Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Beate (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2012 • 4 Wochen • Sonstige
Sunseeker Holiday Complex in Malta
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Es ist ein Drei-Stern-Apartmenthotel (3 Malta Sterne). Verschiedene Zimmergrößen vom Studio bis zum one/two/three bedroom apartment, wobei bei allen Zimmergrößen das letzte Zimmer ein Wohnraum mit Schlamöglichkeiten ist. Insgsamte Apartmentzahl schätze ich auf 50, in den letzten Jahren wurde auch umliegende Häuser angekauft und dem Haupthaus entsprechend zu Apartments umgebaut. Es gibt einen netten Frühstücksraum, einfach eingerichtet. Frühstück kann man täglich oder für den gesamten Aufenthalt dazubuchen, ganz nach belieben. Für den Preis, zuletzt ca. 3,50€/Pers, kann man allerdings sein eigenes Frühstück üppiger nach eigener Vorstellung gestalten, außer man mag die eher englische Variante. Internetzugang hat man über 2 PC`s in der Lobby oder über Wifi mit dem eigenen Gerät (natürlich im gesamten Haus), Voucher kann man an der Rezeption bekommen. Im Vergleich zu anderen Ländern finde ich Malta auf diesem Sektor eher teuer. Das Hotel scheint auf englische Langzeit-Wintergäste eingerichtet zu sein, die außerhalb der Saison Okt/Nov bis Mär/Apr bleiben und im Sommer auf Kurzzeittouristen für 1-2 Wochen. Kinder habe ich wenige gesehen, aber ich bin immer ausserhalb der Saison im Sunseeker. Der Gesamt-erst-eindruck ist des Hauses ist gut bis sehr gut sowohl von aussen als auch von innen. Wer länger bleibt und Internet will sollte sich bei Vodafon eine Prepaidkarte besorgen kostet im Monat im Moment ca 25€/10GB. Flatrate ist mir in Malta als Prepaivariante nicht bekannt. Einkaufen lieber in den kleinen Geschäften, bei Bauern am Auto oder Markt, Tiefgekühltes immer frischer, günstiger und auswahlreicher bei Miracle Foos Stores. Essen gehen ist günstig und immer reichlich. Auch wen Mc Donalds da ist, ein frischer Burger im Retaurant kostet gleich viel, schmeckt besser und wird serviert. Beste Reisezeit Mai/Juni und September/Oktober, angenehm sommerwarm und normalerweise kein Regen. Günstigste Preise außerhalb der Saison November bis April. Wer sich grillen will und große Hitze aushält kommt Juli/August/teilweise September. Mückenplagen gibt es keine, aber Sandfliegen oder auch Sandmücken genannt (fliegen nicht über 3 m) sind in der Dämmerung in warmen Zeiten lästig, können schmerzhafte große Beulen hinterlassen, aber wohl kein echtes Problem. Eher so ernst zu nehmen wie ein Sommer in Deutschland außerhalb der Stadt. Wenn es im Dez-Feb regnet, dann normalerweise Sturzbachartig. Also wie die Malteser es machen, entweder zu Hause bleiben oder unterstellen bis es vorbei ist.


Zimmer
  • Eher gut
  • Maltesische Häuser sind allgemein eher nicht isoliert, wie nördlich der Alpen. Heizungen wie in Noreuropa sind selten vorhanden. Für die heissen Sommertage sind in den Schlafräumen Deckenventilatoren vorhanden, wenn die nicht reichen muss man sich kostenpflichtig Standventilatoren dazumieten. Klimaanlage gibt es nicht. Heizung ist im Winter in Form von Deckengebläse in min. einem Zimmer pro Apartment vorhanden und wird nur in den Abendstunden in den kalten Monaten per Dieselgenwerator im Keller betrieben. Zimmer sind einfach und Zweckmäßig eingerichtet: - Küche: Toaster, Mikrowelle, Kühlschrank und Gasherd, Töpfe, Geschirr und Besteck der Zimmergöße angepasst. - Schlafzimmer: Betten sind Holzkisten mit einer Matratze darauf. Kleiderschrank, Nachtkästen, Toilettentisch und kleine Truhe für Kissen. Dicke Bettdecken liegen im Schrank, werden nie bezogen, die Betten sind immer nur mit Laken bedeckt und Kissen sind bezogen. Ein Safe ist im Schrank im Schlafraum und kann gegen Gebühr Gemietet werden, ebenso ein praktisch nicht nutzbarer Fernseher, da zu klein und nur malt. und italienisches Programm, im Wohnraum. Telefon ist vorhanden und man kann überall hin telefonieren, aber es ist enorm teuer, Gebühren sollte man unbedingt vorher erfragen. Soweit mir bekannt ist, hat jedes Apartment einen (winzigen bis großen) Balkon oder Terrasse.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Eine recht angenehme Bar, in der praktisch nur Hotelgäste sind, ist in der Regel solange geöffnet bis die Gäste sich endgültig verabschieden. Italienisches, maltesisches und englisches TV ist in der Bar und einem extra TV Raum möglich. Rauchen ist innen nicht erlaubt, aber man kann es sich auf der langen überdachten Eingangterrasse bequem machen. Im Keller ist ein großer Raum zum Lebensmittelmarkt umfunktioniert, auf die Art muss man Lebensmittel und Getränke nicht von weit her anschleppen. Frisches Obst und Gemüse verkaufen Bauern direkt vom Auto, sie stehen die ganze Woche an bestimmten Stellen in der Umgebung und sind günstiger und frischer als die Supermärkte. Wer Tiefgekühltes möchte geht besser zum Miracle Food auf Malta ein Spezialgeschäft, ca. 15 Gehminuten entfernt, viel günstiger als jeder Supermarkt und riesiges Angebot.


