- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat eine großzügige Empfangshalle, 5 Stockwerke, sowohl zur Straße als auch nach hinten und zu 2 Seitenstraßen. Freundliches und in der Regel hilfsbereites Empfangspersonal. Größerer Aufzug vorhanden. Nach unserer Erinnerung auch Behinderten zu empfehlen, da vieles ebenerdig bzw. mit dem Aufzug und ohne Stolperstellen zu erreichen ist. Internationale Gäste (überw. Geschäftsreisende, u. a. aus Europa, Türkei, Syrien) Während unserer Aufenthalte spielte abends in der Hotelhalle gegen 18 Uhr ein Mann zum Tagesausklang entspannende Musik auf Klavier und Akkordeon. Wir kennen mehrere Hotels in Gaziantep: für uns gibt es aktuell zum Tugcan keine Alternative. Als Restaurant können wir das TILMEN empfehlen. Internet ist in der Türkei sehr günstig; in den zahlreichen Internet-Cafes (die leider meist sehr verqualmt sind), kostet 1 Std. etwa 1 YTL, also etwa 50 Cent. Spartip: Medikamente sind in der Türkei teilweise sehr viel günstiger als bei uns in D (z. B. Aspirin, Paracetamol, Bepanthen mit und ohne Cortison,..). Die Menschen in Gaziantep sind bis auf Ausnahmen durchweg sehr gastfreundlich und hilfsbereit, und sehr stolz auf ihre Stadt. Kulturell und architektonisch ist leider nichts Herausragendes zu erwähnen. Zur Vorbeugung von Magenverstimmungen zum Zähneputzen Mineralwasser benützen.
124 Zimmer, 16 Suiten, 1 Königssuite im 5. Stock (bestehend aus etlichen großräumigen Zimmern und Bädern). Die Hotelzimmer, die wir während mehrerer Aufenthalte in den vergangenen Jahren dort bewohnt hatten, waren durchweg sehr groß, mit mehreren Schränken, gemütlicher Sitzecke und bequemen Kingsize-Bett ausgestattet (aber: es gibt auch kleinere Zimmer!!). Das Mobiliar durchweg gepflegt und gediegen. An deutschen TV-Programmen leider nur RTL. Telefon, Föhn, Minibar und Safe vorhanden. Handtuchwechsel täglich. Bzgl. Lärm mahnt frühmorgens bis spätabends mehrmals geräuschvoll der Muezzin zum Gebet (in unmittelbarer Nähe eine größere Moschee). Und während des Ramadan laufen im Morgengrauen Trommler durch die Straßen, die den Muslimen den Beginn des Fastentages ankündigen. Gleichzeitig werden die Lichter an den Minaretten ausgeschaltet, um den Gläubigen zu zeigen, dass die Zeit der Essenseinnahme zu Ende ist.
Das Frühstück ist hervorragend und entspricht ohne Abstriche 4-5 Sternen. Mittag- oder Abendessen haben wir im Hotel nicht genützt.
Besondere Wünsche, oder falls einmal etwas vergessen wurde, genügt ein Anruf. Fremdsprachenkenntnisse: Englisch (Deutsch wurde im Hotel nicht bzw. kaum gesprochen, aber unterwegs beim Einkaufen war es öfter möglich, sich auf Deutsch zu verständigen)
Das TUGCAN liegt an einer Hauptstraße von Gaziantep (Atatürk Bulvan No. 34, 27010 Gaziantep, www. tugcan.hotel. com.tr) , in Richtung Altstadt und Bazar (ca. 500 m), gleich nebenan das Büro von Turkish Airlines. Von da fährt sehr früh morgens ein Direkt-Bus zum Flughafen Gaziantep. Vor dem Hotel in einer Seitenstraße ist ein Taxi-Stand.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das hoteleigene Schwimmbad (Hallenbad) wird wenig benützt - wir waren abends die einzigen Badbesucher. Ein Bademantel pro Gast gehört zum Zimmer. Bademütze nicht vergessen. Wer keine Badeschuhe einpacken will: kann auch die vom Hotel für jeden Gast zur Verfügung gestellten Tugcan-Hausschuhe benützen. Tagungsräume und Internetzugang vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2006 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nelly |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 68 |