- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Für einen Städtetrip nach London hat das Hotel eine gute Ausgangslage, direkt an der Victoria Station. Es liegt an der Buckingham Palace Road und nur wenige Meter neben dem Hotel befinden sich auch die Haltestellen der Shuttlebusse z.B. nach Gatwick und Stansted. Von aussen sieht das Hotel aus wie ein klassischer Palast im Londoner Baustil. Auf der Webpage krönt sich das Hotel mit 4 Sternen. Auch die Eingangshalle macht auf den ersten Blick den Eindruck, als habe man das beste Hotel der Stadt ausgesucht! Riesige Kronleuchter, dicke Teppiche, viel dunkles Holz, ein funkelndes Piano, Sitzgelegenheiten aus Leder, ein Concierge, und im Dezember ein wunderschön geschmückter Weihnachtsbaum! Check-in ging recht schnell, die junge Dame an der Rezeption machte aber leider keinen routinierten Eindruck, sondern benahm sich eher so, als sei sie genervt von den Massen an Pauschaltouristen, die das Hotel bevölkern. Alle Nationalitäten sind vertreten und teilweise sahen die Gäst so aus, als wäre man in einer schäbigen Pension gelandet. Die große Mehrheit der Zimmer (insgesamt ca. 370 Zimmer) kann man wohl eher als Kämmerchen bezeichnen. Diese Zimmer scheinen an zahlreiche Pauschalgesellschaften vergeben zu sein und befinden sich im Hauptgebäude. Im Executive-Wing befinden sich die deutlich besseren Zimmerkategorien. Eine Nummer größer als das Standartzimmer ist der Deluxe-Room (als Twin oder Double) und dann gibt es noch Executive Rooms (ebenfalls als Twin oder Double und King erhältlich). Ein paar Suiten gibt es auch noch. Offensichtlich scheint das Hotel zur Thistle-Group zu gehören. Die Seife und Showergel waren von einer "Guoam"-Hotel-Gruppe bedruckt. Unter www.thistle.com gibt es viele Infos zum Hotel. Die Executive Rooms sind angeblich frisch renoviert. Nachdem man vom grandiosen Zustand des Hotels vollig überwältigt in den Fahrstuhl steigt, gibt es schon den ersten Dämpfer. Pomadige Schmierabdrücke im Fahrstuhl machen den Eindruck, als wäre die letzte Reinigung schon ein paar Monate her. Auch der Flur macht eher einen schmuddeligen Eindruck. Die Teppiche sind abgenutzt und die dicken Vorhänge verstaubt. Einen Ekel-Schock bekommt wohl jeder, der sich ins Treppenhaus wagt: Ein Durchgang zum Flur war vollkommen bewachsen mit Pilzen jeglicher Gattung und die Tapete bröselte von der Wand. W-Lan ist verfügbar: natürlich nur gegen bares (10 Pfund/Tag)! Camden-Town am Sonntag ist lebhaft und es gibt viele kleine interessante Lädchen und vor allem viel multi-kulti zu sehen...
Gebucht war ein Deluxe-Room mit zwei Doppelbetten. Davon gibt es nicht viele im Hotel. Zimmer 613 war ein helles, geräumiges Eckzimmer mit Blick über die Dächer von London, ca. 20qm. Die muffigen Vorhänge an den Fenstern fehlten, die Bohrlöcher in der Wand waren noch vorhanden. Vor zehn Jahren war das Zimmer wohl noch in einem super Zustand. Möbel und Interieur waren ziemlich abgenutzt. Der Kleiderschrank war sehr groß und es gab einen ordentlichen Zimmersafe mit Code. Der Flatscreen war ziemlich neu und rettete noch etwas Grand-Hotel-Atmosphäre. Vor einiger Zeit schien das Zimmer getrichen worden zu sein. Leider haben die Handwerker vergessen, Folien auszulegen - Überall, auf dem Schreibtisch und den Möbeln gab es kleine Farbspritzer. Die Klimaanlage funktionierte nicht richtig, im kalten Dezember hat es mit dem Heizen gar nicht funktioniert und es war leider ziemlich kalt im Zimmer. Das Bad war grün gefliesst und hatte einen wunderschönen Parkett-Imitat-Plastikboden...
