- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Großes Hotel direkt im Zentrum, an der Dorfstraße gelegen, ca. 50 - 70 Zimmer. mit HP gebucht, v.a. französische Gäste aller Altersklassen + Kinder, schwedische Familie gesichtet, , keine deutschsprachigen Gäste, aber auch Gäste aus dem Osten bzw. ev. hebräische Sprache vernommen ( teilweise mit sehr auffälligem Gehabe - viele Kinder + Kindermädchen + verwegene Begleiter + viele Handys + Laptops - jaja die Geschäfte -auch die "Familie" bzw. die " Organisation " macht mal Urlaub ), diese Menschen wurden aber vermutlich aus gutem Grund vom Management etwas abseits und extra positioniert Also Val d ´Isere, was soll man dazu sagen? Schifahren bis zum Abwinken - 300 km und Schibetrieb von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr, die Pisten insgesamt eher leicht, echt steile muss man suchen, unsere Favorits: im Schigebiet Val d´Isere: Natürlich die steile und anspruchsvolle Olympiaabfahrt bis in den Ort ( genial - Abfahrt fast bis auf den Marktplatz möglich!!! ), weiters die Abfahrt Mattis nach Le Laisinant ( schön steil und koupiert, wenig befahren ); im Schigebiet Tignes: La Grande Motte - schön steil oben am Gletscher, lang bis ins Tal - , die Abfahrt nach La Daille super lang und zügig zu befahren. Alles in allem brauchen sehr flotte Fahrer 2 Tage, um von einem Ende des Gebietes bis zum anderen zu gelangen, man braucht 4 Tage, um wirklich jeden Lift und jede Abfahrt gefahren zu sein. Die wahre Stärke des Gebietes liegt aber in den schier unendlichen Touren-und Freeridemöglichkeiten - gigantisch!!! Thema Gourmet im Schnee: Teilweise entsetzliche Hütten, hier scheint die französische Kulinarik keine Spuren hinterlassen zu haben. Besondere Negativhöhepunkte: Hütte L´Ouillette ( obwohl in einem Blog sogar positiv erwähnt ) - insofern sehenswert, als die Hüttenausstattung durch 8 ( ! ) Mikrowellenöfen geprägt ist, die den Hüttenfraß zwar erwärmen, aber dadurch nicht genießbarer machen - als Alternative gibts Verbranntes vom Holzkohlengrill!, weiters "Panoramahütte" auf der Grande Motte: Junkfood und sauteuer ( Salat 15 Euro, Bier 7 Euro ) Dazu sogar für Gäste entgeltpflichtige ( noch dazu verdreckte ) Toiletten -bei Beschwerden versteht das sonst fließend Englisch sprechende Personal plötzlich nichts mehr!. Unsere Tipps: L ´Atelier d ´Edmond: direkt an der Talstation in Le Fornet gelegen ( 1 Stern ) - nicht vom etwas vernachlässigt wirkenden Eingangsbereich abhalten lassen: schöne Terrasse, leichtes, sehr gepflegtes Mittagessen ( Reservieren!!! ); Chalet Edelweiss: ebenfalls an der Abfahrt nach Le Fornet gelegen: keine Haubenküche, aber gepflegtes Hüttenessen, super-Sonnenterrasse ( Reservieren!!! ).Nicht von uns getestet, aber auch nur wenige Schritte vom Lift entfernt an der Talstation von Le Laisinant: La Becca ( 1 Stern ).
