- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Hotel mit 13 Zimmern und 2 Apartments. Als ehemaliges Gemeindehaus (bis 1955) wurde es als neuer Lebensmittelpunkt eines Eifelers liebevoll und unter Beachtung der Integration in die Umgebung, neu aufgebaut. Unser Doppelzimmer zum hinteren Bereich war sehr sauber, mit großem Wandschrank, Balkon, Fernseher mit ein paar deutschen Programmen, Bad ohne Fenster (es gibt auch mit Fenster). Die Gäste waren zu unserer Zeit aktive Rentner, die sich wandernd oder radfahrend auf der Insel aufhielten. Man spricht u.a. deutsch, die Nationalitäten sind Deutsche, Österreicher, Slowenen, Italiener, Franzosen. Die Handyerreichbarkeit ist an Kroatiens Küste so perfekt wie in Deutschland, W-Lan im Hotel gibt es nur im Bereich der Rezeption. Beste Reisezeit für die Region ist immer vor den Ferien im Mai und Juni, sowohl nach den Ferien im September und Oktober. Hier kann es auch schon einmal Regnen, aber sonst ist die Luft ideal. In der Ferien ist ein hoher Andrang aus den umliegenden Ländern zu verzeichnen. Sehr viel Badestrand in der direkten Umgebung gibt es nicht, jedenfalls wird er in der Ferienzeit randvoll sein. In der Hauptsaison funktioniert dann auch ein Bootsverleih für Motorboote. Nerezine hat uns sehr gefallen, da wir das Ursprüngliche mögen und es auf beiden Inseln unzählige Möglichkeiten der Verweilung gibt. Wir sind mit dem Flieger und Leihwagen hierher gekommen und auf dem Heimweg zur Fähre haben uns die Gänsegeier unterwegs noch ein Stelldichein vorgeführt. Wir kommen auf jeden Fall wieder, weil hier eine perfekte Erholung möglich ist. Es gibt ein Buch "Fern vom Lärm der Welt" u.a. vom Miteigentümer des Hotels, worin Schriftsteller und angehende 44 Liebeserklärungen an Nerezine verewigen. Jetzt, nach dem Urlaub noch einmal zu lesen, macht jede Geschichte viel lebendiger. Das Hotel hat eine Internetseite unter www.televrin.com
Wie schon oben im Servicebereich angegeben, war alles sauber und gepflegt, Jedes Zimmer hat seine Farbe, bei uns war eine Wand in dunkel violett, für Lavendel, ein Bett mit schmiedeeisernem Kopfteil, getrennte Matratzen im Doppelbett, ein Stuhl und ein kleiner Tisch, ein Flachbildschirm an der Wand als Fernseher, hier passte das gesendete Bild nicht auf den Bildschirm, ein Tisch auf dem Balkon mit 2 Stühlen. Die Aussicht zum Park und zum zentralen Platz, sowie auf den Televrin war mit viel Grün umgeben. Die Kirche hat zwar keinen Glockenturm und auch keine Glocken, aber einen Glockenschlag jede halbe Stunde und die vollen Stunden vom Band. Dies stört überhaupt nicht.
In einer über Eck gebauten Loggia zum Hafen hin, was sehr unterhaltsam ist, haben wir das Essen eingenommen, wenn die Bora blies, oder es noch etwas zu kühl war. Hier zu frühstücken ist ein Highlight, wenn sich zwischen Loggia und Hafenbecken das Dorfleben mit Touristen abspielt. Das Frühstück war mit Aufschnitt, Käse, Frischkäse, Marmeladen, Schokocreme, Tees, Kaffee, heißer Milch und heißem Wasser, Rührei, heiße Würstchen, gekochte Eier, Gurken und Tomaten, etwas Obst, Semmel, Blätterteighörnchen, dunkles Brot (gefärbt) und Müslis reichhaltig und gut um in den Tag zu starten. Auch, wenn wir abends gegessen haben, war alles zu unserer vollsten Zufriedenheit. Die Karte war überschaubar aber es dürfte für jeden etwas leckeres zu finden sein - nicht das touristische Einerlei der Touristikzentren.
Das Personal war durchweg sehr freundlich, nicht aufdringlich, aber jederzeit bereit, zu helfen und Wünsche zu realisieren. Die Zimmerreinigung fand jeden morgen während unseres Frühstückaufenthaltes statt und war sehr gut, das Bad hatte anfangs noch leichte Überbleibsel vom Vorgänger, was später dann auch behoben war aber eine Sonne kostet. Da das Hotel eine eigene Küche hat, konnten wir auch Mittags und oder Abends essen. Handtücher und Bettwäsche wurden täglich und bei Bedarf gewechselt.
Das Hotel liegt direkt, durch eine Sackgassen-Dorfstrasse getrennt, am kleinen Hafenbecken. Die Bauart ist sehr augenfällig im eher toskanischen Stil. Da es gleich hinter dem Übergang von Osor, Insel Cres, zur Insel Lošinj liegt, ist es ein idealer Punkt, um Erkundungen zum anderen Ende der Inseln zu unternehmen. Am Fuße des Televrin gelegen, der dem Hotel den Namen gibt, können Leute, die gut zu Fuß sind, den höchsten Aussichtspunkt erwandern. Nerezine ist ein liebenswertes Dörfchen mit alten Gärten, einer kleinen Reparaturwerft, die weder Lärm noch Schmutz verbreitet. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Ort, ca. 100m vom Hotel, Cafés und Restaurants bieten auch unter freiem Himmel ihre Leckereien an.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 11 |