nach aber ziemlich teuer. Neben etwa 15 britischen Programmen konnte man noch CNN, einen italienischen Sender und Deutsche Welle empfangen (halb englisch, halb deutsch). Gute und sehr leise Klimaanlage, die Einstellung ist allerdings gewöhnungsbedürftig und nicht temperaturgenau möglich. Vermißt habe ich eine Möglichkeit, im Zimmer Kaffee oder Tee zubereiten zu können, so wie man es in den meisten anderen englischen Hotels vorfindet. Sehr schön war das Badezimmer, das WC und die Dusche abgetrennt mit Milchglasscheiben, Badewanne gab es aber nicht. Das Angebot an Drogerieartikeln war recht bescheiden, der Fön sehr gut (im Bad aber keine Steckdose für den Fön). Das Badezimmer war mit Steinplatten vertäfelt (Marmor?). Ein abendlicher Aufdeckservice fand nur ab und zu mal statt. Etwas enttäuscht war ich von der farblich veränderbaren Beleuchtung, die eigentlich eines der typischen Merkmale dieses Hotels sein soll. So wie auf manchen Abbildungen zu sehen (die Zimmer leuchten von außen in kräftigen grün, blau usw.) war dies in meinem Zimmer überhaupt nicht möglich. Hinter dem Bett befand sich zwar eine Beleuchtungsquelle, die farblich veränderbar war, aber diese war eigentlich nur zu sehen, wenn man im Bett lag, die Zimmerbeleuchtung erschien insgesamt aber völlig "normal". Dieses bunte Licht brummte außerdem sehr unangenehm. Zum Hotelflur hin gab es eine Doppeltür, dadurch hörte man keinen Lärm anderer Gäste. Die Zwischentüren (auch die Türe zum Bad) waren keine "normalen" Türen und es war nicht möglich, diese geräuschlos zu schließen.
Auch das Restaurant, das auch als Frühstücksraum diente, war recht außergewöhnlich gestaltet. Genutzt habe ich es nur zum frühstücken, kann daher über das Abendessen nur so viel sagen, daß die Speisekarte sehr interessant (mit asiatischem Einfluß) und v. a. am Wochenende sehr viel Betrieb war. Die Gäste waren dann, soweit ich das gesehen habe, sehr schick gekleidet. Das Frühstück war bei mir im Preis inklusive. Es gab zum einen ein Buffet mit einer sehr schönen Auswahl an Obst (geschnitten) mit u. a. Papaya, Ananas, 2 Melonensorten, 5 Beerensorten usw. Außerdem gab es Müsli und verschiedene Sorten Corn Flakes, frische Säfte, süße Teilchen und eine kleine Auswahl an Brötchen und Brot. Am Tisch serviert und ebenfalls im Preis inklusive waren neben versch. Kaffeesorten auch ein englisches Frühstück, das variabel nach Wunsch frisch zubereitet wurde (Eier nach Wahl mit verschiedenen Beilagen). Nicht inklusive, aber à la carte zu bestellen waren z. B. Pancakes, Waffeln, Eggs Benedict, Omelett usw. Wer kein Frühstück inklusive hat, bezahlt für das Buffet 17, 50 Pfund und inkl. dem englischen Frühstück 20, 50 Pfund. Ein Trinkgeld von 15 % wird automatisch auf alle extra bestellen Dinge erhoben. Man muß, auch wenn das Frühstück bereits im Preis eingeschlossen ist, jeden Morgen die Rechnung unterschreiben (inkl. den 15% Trinkgeld), allerdings wird dies dann bei Abreise nicht in Rechnung bestellt, es sei denn, man hat etwas extra hinzu bestellt. Sehr guter und schneller Service beim Frühstück. Frühstück gab es von Mo-Fr von 6. 30h bis 11h, Sa+So von 7-12h. Geraucht werden darf hier nicht, was evtl. auch an den neuen Nichtraucherregelungen liegt, die seit dem 1. Juli 07 u. a. für alle Gastronomiebetriebe in England gelten.
Einige der Mitarbeiter waren ausgesprochen freundlich. Aufgrund der eher geringen Zimmerzahl (ca. 200) war man einigen Mitarbeitern schnell bekannt. Bei der Einstellung scheint ein gutes Aussehen und das Alter (eher jung) nicht ganz unwichtig gewesen zu sein. Bei meiner späten Anreise wurde mir der Koffer zwar vom Taxi bis zur Rezeption gebracht, einen Kofferservice bis zum Zimmer wurde allerdings nicht angeboten. Die in schwarz gekleideten Portiers machten eher den Eindruck von Türstehern einer Disco - das Flair eines gediegenen 5-Sterne-Hotels kann man hier nicht erwarten. Etwas ärgerlich fand ich es, daß ich ein Raucherzimmer zugeteilt bekam, obwohl ich bei meiner Reservierung ausdrücklich um ein Nichtraucherzimmer gebeten hatte (dies war allerdings unverbindlich). In einem Hotel dieser Preislage sollte ein solcher Wunsch meiner Meinung nach erfüllt werden können. Das Zimmer roch allerdings nicht nach Rauch, der Hotelflur roch aber ziemlich muffelig. An der Sauberkeit und der Zimmerreinigung gab es nichts auszusetzen. Roomserviece rund um die Uhr, Reinigungsservice usw. wird natürlich angeboten. Wegen der Benutzung des Business Centers wendete ich mich an die Rezeption, da bei den PCs keine Preise standen. Etwas verwundert mußte ich dort zur Kenntnis nehmen, daß man mir über die genauen Kosten keine Auskunft geben konnte. Es wurden Karten mit Nummern zum Einloggen verkauft (7 Pfund für 45 Minuten oder ca. 3 Pfund für 15 Minuten), wie hoch der Preis bei Zahlung mit Kreditkarte war, konnte man mir aber nicht sagen. Während meiner Anwesenheit fanden einige Bauarbeiten am Hotel statt, sowohl am Eingang als auch in den Zimmern, der Lärm hielt sich aber in Grenzen. In meinem Zimmer wurden an einem Tag neue Steckdosen (schief) angebracht und die Tapete danach war danach ein Stück über die Steckdosen hinweg abgerissen. Von Deutschkenntnissen konnte ich beim Personal nichts feststellen, einige Mitarbeiter scheinen aber aus anderen Ländern zu stammen und daher auch andere Sprachen sprechen zu können.
Das Hotel befindet sich meiner Meinung nach in absoluter Bestlage. Man benötigt etwa 2 Gehminuten zur U-Bahn-Station Leicester Square und etwa 5 Minuten zum Covent Garden. In so gut wie jedem Gebäude in der Umgebung befindet sich ein Restaurant, direkt gegenüber ein Starbucks. Die meisten Theater dürften in maximal 10-15 Gehminuten zu erreichen sein.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt ein Businesscenter mit 2 eher langsamen PCs und einem Drucker gegen Bezahlung (45 Minuten 7 Pfund). Das Hotel verfügt außerdem über ein Fitneßcenter, das im gleichen Gebäude befindliche Gymbox-Fitneßcenter darf ebenfalls von Hotelgästen mitbenutzt werden. Dies scheint sehr gut ausgestattet zu sein und auch über einen Boxring zu verfügen - genutzt habe ich es aber nicht und kann daher nichts näheres dazu sagen (Kurse nur gegen Gebühr). Im eigenen Hotelzimmer können offenbar auch Spabehandlungen durchgeführt werden (z. B. Massagen).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im September 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 265 |