- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Albergo Verena Dependance Savoia und Campana ist über das Hotel Savoia und Capana zu buchen. Es ist eine sehr einfache Übernachtungsmöglichkeit im Zentrum von Montecatini Terme. Die Zimmer befinden sich auf 2 Stockwerken. Es gibt keinen Aufzug. Die Zimmer sind klein und nur mit dem Notwendigsten ausgerüstet, jedoch grundsätzlich sauber. Es gab einen kleinen Fernseher, der ebenso alt ist wie die Nachttischlampen (ca. 1975). Die Bettwäsche war teilweise geflickt, der Schrank nicht mehr zu schließen. Es gab nur für eine Nachttischlampe eine Steckdose. Nicht in jedem Zimmer war für die Dusche ein Vorhang - das Wasser lief teilweise gar nicht ab. Ein Föhn war vorhanden - das Duschbad muß man selbst mitbringen. Die Bodenfliesen waren gesprungen. Vor den nicht schallisolierten Fenstern war ein Holzrollo. Jedoch war der Straßenlärm extrem gut zu hören. Das ausreichende Frühstück im italienischen Stil wurde im nahen Hotel Savoia und Campana eingenommen. Bedienung war sehr aufmerksam. Montecatini Terme ist ein Kurort mit durchwegs Besuchern im Alter ab 50 +. Viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Wenn über das Internet gebucht wird, sollte angeblich der Preis der Übernachtung mit Frühstück bar bezahlt werden. Wir hatten jedoch nicht so viel Bargeld , daher wurde dann doch EC-Karte akzeptiert. Preis-/Leistungsverhältnis (35,00 EUR pro Zimmer) lassen keine besseren Übernachtungsmöglichkeit zu . Im Internet ist Verena Dependance Savoia und Campana nur über das Hotel Savoia und Campana zu buchen - dort sieht man nur die Fotos des Hotels. Die Zimmer kosten dort das doppelte. Montecatini Terme hat gehobene Preise aufgrund des Kurortstatus. Das Wetter Anfang September ist geeignet für Wanderungen und Städtetouren. Abends an manchen Terminen bis Mitternacht geöffnete Läden und buntes Treiben auf der Straße
wie bereits oben beschrieben - sehr einfach. Im Bad eine Duschmöglichkeit - manche ohne Duschvorhang mit schlecht ablaufendem Wasser, dafür mit Föhn. Das Bett sehr einfach, mit geflickter Bettwäsche. Lampen und Fernseher von 1975 Gesprungene Bodenfliesen. Defekter Schrank, der sich nicht schließen ließ. Keine schallisolierten Fenster, jedoch mit Fensterläden, die wirklich die Sonne abhielten
Es gab ausreichendes Frühstück - Croissants und Toast, Brioche und kleines Gebäck. Schinken und Salami, eine Sorte Käse, Marmeladen, mehrere Säfte, Wasser, hartgekochte Eier. Kaffe, Tee, aufgeschäumte Milch und Kaba / Schokolade nach Nachfrage. Der Frühstücksraum war geräumig und sauber
Die Zimmerreinigung wurde ordentlich durchgeführt. Bei dem Frühstück bedienen die beiden Brüder des Hotel Savoia und Campana selbst. Etwas italienisch sollte man jedoch verstehen und können.
Das Albergo liegt zentral zur Innenstadt und ist zu Fuß gut ereichbar. Ebenso sind ca. 5 Fußminuten die nächsten Thermen entfernt. Viele typische italienische Ristorante in unmittelbarer Umgebung, aber auch für gehobene Ansprüche ist etwas geboten. Es gibt ein Kino, einen Kursaal, einen großen Stadtpark zum Flanieren und Kuren. Nach Montecatini Alto kann man mit einer Standseilbahn fahren. In der Nähe befindet sich Lucca oder auch Prato, einen Tagesausflug kann man ebenso nach Pisa machen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 26 |