- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Juno ist ein Mittelklassehotel mit Halbpension, das auf 14 Stockwerken ungefähr 250 Zimmer bietet, die mit 2 oder 3 Betten ausgestattet sind. Freizeitangebote konnten wir im Hotel (abgesehen von der Hotelbar) leider nicht entdecken. Von außen macht das Hotel einen eher nüchternen Eindruck, da es aussieht wie ein Betonklotz mit vielen Fenstern, einer riesigen Feuerleiter und ohne Balkon. Innen sieht es auf den ersten Blick besser aus. Im Erdgeschoss befinden sich neben Rezeption und Lobby auch die Hotelbar mit Namen "Saloon" (Preise für Bier: 55 Kronen für ein Dunkles, 50 Kronen für ein Helles 0,3l) und die Frühstücksräume, die jedoch nicht immer sehr sauber waren (an einem Morgen lagen noch die Brötchenkrümel vom Vortag auf dem Boden). In erster Linie wird das Hotel von Deutschen und Engländern bevölkert, viele davon waren Jugendgruppen, die sich z.B. wie wir auf Klassenfahrt befanden. Für Familienurlaub ist dieses Hotel nicht geeignet, wir haben auch keine Familie dort gesehen. Als behindertenfreundlich kann man das Hotel auch bezeichnen. Vor der Tür gibt es Rampen, Fahrstühle führen in die einzelnen Stockwerke und ansonsten hat man auch überall genug Platz, um sich mit einem Rollstuhl fortzubewegen. Einziges Manko dabei dürften die Toiletten sein, die doch relativ eng sind. Empfehlenswert ist für junge Leute auf jeden Fall die größte Disco Europas, die sich in der Innenstadt befindet. Leider hab ich den Namen vergessen. Wegbeschreibung: Vor der Karlsbrücke links durch nen Tunnel und danach rechts um die Ecke! Ansonsten alle Sehenswürdigkeiten angucken: Burgenviertel, Karlsbrücke, etc.!
Haben ihren Zweck erfüllt. Das Klo war jedoch sehr eng und man hat sich nicht drauf wohlgefühlt. Die Dusche machte ebenfalls keinen gepflegten Eindruck, aber zum Duschen hats gereicht. Beim Waschbecken musste man aufpassen, dass man es nicht abreißt, da es beim Auflehnen sehr geknackt hat. Einzige Ausstattung waren Telefon (Gebühren: 3€ pro Minute nach Deutschland) und Fernseher (deutsche Programme: Sat1, MTV und Eurosport), im Badezimmer gab es keine Ausstattung (man musste alles selbst mitbringen). Steckdosen waren auch nur in geringer Stückzahl vorhanden und dann auch noch gut versteckt, dass man lange suchen musste.
Das Hotel verfügt über eine Hotelbar und ein Restaurant, das in 2 Räume unterteilt ist. Das Essen war meiner Meinung nach nicht sehr genießbar. Beim Frühstück war ein Buffet aufgebaut. Jedoch waren die Brötchen nicht mit der Qualität deutscher Brötchen zu vergleichen (entweder steinhart oder butterweich, dass man sie nicht schneiden konnte). Außerdem gab es Käse und Wurst, Marmelade (sehr künstlicher Geschmack!), Müsli und Cornflakes (konnte man essen), Eier, Obst und sonderbarerweise schon kalten Rotkohl und Nudelsalat sowie gebratene Wurst. Trinken konnte man Kaffee ohne Koffein, Wasser ohne Kohlensäure, Tee sowie Orangen- und Multivitaminsaft (mehr Wasser als Saft). Wie eben schon erwähnt kam es vor, dass das Personal die Krümel vom Frühstück einfach auf dem Boden verteilt hat, anstatt den Tisch sauber abzuputzen. Warm haben wir nur einmal im Hotel gegessen und ich kann nur sagen, dass es absolut nicht der Hit war: Verkochte, ungesalzene Kartoffeln, Fettsoße vom Hähnchen und ein kleiner Löffel Gemüse.
In Kontakt gekommen sind wir in erster Linie mit dem Personal an der Rezeption, wo wir täglich unsere Zimmerkarten geholt und abgegeben, Geld gewechselt und Fahrkarten gekauft haben. Wir konnten uns dabei weitestgehend in Deutsch und auch Englisch, ansonsten mit Händen und Füßen verständigen. Manchmal hat es jedoch einige Minuten gedauert, bis man bedient wurde, weil die Rezeptionistinnen immer gut beschäftigt waren (und in der Hektik leider auch nicht immer so freundlich wie man sich das wünscht). Die Zimmerreinigung entsprach nicht immer unseren Wünschen. Es wurden zwar täglich die Handtücher gewechselt und die Betten gemacht, jedoch wurde nicht gründlich gesaugt. Außerdem kam es auch in mehreren Zimmern vor, dass die Putzfrauen dreisterweise die Pfandflaschen mitgenommen haben. Wertsachen u.ä. sollte man stets einschließen!
Leider befindet sich dieses Hotel 5 U-Bahn-Stationen (U-Bahn fährt alle 10 Minuten) von der Innenstadt entfernt. Außerdem sind 10 Minuten Fußweg nötig, um die U-Bahn-Station "Strasnicka" zu erreichen. Ansonsten gibt es vor dem Hotel eine Bushaltestelle, die jedoch niemand von uns genutzt hat. Die nächste S-Bahn-Haltestelle findet man vor der U-Bahn-Station. Ein Einzelfahrschein kostet 12 Kronen und ist eine Stunde gültig, ab 20h sogar anderthalb Stunden. Die Tickets können im Hotel erworben werden und sind für alle öffentlichen Verkehrsmittel gültig. Gleich um die Ecke ist der nächste Supermarkt mit ungefähr 2 Minuten Gehweg. Im "Billa"-Markt kann man für wenig Geld viel einkaufen. Gleich daneben befindet sich ein Tabakladen (z.B. West Ice für 44 Kronen [etwas über 1€] oder Lucky Strike für 54 Kronen). Unterhaltungswert hat die Gegend jedoch nicht. Einzige Möglichkeit, den Abend zu verbringen ohne in die Stadt zu fahren, bietet ein Bierzelt in der Nähe, das ganzjährig geöffnet ist (Bierpreise: z.B. Cerné 18 Kronen).
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Alles nicht vorhanden!!!!!!!! Einzigen Unterhaltungswert hatte die Hotelbar!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Corinna |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |