Ich würde das Mayfair Hotel NYC empfehlen, wenn du eine kompakte, saubere Basis in Top-Lage suchst: Mein Zimmer war klein, modern und bequem genug für kurze Städtetrips; WLAN zuverlässig, Stauraum begrenzt, Bad eng, aber funktional. Ein echtes Restaurant gibt’s nicht, dafür 24/7 Kaffee/Tee in der Lobby und rundherum eine riesige Auswahl an Lokalen – perfekt vor oder nach einer Broadway-Show. Das Personal war freundlich, schnell und hilfsbereit (Zimmerwunsch, Tipps, Extra-Handtücher). Die Lage im Theater District ist unschlagbar mit kurzer Distanz zur Subway und vielen Sehenswürdigkeiten. Fazit: Kein Luxus, aber ein stylisches, praktisches Boutique-Hotel für alle, die den Großteil der Zeit draußen sind und abends einfach gut schlafen wollen.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SchlafqualitätGut
- SauberkeitEher gut
Mein Zimmer im Mayfair (Theater District, nahe Times Square) war kompakt, modern renoviert und ideal zum Schlafen nach langen NYC-Tagen – aber definitiv „New-York-typisch“ klein. Das Bett war bequem, die Bettwäsche frisch, und das WLAN lief zuverlässig; dazu gibt’s praktischen Kaffee/Tea rund um die Uhr in der Lobby, was ich morgens sehr geschätzt habe. Stauraum ist clever, aber begrenzt: kleiner Kleiderschrank/Safe, eine Ablage – mit Handgepäck entspannt, mit großem Koffer wird’s Tetris. Das Bad war sauber, funktional und eng (wenig Abstellfläche, je nach Zimmer sehr knapp bemessen), aber Warmwasser und Wasserdruck passten. Zur Straßenseite hört man typisch Midtown-Geräusche, wer empfindlich ist, sollte ein ruhigeres Zimmer nach hinten anfragen; dafür sind die Wege zu Broadway & Subway unschlagbar kurz. Unterm Strich: stylisch renoviertes Boutique-Zimmer mit Top-Lage und gutem Schlafkomfort – perfekt für Solo/kurze Trips, weniger für Viel-Gepäck-Urlauber, die viel Zeit im Zimmer verbringen möchten
- EssensauswahlGut
- GeschmackEher gut
Ambiente beim Essen
- Frack & Abendkleid
Im Mayfair Hotel NYC gibt es kein eigenes Full-Service-Restaurant; stattdessen profitiert man von der Top-Lage im Theater District mit unzähligen Diners, Coffee Shops und Restaurants direkt vor der Tür, ideal für Frühstück bis Late-Night-Bites. In der Lobby steht in der Regel 24/7 Kaffee/Tee bereit, alles Weitere erledigt man bequem in den umliegenden Lokalen oder per Take-out/Delivery ins Zimmer. Wer vor oder nach Broadway-Shows essen möchte, sollte rechtzeitig reservieren, da viele Spots zu Stoßzeiten voll sind; ruhiger und entspannter isst man zu Nebenzeiten (späteres Lunch oder nach der Abendvorstellung). Kurz: kein hauseigenes Restaurant, aber maximale Auswahl in Gehweite.
- DeutschkenntnisseSchlecht
Bester Service
- Woanders
Mein Eindruck vom Team im Mayfair Hotel NYC war durchweg freundlich und professionell: Beim Check-in ging alles zügig, mit einem kurzen Überblick zu WLAN, Aufzug, nächster Subway und Tipps für schnelle Frühstücks-Spots. Fragen zu Broadway-Tickets und Wegbeschreibungen wurden geduldig beantwortet, und mein Wunsch nach einem ruhigeren Zimmer wurde – soweit verfügbar – unkompliziert geprüft. Der Ton ist entspannt-boutiquig statt steif, manchmal zu Stoßzeiten etwas knapp, aber nie unhöflich. Housekeeping war zuverlässig und respektvoll (kein „Türklopfen-Marathon“ am Morgen), Extra-Handtücher bekam ich ohne Diskussion. Insgesamt: aufmerksam, hilfsbereit und lösungsorientiert, genau richtig für einen City-Trip, bei dem man schnelle, klare Unterstützung schätzt.
Beliebte Aktivitäten
- Ausgehen & Nightlife
- Sonstiges
Rund um das Mayfair habe ich mich bewusst auf „naheliegende“ Klassiker gestürzt: Ich war abends im Broadway-Theater (kurz zu Fuß, super praktisch) und habe mir vorher noch einen schnellen Snack in einem Diner an der Ecke geholt. Tagsüber bin ich vom Hotel aus die 5th Avenue entlang bis zum Rockefeller Center spaziert (Top of the Rock zum Sonnenuntergang lohnt sich), danach weiter zum Bryant Park für eine kurze Kaffee-Pause. Ein Vormittag ging für das MoMA drauf – mit vorher reserviertem Slot kommt man entspannt rein. Für einen Kontrast zum Midtown-Trubel bin ich später nach Hell’s Kitchen rüber: kleine Bars, entspannter Vibe, perfekt für einen Drink nach der Show. Zwischendurch habe ich die Subway genutzt, um schnell zum High Line Park und zum Hudson Yards zu kommen – kurze Runde über die High Line, dann zurück Richtung Times Square, um die Lichter am Abend mitzunehmen. Insgesamt viel zu Fuß gemacht und immer wieder kurze Stopps in Coffee Shops, damit es trotz vollem Programm gemütlich bleibt.
Abendaktivitäten
- Kino
Rund ums Mayfair Hotel NYC ist abends richtig was los: Broadway und Times Square liegen praktisch vor der Tür – ideal für Pre- oder Post-Show Drinks; wer es weniger touristisch mag, läuft ein paar Blocks nach Hell’s Kitchen zu entspannten Bars. Spätes Essen ist kein Problem (Diners, Pizzerien, asiatische Küchen bis spät), Take-out funktioniert fix. Für Rooftops besser vorab reservieren oder früh hingehen. Die Gegend ist belebt und wirkt bis spät sicher, trotzdem Street-Smart bleiben und Wertsachen im Blick behalten. Tipp: Drinks 60–90 Minuten vor der Vorstellung oder erst nach der Show einplanen, um den größten Andrang zu umgehen.
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
ÖPNV-Erreichbar
- Ja
Das Mayfair Hotel NYC ist sehr gut erreichbar: Es liegt zentral im Theater District (242 W 49th St) nur wenige Gehminuten von Times Square, Broadway und Rockefeller Center entfernt; die nächste U-Bahn (50 St, Linie 1) ist quasi um die Ecke, weitere Linien erreicht man über nahe Stationen rund um Times Square. Von Penn Station sind es zu Fuß ca. 20 Minuten oder eine kurze Fahrt mit der Linie 1. Von LGA fährt man am besten mit dem Q70-SBS und wechselt auf die U-Bahn Richtung Midtown; von JFK per AirTrain nach Jamaica und weiter mit der E-Linie; von Newark per NJ Transit/Amtrak nach Penn Station und dann mit der 1 zur 50 St. Vor Ort ist die Gegend extrem fußgängerfreundlich, mit Restaurants, Bars und Sehenswürdigkeiten in kurzer Laufdistanz.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rakhee |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 7 |