    Service
  • Eher gut
  • Ein in zweiter Generation geführtes Familienunternehmen. Das Geschwisterpaar ist unter der Woche immer anwesend und offen für alle Anfragen und Reklamationen und bearbeitet, soweit möglich, alles sehr zeitnah. Es ist ein maltesich/englischsprachiges Hotel. Zimmer werden 2x/Woche gereinigt, dabei erfolgt auch ein Handtuch und Bettwäschewechsel. Die Reinigungsdamen spülen auch, falls noch etwas da steht und nehmen den Abfall mit, lassen mal eine Rolle Toilettenpapier und ein Handtuch mehr da als üblich, was ich jedoch auf unser Trinkgeld zurückführe. Trotz der regeläßigen Reinigungen wirken die Duschen gammelig und alt. Ich habe schon versucht selbst zu putzen, aber es sind alte schwarze Schimmelflecken/Stellen, die sich nicht weiter reinigen lassen. Entweder wird oder wurde manchmal schlampig geputzt. Bei WC und Waschbecken war bisher alles in Ordung. Die restlichen Räume sind einfach und zweckmäßig eingerichtet und sauber. Schimmel ist in Malta (im Mittelmeerraum) ein allgemeines Problem das durch die Bauweise begünstigt wird durch fehlende Isolierung und mangelnde Belüftungseinrichtung bzw. mangelnde Belüftung durch Bewohner. Außer in der Dusche hatte ich nie alten oder schon vorhandenem Schimmel in den Zimmern, aber es schimmelt innerhalb einer Woche, wenn man zu den kühleren Zeiten nach dem Kochen nicht sofort lüftet.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Malta ist ein Felsen, echte Sandstrände gibt es nur wenige und die sind mit dem Bus und privaten oder Mietfahrzeugen zu erreichen. Vom Sunseeker zum Meer sind es keine 5 Gehminuten entfernt, es liegt in einer stillen Seitenstraße hinter einem Haus, welches direkt an der Promenadenstraße ist. Wenn man schwimmen möchte kann man praktisch von jeder Stelle aus ins Meer springen, es gibt aber auch spezielle Stellen mit Leitern oder Treppen und Liegeplätzen in der nahen Umgebung. In jedem Fall ist der Flughafentransfer durch das Hotel zu empfehlen, falls der Reiseanbieter das nicht übernimmt. Entfernung zum Flughafen ca. 18 km, Hoteltransfer 50€/2Pers. gesamt hin und zurück. Bugibba (Hotelstandort), eine ca. 300x700m große Halbinsel, ist am Wochenende Ausflugsziel für viele Malteser und während Schönwetterzeiten völlig überfüllt. Viele Restaurants und Bars sind in der nahen Umgebung. Karaoke, Livemusik, Tanz und spez. Linedance sind in den warmen Jahreszeiten in praktisch jedem Lokal üblich. Es ist außer Dez-Feb eigentlich immer etwas los. Das Nightlife spielt sich jedoch in Paceville und Sliema ab, dort sind auch eher die Jugendhochburgen mit den Sprachschulen. Über Ausflüge solltes man sich besser zu Hause schon informieren, ausser der Reiseveranstalter kümmert sich darum. Es gibt mehr in Malta zu sehen,als man während eines kurzen Urlaubes herausfindet. Im Sunseeker liegen Informationen in Form von Prospekten vor, aber es gibt immer mehr, als auf einem Blatt Papier steht. Die Öffentliche Verkehrsanbindung befindet sich 2014 gerade wieder mal im Umbau, da Arriva nach vielen, wie ich finde guten, Veränderungen ausgestiegen ist. Bis zur Findung eines neuen Unternehmens werden die Öffis durch den Staat geregelt. Der Bus Bahnhof (Bus Terminus) ist je nach Gehtempo in 5-10 Minuten zu erreichen und man kommt von dorthin ohne Umstieg zur Fähre nach: - Gozo und auf dem Weg dahin zum Strand nach Melieha - Mosta, dort kann man in viele Richtungen umsteigen - Sliema und auf dem Weg dahin zum splash and fun Park in Bahar ic Caghaq, durch Pembroke, St. Julians und Paceville -Flughafen Luqa und auf dem Weg dahin durch Rabat/Mdina, Umstiegsstelle Marsa Park and Ride in alle Richtungen


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Ein Pool mit Planschbereich für Kinder auf dem Dach und einer Im Keller sind zu klein um echt zu schwimmen, aber groß genug um sich im Wasser zu bewegen. Und bieten in jedem Fall Abkühlung zu den Heissen Zeiten. Es gibt einen Gamesroom mit Billardtisch, Tischfußball und einigen alten Coputerspielautomaten. Alles eher alt und teilweise nicht Funktionsfähig. Im Keller ist ein großer Raum in dem hin und wieder Kurse für Linedance angeboten wird. Ein Sportgym, Sauna und Jakusi (gegen Gebühr) sind im Keller, machen einen äußerlich sehr guten Eindruck, habe ich persönlich jedoch nie genutzt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:4 Wochen im März 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Beate
    Alter:41-45
    Bewertungen:1