Wir wurden upgegradet und das erwies sich als großes Glück, denn die Zimmer sind sehr klein und ohne einen Vorraum ( wie unser ursprünglich gebuchtes ) hätte bei uns sicher klaustrophobische Gefühle ausgelöst. Keine Minibar,genügend Stauraum, Safe vorhanden, sehr kleines Bad ( Badewannendusche ohne Vorhang ) - nur kunstvolle Verrenkungen beim Duschen verhindern eine hoffnungslose Überflutung des Bades - das WC aber ist nur bis zu einer bestimmten Körperdimension überhaupt benutzbar, so klein ist es. Unbedingt empfehlenswert ist aber ein Balkon - Abendsonne bis ca.18:00 Uhr ermöglicht genüssliches Relaxen nach dem Schifahren
Besser gehts fast nicht, moderne, leichte , innovative, junge französische Küche mit viel knackfrischem Gemüse, 4-Gangmenü mit Wahlmöglichkeit immer zwischen Fisch ( hervorragend!!! ) und Fleisch bzw.fleischlos, Dessert oder Käse, praktisch immer auf knappem ( obwohl nicht offiziell ausgezeichnet ) auf 1 - Sternniveau. Frühstück für französische Verhältnissen überaus reichlich, sehr gutes Brot, Käse in sehr gute Qualität und Auswahl, Lachs, Schinken, Joghurt, Obst,etc. Nur "fortgeschrittene" Eigerichte sind extra zu bezahlen. Sehr professioneller, wohl etwas distanzierter, aber erstklassiger Service, Weine gerade noch leistbar. Interesssant, aber Salatbuffets gibts hier nicht ( auch einmal kein Schaden ). Jedenfalls ist die "demi-pension" bei den hier und auch im übrigen Frankreich üblichen Restaurantpreisen sehr zu empfehlen!
Ankunft optimal, Koffer wurden sofort versorgt, beim Tragen geholfen, Auto in die Garage gefahren ( leider 13 Euro pro Nacht ), ein Angestellter sprach sogar deutsch, sonst Englisch kein Problem und französisch - eh klar. Reinigung sehr sauber + Abendservice mit frischen Handtüchern, Bettwäschewechsel nach 2 Tagen, ein zusäztzlicher Liegestuhl für den Balkon wurde auf Anfrage sofort gebracht. Bei der Abreise interessierte man sich dagegen überhaupt nicht mehr für uns ( Rechnung schon bezahlt? Trinkgeld zu gering? ), daher schleppten wir unsere Koffer selbst, macht auch nichts. das Auto wurde jedenfalls vor die Hoteltüre gefahren
Direkt an der Dorfstraße gelegen, nach Süden hin mit Blick auf die Pisten und die Berge, alle Geschäfte und Lokale in unmittelbarer Nähe gelegen, die Tourist-Info ( zum Kartenkauf ) gleich gegenüber. Für sehr Ruhesuchende daher nicht ganz ideal, auf keinen Fall die Zimmer zur Straße nehmen, hier naturgemäß ordentlich Betrieb ,v.a. nachts scheinen enthemmte Gäste hier freie Bahn zu haben, es wird zum Teil wie enthirnt geschriehen und getobt, das kann man schon nicht mehr Übermut nennen, sondern nur noch Besinnungslosigkeit und rücksichtslose Dummheit. Die Zimmer nach Süden sind besser, aber man hört trotzdem noch genug, auch im Schistadion wird z..T. bis nachts ordentlich Musik gemacht und gefeiert, aber um ca. 22:00 ist dann doch Schluss. Zur Schipiste nur ums Eck ( 1 Minute ), also besser gehts nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Wie in Frankreich und auch Italien üblich, eher kleiner Wellnessbereich, hier sogar eher großzügig mit mittelgroßer Sauna. Dampfbad ( definitiv kein Hammam, wie im Hotelprospekt angekündigt! ) und großem Pool ( Kinderlärm! ).Man kennt hier keine Nacktbadekultur ( wie auch in Italien ), sodaß z.B. die Dusche zur Sauna auf dem Weg zum Pool situiert ist und daher Kinderbegegnungen nicht auszuschließen sind, daher man duscht mit Badekleidung, auch von der Kosmetikabteilung hat man direkte Sicht auf den " Nacktbadebereich ".Liegen eher knapp, man liegt im z.T. lärmigen Poolbereich auf nicht unbequemen Liegen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Norbert |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 124 |