Das Hotel ist in Leichtbauweise gefertigt. Es hat ca. 8 Stockwerke und ist optisch sehr sauber. Es gibt eine Poollandschaft mit ausreichend Liegestühlen. Das gegenüberliegende Hotel Excelsior gehört ebenfalls zu der Hotelkette von Primasol und darf komplett mitbenutzt werden. Es handelt sich hierbei natürlich um rein subjektives Empfinden. Andere Touristen haben sich dort sichtlich wohler gefühlt. Kleiner Tipp am Rande, als Heuschnupfengeplagter sollte man nicht während der Blütezeit fahren. Meine Empfehlung wäre in die Türkei zu fahren. Dort war ich letztes Jahr 2 Mal. Die Hotels sind bei niedrigerem oder gleichen Preis viel besser ausgestattet. Es sind 5 Sterne Hotels mit entspechendem Service. Man wird am Platz bedient. Es gibt jeder Zeit zu Essen und zu Trinken. Es besteht die Möglichkeit auch auf dem Zimmer zu trinken, da es Getränke in Flaschen gibt. Das Essen ist um Längen besser, um nicht zu sagen ausgezeichnet. Man wird nicht so belästigt von den Verkäufern. Die Hotels befinden sich direkt am Strand, man bekommt dort ebenfalls alles umsonst (beim all incl.), also Getränke, Eis, Liege, Handtücher,... Für kulturell Interessierte hat die Mittelmeerküste dort mehr zu bieten.
Die Zimmer sind geräumig und normal ausgestattet (Tisch, Stuhl, Sofa, Schrank, Bad). Da die Flure nicht belüftet sind, mufft es etwas. Jedes Zimmer hat einen Balkon, bei uns war der Ausblick allerdings durch 2 hohe Kastanienbäume versperrt. Die Geräusche konnte man allerdings gut hören, vor allem den nächtlichen Verkehr und den Discolärm, aber auch was im Nebenzimmer vor sich geht. Deutschsprachiges Fernsehen kann man empfangen.
Es gibt ein Restaurant, wo das Essen in Büffetform serviert wird. Was wirklich gut schmeckt ist der Shopska, ein Salat aus Tomaten und Gurken mit Schafskäse. Es gibt ein grosses Salatbuffet, allerdings sollte einen nicht stören, dass alles schon etwas trocken oder angewelkt ist von der langen Stehzeit. Beim warmen Buffet ist ebenfalls Selbstbedienung, es gibt immer Pommes und Nudeln. Dazu verschiedenen Sorten Fleisch oder Fisch, die meiner Meinung nach zu wenig gewürzt sind. Gemüse ist aus der Tiefkühltruhe oder der Konserve. Am ungenießbarsten ist der Nachtisch. Torten in allen Lebensmittelfarben, direkt aufgetaut bzw. aus dem Kühlschrank und dementsprechend wässerig. Alternativ kann man sich auch für das Obst entscheiden, was in mundgerechten Stücken portioniert angeboten wird. Also 1/4 Banane mit Schale oder 1/3 Apfel oder Apelsinen, manchmal auch in Wasser schwimmende alte Erdbeeren mit Strunk. Also, guten Appetit! Die Krönung ist das a la Carte-Essen, an dem man 1 Mal pro Aufenthalt im gegenüberliegenden Restaurant teilnehmen kann. Das Essen ist richtig schlecht. Nach dem Obstsalat, der überwiegend aus Resten alten Obstes bestand, musste man ohne Übertreibung mit Übelkeit kämpfen. Die kohlensäurehaltigen Getränke aus dem Automaten schmecken alle recht chlorhaltig, denn nicht überall wo Pepsi draufsteht ist auch Pepsi drin.
Das Personal war sehr nett und sprach sehr gut deutsch. Ihnen kann man eigentich keinen Vorwurf machen. Sie sind sehr bemüht.
Goldstrand ist eine reine Hotelstadt. Um nach Goldstrand zu gelangen muss man eine bewachte Schranke passieren. Wer Lust auf Party und Besäufnisse hat, ist in Goldstrand richtig aufgehoben. Ein Sprachproblem gibt es nicht, da dort überwiegend Deutsche und Engländer sind. Auch die örtlichen Angestellten sprechen gut deutsch. Zusammengefasst besteht Goldstand nur aus Hotels, Shopping-, Restaurants- und Partymeile. In den Geschäften findet man Plagiate aller bekannten Marken wie Diesel, Adidas, Puma,... Die Restaurants haben wir nicht getestet, aber vor jedem steht jemand und versucht einen mit Angeboten in das Restaurant zu locken. Ebenfalls werden einem T-Shirts, Uhren, Reisetouren, Frisuren, Discos oder Prostituierte angeboten. (Die Preise sind günstig, aber etwa doppelt so hoch wie in Varna, der nächstgelegenen Stadt etwa 10 km entfernt.) Hat man sich durch diesen Bereich gekämpft, erreicht man den Strand mit wirklich wunderbarem feinen Sand. Der Strand ist stückweise vermietet und für den Aufenthalt dort muss man zahlen, ein Liegestuhl kostet 3 € pro Tag, die Auflage nochmal 1,50 € und möchte man noch einen Sonnenschirm zahlt man 3,50 €. Für eine Woche lässt sich das Ganze hochrechnen. Direkt vor dem Hotels sind Taxis, die einen z.B. für 10 € nach Varna bringen. Besser ist allerdings man mietet sich einen Wagen (kostengünstig bei economycarrentals.com) und entflieht Goldstrand, um die schöne Küstenlandschaft kennen zu lernen. Fährt man allerdings z.B. nach Nessebar, was sehr angepriesen wird, dann fühlt man sich fast wie in Goldstand, nur ohne Hotels. Es gibt ein Souvenirgeschäft neben dem anderen. Die angeblichen 50 Kirchen und Kathedralen muss man suchen und mit etwas Glück findet man auch ein paar.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Am Animationsprogramm haben wir fast nicht teilgenommen. Jeden Abend gibt es eine Aufführung der Animateure in einer schönen Aussenanlage. Sie spielen z.B. ABBA nach o.ä. und geben sich dabei viel Mühe. Wie schon gesagt, das Personal ist sehr zuvorkommend und ich kann mir vorstellen, dass das sonstige Unterhaltungsprogramm auch nett ist. Das Fitnesscenter besteht aus etwa 5 Geräten die neben dem Tennisplatz stehen.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |