- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein traditionsreiches Hotel in bester Citylage (für uns Berliner eher klassisch wie das Adlon und nicht modernminimalistisch wie Hyatt). Es ist in erster Linie ein Geschäftshotel, auch wenn man dort Touristen (wie uns) vorfindet. Das Hotel hat ca. 10 Stockwerke, etwa 460 Zimmer/Suiten und wurde bis Ende 2005 komplett renoviert. Das Hotel machte einen sehr gepflegten Eindruck. Wir hatten nur die Übernachtung gebucht - keine Verpflegung. Die Gäste sind in erster Linie Amerikaner, man findet aber auch ausländische Nationalitäten. Das Hotel ist behindergerecht eingerichtet. The Peabody ist eine rauchfreie Zone. Das Hotel haben wir über www. hotwire.com als "Glückshotel" zu einem ordentlichen Preis gebucht. Wir können das Hotel also für Stadtbesuche weiter empfehlen. Der Preis durch Reisebüros ist recht hoch. Durch die Internetbuchung haben wir aber einiges sparen können und insofern war der Preis von ca. 160 €/Nacht durchaus gerechfertigt.
Zuerst hatten wir ein recht kleines Zimmer zugewiesen bekommen. Dies war uns schon aus Hotelkritiken aus den USA (www. tripadvisor.com) bekannt. Der Wunsch nach einem Zimmerwechsel wurde prompt erfüllt und wir bekamen ohne weitere Umstände ein sehr schönes und großes Zimmer. Es war "old fashioned" eingerichtet, dies aber in einer sehr guten Qualität. Auch das Bad mit Dusche war sehr ordentlich und sauber. Klima, TV, Minibar, Safe, Bügeleisen und -brett, Telefon waren vorhanden.
Es gibt ein sehr exquisites französisches Restaurant ("Chez Philippe") und ein italienisches Steakhaus sowie das Peabody Deli & Desserts für das Frühstück. In der sehr schönen Lobby des Hotels kann man jeden Tag um 11 und 17 Uhr den Ein- bzw. Ausmarsch der 5 Peabody-Enten in/aus dem Lobbyspringbrunnen unter typisch amerikanischem "Trara" (mit Zeremonienmeister, Duck-Marsch und rotem Teppich) bewundern. In dieser Zeit ist die Lobby rappelvoll und alle Touristen in der Stadt scheinen sich dort um diese Zeit zu versammeln. Man sollte es einmal gesehen haben - was die Enten davon halten ist eine andere Sache.
Das Personal hat uns sehr freundlich empfangen. Der Check-In ging in kürzester Zeit über die Bühne. Ein Zimmerwechsel wurde anstandslos bewerkstelligt.
Die Lage des Hotels könnte nicht zentraler sein. Andere Hotels (z. B. Doubletree) liegen direkt gegenüber. Bis zur Beale Street und damit der Musikszene sind es nur ca. 250 m. Rundum sind weitere Hotels und Restaurants. Das Haus hat Valet als auch Self-Parking-Möglichkeiten (ca. 15 € / 10 €). Peabody Place and the Peabody Place Museum, das Memphis Museum of Rock & Soul, das FedEx Forum - Stadion der Memphis Grizzlies, und der AutoZone Park - Stadion der Memphis Redbirds sind in unmittelbarer Umgebung.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Hauptanziehungspunkt für uns war der Besuch von Elvis`s "Graceland". Das Hotel bietet ein sehr ordentliches Spa mit einem relativ kleinen Pool. Internetzugang in den Zimmern ist vorhanden - wenn auch nicht kostenfrei. Es wurde eine Hotelgebühr von 9. 95 $ pro Tag/Zimmer erhoben. Damit wurde der Zugang zum Spa, frühmorgens unentgeltlich Kaffee/Tee in der Lobby und eine Tageszeitung abgegolten
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Norbert |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 26 |