Es gibt ein schönes Restaurant, eine Lounge und eine Bar. Das Restaurant gleicht eher einem Ballsaal. Die Lounge und die Bar sind sehr komfortabel eingerichtet. Das Frühstück ist in der Regel nicht im Zimmerpreis inkl. und mit 12 Pfund für das Continental-Breakfast und 14 Pfund für das Amerikan-Breakfast schon recht teuer! Ist das Hotel ausgebucht, dann bilden sich lange Schlangen vor dem Restaurant und die wartenden Gäste werden paarweise zu den Plätzen geführt! Natürlich wird vorher penibel kontrolliert, ob das Frühstück gebucht wurde oder nicht. Leider hat man dann schon fast das Gefühl, dass man in einer Bahnhofshalle sitzt. Und für ein komplett ausgebuchtes Hotel ist es schon ziemlich abgebrüht, eine kleine Ecke (zwei zusammengestellte Tische) mit Croissants und vorgeschnittenem Baguette sowie Jogurth für das Continental-Breakfast und das gleiche für das Amerikan Breakfast bereitzustellen. Für eine Geburtstagsfeier mit 20 Leuten wäre das ideal gewesen, aber für so ein großes Hotel ist das schon beschämend... Ein großer Brotkorb mit vorgeschnittenem Baguette, in das jeder Gast mit der Hand reingreift, scheint wohl auch in England nicht den hygienischen Standarts zu genügen! Brötchen, Wurst und Käse gab es nicht; Rührei, Speck und Würstchen waren ganz ordentlich, aber - wie gesagt- sehr spärlich aufgetischt. Zum Mittag- oder Abendessen kann ich nichts sagen, dann ich war nach dem Frühstück bedient und habe ausserhalb gegessen.
Das Personal ist eher unfreundlich und schroff. Man hat schon fast den Eindruck, als seien die Mitarbeiter darauf getrimmt, den Kunden soviel Kohle wie irgendwie möglich abzunehmen. Check-in ist um 15h und vorher ist nichts zu machen. Check-out ist um 12h. Meine Frage nach Late-Check-out: Klar, kein Problem! Das macht dann 12 Pfund die Stunde! Das habe ich noch in keinem Hotel der Welt erlebt! Klar, wenn ich noch bis zum Abend bleibe, dann zahle ich auch drauf, aber mal 1-2 Stunden länger bleiben für 12 Pfund die Stunde ist schon ziemlich dreist! Englisch ist natürlich kein Problem an der Rezeption, Deutsch habe ich nicht probiert. Ganz schlimm war der Service im Restaurant: Die überwiegend osteuropäischen "Hilfsarbeiter" waren vollkommen überfordert und rotzfrech. Eine Quittung gab es beim Check-out nicht, mir wurde gesagt "everything is paid for"! Plötzlich waren auf der Kreditkartenrechnung vom Hotel 20 Pfund mehr abgerechnet. Was für ein Papierkram und Ärger, sich das Geld zurückzuholen! Auf e-mails wird vom Hotel nicht geantwortet!
Super lage, direkt an der Buckingham Palace Road an der Victoria-Station. Wie bereits oben erwähnt halten dort viele Airport-Express-Busse (z.B. von und nach Gatwick und Stansted). Von Stansted gibt es z.B. den EasyBus für wenig Geld (ich habe ca. 8€ für eine Hin- und Rückfahrt bezahlt, Buchung im Internet, Fahrzeit ca. 90 Minuten, abhängig vom Verkehr). Es gibt einen Hinterausgang, der direkt in die Bahnhofshalle der Victoria-Station führt. Dort gibt es 24h Foodcourts (z.B. Burger King, McDonalds, Subway,...), Kiosk und kleine Läden. Neben den Fernzügen fahren dort natürlich auch die Underground-Züge, die Anbindung ist einfach fantastisch und man kommt von der Victoria-Station fast überall hin. Dort fahren die Victoria-, District- und Circle-Line. Zum Buckingham-Palace geht man 5 Minuten immer die Strasse entlang, zum Big Ben ca. 15 Minuten gemütlich durch den St. James Park. Auch der Green Park ist in der Nähe. Eine Tageskarte kostet ca. 6 Pfund und kann in der Victoria-Station nebenan an Schaltern und Ticketautomaten gekauft werden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es soll einen Fittnessraum geben, den habe ich aber nicht gesehen. Die Stimmung in der Bar war ziemlich langweilig und die Atmosphäre eher schlecht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Benjamin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 11 |