Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Jens (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2012 • 1 Woche • Strand
Ein Paradies in Asien
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel The Westin gehört mit zu den schönsten Aufenthaltsorten, die wir bislang besucht haben. Die Gründe dafür wurden auch bereits mehrfach aufgezählt, sind es aber auch aus unserer Sicht wert, erneut wiedergegeben zu werden. Da ist zum einen das Hotel an sich, das durch seinen Baustil und Aufbau mit samt der zugehörigen Anlage, diesen typisch asiatischen Stil wiederspiegelt, den wir selbst so lieben und der eine herrliche warme, angenehme Atmosphäre ausstrahlt in der wir uns sehr wohl gefühlt haben. Untermauert wird diese Atmosphäre durch ein sehr nettes, wenn auch nicht aufdringliches, oder aufgesetztes Personal. Wichtig zu bemerken ist, das Hotel sieht sich selbst als sehr kinderfreundlich. Das heißt, es waren eine große Anzahl an Familien im Hotel anwesend, mit größtenteils Kindern zwischen 3 und 10 Jahren. Das diese kleinen Verbrecher ganz schön Lärm machen können, sollte jedem klar sein. Wir hatten für 2 Tage welche im Nebenzimmer, die großartig waren im „Türenschließen“. Gleiches Spiel an den Pools. Wirklich Ruhe findet man nur am Meer. Hotelbesucher waren während unseres Aufenthalts größtenteils Australier, Asiaten und vor allem Menschen aus den VAE. Schon lustig zu beobachten die ganzen „schwarzen Geister“, wobei das nicht despektierlich klingen soll, sondern uns in vielerlei Hinsicht über den Islam aufgeklärt hat, wenn man sieht, wie herzlich die Männer mit ihren verschleierten Frauen umgehen. Von wegen, die Mädels werden unterdrückt. Nur die Kinder...die kennen keine Erziehung. Alles Könige und so verhalten sie sich auch. Teilweise ist das sehr anstrengend. Das Wetter auf Langkawi kann alle halbe Stunden ändern. Ab und zu hatten wir Wolken, bei denen wir dachten, die Welt geht zu Ende und kurz danach war es wieder super sonnig. Also bloß nicht denken, dass bei einem bewölktem Himmel gleich der Tag im „Ar...“ ist. Wer von Langkawi einen Zubringerflug hat, z.b. nach Kuala Lumpur, dem sei gesagt, besser einen früheren Flug buchen. Die können leicht Verspätung haben. Allerdings, noch nie habe ich so eine schnelle Abwicklung gesehen. Flugzeug gelandet...20 min später sind wir in jenem wieder gestartet. Wahnsinn. Im Flughafen gibt es für Westin-Bewohner eine eigene Lounge. Jedoch das Essen ist auch hier wie gewohnt viel zu teuer, allerdings läßt es sich ruhiger auf den Abflug warten.


Zimmer
  • Gut
  • Aufgebaut ist das Hotel in einer E Form. Heißt, es gibt den Mittelstricht beim E, der die Rezeption, den Eingang und die Lobby, sowohl die Restaurants darstellt/beherbergt. Die anderen Striche stellen jeweils Zimmerblöcke mit bis zu 4. Größtenteils 3 Etagen dar. Ich kann jedem, der nicht eine der abgelegenen Poolvillen anmietet (die das Non Plus Ultra sind, aber leider auch für uns unerschwinglich) ein Zimmer zu wählen, das im dritten Stock liegt (wegen der abschüssigen Lage Richtung Meer, sind die unteren Stockwerke nicht mit Blick aufs Meer, sondern nur auf den Garten (Ocean Facing). Die oberen Zimmer (Ocean View) sind genial. Sie haben direkten Blick auf Garten und die Andamannensee. So eine Aussicht vom Balkon hatte ich noch in keinem Hotel. Grandios. Die Zimmer, die nicht mal Garden View haben, sollten wenn das Budget es hergibt, absolut vermieden werden, denn alles was hinter dem „geschlossenen E“ liegt, sind Bäume und die Straße die zur Rezeption führt. Grausam. Bei den Zimmern sollte drauf geachtet werden, dass es keine Zwischentür hat. Wenn man das feststellt bei Zimmerbesichtigung, am besten gleich wechseln. Denn sonst hat man den Nachbarn quasi „im gleichen Bett schlafen“ (das spiegeln jedenfalls die Bewertungen bei tripadvisor wieder). Das Ocean Deluxe View Zimmer, das wir hatten, war ein Traum. Ein riesiges Kingsize Bett, wofür das Hotel wohl sehr berühmt ist und in dem es sich traumhaft schläft. Das Badezimmer ist mit einer Panoramaglasscheibe (mit Rollo) mit dem Schlafzimmer verbunden, was einem ermöglicht, entweder aus der Badewanne einem Film (z.B. auf HBO !) auf dem 42 Zoll Fernseher zu genießen oder aber über den Balkon den Blick aufs Meer. Traumhaft. Vielfach wurde hier berichtet, dass die Zimmer schon sehr runtergekommen sind. Partiell müssen wir das auch so wiedergeben. Klar, die Zimmer sind super ausgestattet, aber wenn man sich die Möbel ansieht, fällt doch schon auf, dass sie teilweise sehr abgerockt sind. Aber das hat uns nicht gestört. Die Möbel werden jede Woche von neuen Bewohnern benutzt und haben dadurch eben Gebrauchsspuren. Ob das nun für ein 5 Sterne Hotel so sein darf, muss jeder für sich beurteilen. Was allerdings in meinen Augen nicht sein darf, aber da gehe ich auch wohl von einer anderen Art von Gründlichkeit aus, sind hier und da dicke Staubspuren z.B. auf den Lampenhaltern. Da sind die Mädels von der Putztruppe einfach nicht so akribig wie man es ggf. aus Deutschland gewohnt ist. Was mich allerdings sehr gestört hat, waren die abgenutzten Farben an den Türen und vor allem auf dem Balkon. Farbe ist nun wirklich nicht sehr teuer und so ein Zimmer sollte an einem Tag restauriert werden können. Dann solche abgeplatzen Farben vorzufinden, dürfte in einem 5 Sterne Hotel wirklich nicht sein. Dies wird auch sehr viel bei Tripadvisor kritisiert und vom Hoteldirektor auch immer wieder entschuldigt, aber zu tun scheint sich nicht viel. Was wir als sehr angenehmen empfunden haben, 2 Mal am Tag werden Wasserflaschen nachgefüllt und an den ersten beiden Tagen gab es kleine Snacks aufs Zimmer (hätte ich mich dran gewöhnen können). Eine Couch und ein Tisch standen genaus wie 2 Kommoden, ein Kleiderschrank mit Safe und ein Kofferstelltisch vorhanden. Der Balkon hatte einen Tisch und zwei gemütliche Sessel. Die unteren Zimmer dafür eine Liege, was ich als unnütz erachte.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Essen ist sehr teuer im Hotel. Ich hatte einmal wegen starkem Mittagshunger ein Clubsandwich bestellt, was mich mit Service und Co. dann am Ende knapp 20 Euro gekostet hat. Für ein Abenddinner, das oft mit wechselnden Veranstaltungen gebucht werden kann, sind mal eben mind. 96 bis 120 Ringit ohne Getränke fällig. Wir hatten uns Mittags mit Kecksen versorgt. Das Frühstück ist „State of the Art“. Noch nie haben wir so leckereren, frischgepressten Organgensaft getrunken, so guten Kaffee in einem asiatischen Land getrunken, hervorragendes Rüherei bekommen etc. Alles was das Herz begehrt mit bereits morgens herrlichem Ausblick.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist stets mit einem Lächeln anzutreffen, wo es geht, werden die Türen aufgehalten und immer ein guter Morgen, Abend etc. gewünscht. Ich würde das Verhalten jetzt zwar nicht so übertrieben darstellen, wie es auf einigen angloamerikanischen Bewertungsforen geschieht, aber durchaus für uns Deutsche als sehr angenehm bezeichnen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Hotelanlage befinden sich auf einem kleinen Zipfel in Langkawi. Fußläufig sind es 10 min bis zur Fähre. Bis zum Einkaufzentrum (The Billionäre) sind es 15. Wir sind die Strecke jeden Abend gelaufen, um zum Essen zu kommen. Da mittlerweile auch ein Fußgängerweg die Straße vom Hotel säumt, ist das auch abends kein Problem. Trotzdem Taschenlampe mitnehmen...schon allein wegen der vielen Affen (sind aber keine aggressiven Makaken). In der Fährstation gibt es eine Reihe von Dutyfreeshops, aber auch im Billlionärzenter. Langkawi ist aber nicht Bali, Koh Samui oder ähnliche bekannte Tourismushochburgen. Ggf. sieht das in Pantai Cenang anders aus (leider waren wir da nur mal ganz kurz für eine Spabehandlung – sehr zu empfehlen ist Sun Spa und das Package C , da 60 Euro pro Person für 3 Stunden Gesichtsbehandlung, Massage, Scrub etc.), denn dort ist eher wohl der Partystrand und auch mit weißerem Sand etc. In Kuah gibt es viele kleine Geschäfte, aber eher ausgelegt für die Einheimischem. Hin und wieder gibt’s auch dort ein paar Dutyfreeshops. Besonders günstig fand ich es da aber nicht. Und es war fast immer nur Alkohol, Tabak und Schokolade was angeboten wurde. An anderer Stelle hier wurde „Arson“ der Italiener zum Essen empfohlen. Ja, der ist ganz gut, aber man muss da schon mit einem Taxi hinfahren. Fußläufig ist das nicht mehr und wir sind sehr gut erprobt in abendlichen Spaziergängen. Wir haben öfters beim Araber im Billionärs gegessen. Pro Person ist man mit 5 bis 10 Euro dabei, inklusive Getränke und es schmeckt sehr gut. Sauberkeit...landesangemessen für ein Restaurant. Taxifahren ist auf Langkawi sehr günstig und wird nach Regionen berechnet. Fähre – Hotel kostet 8 RN, was 2 Euro entspricht. Bis nach Pantai Cenang oder zum Flughafen sind es bei einer halbstündigen Fahrt 28 RN. Taximeter gibt es nicht und verhandeln macht auch keinen Sinn. Meist haben die Shoppingmalls auch eigene Taxistände (wie auch an der Fähre) und dort wird der Preis sofort bezahlt oder man bekommt eine Taxiquittung ausgehändigt. Zu den angebotenen Touren kann ich leider nichts sagen, da wir keine gemacht haben (Langkawi war nur als letzter Meilenstein einer Rundreise gedacht). Waren aber aller viel teurer als Thailand und Bali. Rund 100 Euro sollte man für einen Tagesstrip einplanen. Wer plant sich einen Roller zu mieten, sollte beachten, die Strecken auf Langkawi sind nicht kurz und der Verkehr schon recht voll. Allerdings sehr gut ausgebaute Straßen und Verkehrsbeschilderung.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Die Hotelanlage besticht durch einen liebevoll angelegten Garten mit vielen Wasserläufen und Wasserfällen, seinem großen Panoramapool, von dem man direkt aufs Meer blicken kann und einem so genannten Rock Pool, der aus künstlichen Felsbrocken besteht (an dem haben wir uns am meisten aufgehalten, da er wie ein kleiner Abenteuerpool anmutet und weniger frequentiert war). Es gibt auch einen Kinderpool. Aber der war eigentlich nicht von Kindern besucht, da jene mehr in den anderen großen Pools zugegen waren, als im Kinderpool. Also wer Ruhe sucht, am besten eine Liege am Kinderpool nehmen. PS: Liegebesetzten ist nicht nötig ;-) gibt zu jeder Tageszeit mehr als genug. In der Hotelanlage finden sich auch viele kleine Bars und Restaurants mit durchweg gemütlichen Sitzgelegenheiten, die – wenn man sich das Essen leisten kann – ein traumhaftes Abendessen garantieren. Das Meer ist wie hier auch schon viele geschrieben haben, nicht die Karibik. Aber man kann baden, wenn man möchte. Nur die tausend Muscheln stören. Am Strand stehen viele Liegen, auf denen es sich in tollster Ruhe wunderbar ausspannen und auch mal der Sonnenuntergang genießen läßt. Aber Obacht vor den zwar harmlosen, aber auch öfters vielen Primaten, die sich dort gerade in den Abendstunden sehr gern aufhalten. Das Hotel hat einen kleinen Stand, an dem man Kanus, Surfbretter etc. ausleihen kann. Für eine Stunde Kanu bezahlt man rund 4 Euro. Wer es sich zutraut und auch mutig ist, kann man einem Kanu auch die Nachbarinseln erkunden. Mutig deswegen, weil das Wetter schnell umschlagen kann und dann sollte ein Strand in der Nähe sein. Aber Achtung vor den vielen Fähren und Bootsausflüglern...einer von denen hat auch den großen tollen Steg im Mai teilweise zerstört. Heißt, der muss erst wieder aufgebaut werden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(15)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juni 2012
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jens
    Alter:31-35
    Bewertungen:7