Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Roman (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2018 • 1-3 Tage • Sonstige
Das schäbigste Hotel auf der Rundreise
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das Hestia Hotel Susi in der Peterburi Tee in Tallinn nördlich der Start- und Landebahn des Verkehrsflughafens Tallinn ist eines von fünf Hotels, die unsere Reisegruppe während einer einwöchigen Rundreise durch das Baltikum besucht hatte. Alle diese Hotels verfügten über ein kostenloses, offenes WLAN, für das keine Anmeldung erforderlich war. Ebenfalls waren in allen fünf Hotels Schuko-Steckdosen deutscher Bauart verfügbar, so dass elektrische Geräte und Mehrfachsteckdosen mit Schuko-Stecker verwendbar waren. Bis auf ein Hotel erfolgte der Zugang zum Zimmer stets über Transponder-Karten, von denen je Doppelzimmer zwei Karten ausgegeben wurden. Wurden Transponderkarten ausgegeben, gab es Strom im Zimmer nur dann, wenn eine Transponderkarte in ein an der Zimmerwand angebrachtes Lesegerät eingesteckt war. Um größere Akkus während einer Mahlzeit aufladen zu können, musste in diesem Fall immer eine Transponderkarte im Lesegerät des Zimmers zurückgelassen werden. Die Zimmer verfügten auch jeweils über einen elektrischen Haartrockner und waren mit einem Flachbildfernseher ausgestattet. Verfügt das Hotel über einen Lift, wird die amerikanische Zählung der Stockwerke angewandt. Die 1 im Lift bezeichnet das Erdgeschoss, die 2 bezeichnet die erste Etage usw. Das Hestia Hotel Susi Tallinn macht von außen betrachtet, wie auch im Innern in der Lobby und auf den Hotelzimmerfluren betrachtet, eigentlich einen sympathischen Eindruck. Schade, dass dieser sympathische Eindruck während unseres nur ca. 13-stündigen Aufenthalts im Hestia Hotel Susi Tallinn vom Hestia Hotel Susi Tallinn nicht aufrechterhalten werden konnte! Auch der Speisesaal – nicht dessen Nebenraum – und die Bar sind tagsüber angenehm hell. Auch der an der Außenseite neben dem Haupteingang angebrachte Lift mit Glasfenstern zur Straßenseite ist eine Besonderheit, die sich sehen lassen kann. Nach unserer Beobachtung gibt es leider nur diesen einzigen Lift im Hotel. Dieser Umstand führt bei einer Reisegruppe zu unerfreulichen Wartezeiten beim Beziehen der Zimmer bzw. beim Verlassen des Hotels und führte zu zusätzlichem Stress. In diesem Hotel wurde die Hotelzimmertür per Transponderkarte geöffnet. Im Lift des Hestia Hotel Susi sind die Tasten 1 bis 6 für die Stockwerke verfügbar. Somit würde das Hotel über Geschosse verfügen, die über dem Erdgeschoss liegen. Die Rezeption dieses Hotels war 24 Stunden am Tag, rund um die Uhr, besetzt.


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Das Hotelzimmer im Geschoss 5 hatte einschließlich Nasszelle eine Fläche von geschätzt 8 mal 3 Metern. Zwischen dem schmalen Doppelbett und dem Fenster war noch ausreichend Platz, der auch dringend benötigt wurde. Die Matraze des schmalen Doppelbetts bestand aus nachgiebigstem Schaumstoff. Beim Versuch, auf der Matraze liegend Platz zu nehmen, sank die Mitte der Matraze in eine derartige Tiefe hinab, wie wir es zuvor in noch keinem anderen Hotel erlebt hatten. Wir wurden in eine Körperhaltung versetzt, die unweigerlich Rückenschmerzen herbeiführte. Erfreulicherweise gab es eine ca. 2 Zentimeter starke Matrazenauflage, die wir vom Doppelbett nahmen und auf der freien Fläche zwischen Doppelbett und Fenster ausbreiteten. Auf dieser Matrazenauflage haben wir im Hestia Hotel Susi auf dem Fußboden schlafen müssen, da auch dem äußerst schwammigen Doppelbett an Schlaf nicht zu denken war. Auf der auf den Fußboden gelegten Matrazenauflage konnten wir dann gut schlafen. Die enge Nasszelle verfügte über einen Toilettensitz, daneben ein Waschbecken und daneben eine Dusche mit einer runden Plexiglas-Schiebetür. In der Dusche gab es erfreulicherweise eine höhenverstellbare Brauseschlauch-Halterung, aus der der Brauseschlauch auch in die Hand genommen werden konnte.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Der Speisesaal mit Nebenraum befindet sich im Erdgeschoss links der Rezeption. Vom Speisesaal gelangt man über eine große Tür auch gleich in die Bar, die jedoch schon um 22 Uhr geschlossen wird. Für das Abendessen hatten wir einen Pauschalpreis von 16,50 Euro – ohne Getränke - pro Hotel bezahlt. Den dafür am Abend erhaltenen Gegenwert hatten wir im Hestia Hotel Susi nicht als angemessen empfunden. Das Frühstück war genießbar. Es gab ein Frühstücksbüffet, das jedoch sowohl optisch als auch geschmacklich nicht besonders ansprechend war.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Auf eine Verzögerung bei der Anfahrt zum Hestia Hotel Susi als Reisegruppe mit dem Reisebus hatte das Hestia Hotel Susi keine Rücksicht nehmen wollen. Im Ergebnis mussten wir gleich nach der Ankunft des Reisebusses auf dem großen Hotelparkplatz ohne Gepäck etwa hundert Meter zum Hoteleingang laufen, dort das vorbestellte Abendessen einnehmen und konnten erst nach dem Abendessen das Gepäck aus dem Reisebus holen, die Zimmerschlüssel bekommen und das Zimmer beziehen. Am nächsten Morgen dann nächste Schikane. Checkout schon um 08.00 Uhr morgens, was bedeutete, dass zuerst die Zimmer geräumt und das Gepäck zum Reisebus gebracht werden musste, bevor das Frühstück eingenommen werden konnte.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Das Hestia Hotel Susi in Tallinn befindet sich ca. 1,5 Kilometer nördlich der Start- und Landebahn des Verkehrsflughafens von Tallin. Etwa in Höhe des Hotels Susi beginnt die Peterburi Tee, die Petersburger Chausee, in Fahrtrichtung West nach einem kleinen Schwenk parallel zur Start- und Landebahn des Flughafens Tallinn zu verlaufen. Um 6 Uhr morgens startete der erste Jet. Der zweite Start ging von einem Propellerflugzeug aus, der nicht so lautstark verlief. Bei offenem Fenster in einer heißen Sommernacht kann man sich nicht über das Fehlen einer Geräuschkulisse beschweren, denn die vierspurige Petersburger Chaussee ist auch in der Nacht vielbefahren. Für Gäste, denen die Flughafennähe wichtig ist, ist die Lage des Hotels ideal. Ebenso für Gäste, die mit dem PKW aus der Richtung St. Petersburg angereist kommen bzw. dorthin abreisen. Das Ende der Straßenbahnlinie, deren Wendeschleife sich ca. 200 bis 300 Meter westlich vom Hotel entfernt befindet, konnten wir vom Hoteleingang aus sehen, haben die Straßenbahn jedoch nicht benutzt.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlecht
    Mehr Bilder(23)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im September 2018
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Roman
    Alter:61-65
    Bewertungen:70