- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Positiv ist, dass unser Zimmer recht geräumig (auch für 3 Personen) und sauer war. Negativ war, das der Balkon zum Pool ging, an dem sich die Partygemeinschaft tags (Wet-Tshirt-Konntest) und nachts (laute Partymusik aus der Anlage) versammelt hatte um organisiert zu feiern. Nichts spricht gegen Party im Urlaub, aber eine organisierte Partyreise, vergleichbar mit Abi-Tours, nur auf Italienisch, ist der Erholung doch sehr abträglich! Die hier oft beschrieben Engländer wären sicher eine Wohltat gewesen, wurden aber von hunderten 18-jährigen ItalienerInnen verdrängt. In der Nebensaison, wenn keine Ferien in Italien oder sonst wo sind, kann man sicher entspannt in Telemachos Village Urlaub machen, wenn man geringe bis keine Ansprüche an die Verpflegung hat. Wir wären allerdings gerne vorher gewarnt worden, daß das Hotel eine italienische Partyhochburg ist!
Unser Zimmer war sauber, geräumig und zweckmäßig eingerichtet mit großem Schrank, Stühlen, Schminktisch und zusätzlichem Spiegel im Gang. Das Bad war ebenfalls sauern, mit Föhn, zwei Waschbecken, Badewanne mit Duschvorhang und WC. Wie erwähnt war nur die Putzfrequenz etwas zu unregelmäßig.
Wir hatten Halbpension. Das Frühstück war ok, es gab Brot (nur einmal verschimmelt), Feta, Tomaten, Oliven, Müsli und warmen Speck und Eier zu Auswahl. Als Getränke gab es O-Saft, Tee, Kaffee und Milch. Das Abendessen war jedoch ziemlich mies. Als Getränk gab es Wasser (nicht mal zum Dazubestellen aus eigener Tasche gab es mehr Auswahl). Dann gab es ein Salatbuffet mit Blattsalat, Tomaten und Gurken (alles unangemacht). Leider war das Öl auf dem Tisch ranzig und die Flaschen mit Essig und Öl generell ekelhaft verklebt. Wir haben uns deshalb selbst im Supermarkt selbst Olivenöl gekauft. Als warme Speisen gab es immer Pommes und Nudeln (die beide ok waren) und andere, z.T. undefinierbaren Gerichte zur Auswahl. Für mehr als 2 Tage hintereinander nur zu empfehlen wenn man keine Ansprüche ans Essen stellt. Jede selbst erwärmte Raviolidose hat mehr Geschmack!!!
Das Personal spricht gut Englisch und auch etwas Deutsch. Die Zimmer wurden sehr unregelmäßig sauer gemacht und auch hier gilt, wie in vielen Hotels, nur die Handtücher, die man auf den Boden legt, werden erneuert. Nur leider wussten wir nie, wann die Putzfrauen kommen um die Handtücher zu erneuern. Als ich deshalb an der Rezeption am dritten Tag (mein Handtuch war inzwischen so dreckig, ich hätte mir damit nicht mal mehr die Füße abgetrocknet) nachfragte, ob ich bitte neue Handtücher bekäme, hieß es erst, das sein nicht möglich, da das Wechseln erst morgen fällig wäre und der Service durcheinander käme, wenn ich jetzt einfach frische bekommen. Auf erneutes Bitten, und Vorzeigen der WIRKLICH dreckigen Handtücher, reagierte der Rezeptionist sehr ungehalten und meckerte eine Zeitlang herum, schicke uns dann aber immerhin die Putzfrau vorbei. Allerdings gab er ihr unsere alten Handtücher mit (die er uns vorher erbost weggenommen hatte). Die Putzfrau hat dann aus Eigeninitiative frische Handtücher besorgt, da sie gesehen hat, dass unsere nichtmehr zumutbar waren. Die Barkeeper an der Poolbar waren dafür sehr freundlich. Als ich am zweiten Tag ausrutscht bin und ein furchtbar blauen und geschwollenen Knie hatte, konnte ich mit ohne Problem mehrmals umsonst Eis an der Bar hohlen um mir das Knie zu kühlen.
„Strandnähe“ ist anders!!! Das Hotel liegt auf einem Hügel, was immerhin bedeutet, dass die Lange ruhig ist (wenn man die Italiener nicht beachtet). Leider muss man um zum Stand zu gelangen, diesen Hügel erst mal runter (was morgens nicht so schlimm ist, aber nachmittags den Weg nach oben in der prallen Sonne bei 40°C mit dem Strandgepäck zu laufen ist eine echte Qual). Am Fuß des Hügels ist aber dann kein direkter Zugang zum Strand, sondern man muss eine recht befahrene Straße (Zebrastreifen sind hier nur bedeutungslose Muster am Boden, Ampeln gibt es keine) überqueren und dann noch ca. 1 km an Hotels mit deren Privatstränden vorbei laufen um zum öffentlichen Strand von Dassia zu gelangen. Immerhin gibt es an den Seiten der Straße Supermärkte uns Souvenirshopps, sowie ein paar Restaurants (die leider alle zur Straße hin die Terrasse haben) und öffentliche Busse fahren (Haltestelle ca. 100 Meter vom Fuß des Hügels entfernt) etwa alle 20 Minuten. Fahrpreise von 1,10 € für Kurzstrecke bis 2 € für die Fahr bis nach Korfu-Stadt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wenn die Italiener auf Bartour unterwegs waren, dann war der Pool schön ruhig und sauber (wurde jeden Tag von Hinterlassenschaften gereinigt).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephanie |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |