- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist noch sehr neu (v. 2003). Es ist sehr sauber und ansprechend eingerichtet. Es gibt 49 Zimmer und 5 Suiten. Es gibt sogar behindertengerechte und allergikerfreundliche Zimmer. Wir haben Übernachtung incl. Frühstück gebucht. Man kann zusätzliche Mahlzeiten im hoteleigenen Restaurant zu sich nehmen. Im Hotel wohnten alle mäglichen Nationalitäten. Wir meinen Russen, Italiener, Holländer, Engländer und auch Deutsche rausgehört zu haben. Wir empfehlen einen Ausflug in die Budaer Berge (auf eigene Faust) mit der Drahtseilbahn und Kindereisenbahn und dem Sessellift wieder runter. Ausserdem empfehlen wir in der Raday-Straße in der Nähe des Kalvin Platzes essen zu gehen. Die Tipps aus dem Marco- Polo-Reiseführer, den wir besaßen, fanden wir fragwürdig, da sich oft als günstig eingestufte Restaurants als völlig versnobte überteuerte Örtlichkeiten entpuppen können. Also lieber selber schauen und die Speisekarten vorher draußen studieren. Die Markthalle war zwar sehenswert; allerdings hat uns das Einkaufszentrum "Mammuth" am Moskauer Platz besser gefallen. Dort konnte man den Einheimischen beim urigen Markttreiben zuschauen und auch die ein oder andere Spezialität günstig erwerben. Zu empfehlen ist , am Besten zu Beginn, eine Fahrt mit der Straßenbahnlinie 2, bei der man die Stadt auf sich wirken lassen kann. Auch Life-Musik anzuhören lohnt sich, da diese qualitativ sehr gut ist.
Beim Zimmer hatten wir einerseits Glück. Wir bekamen durch Zufall eine der 5 Suiten. Das Zimmer war sehr groß, enthielt eine Küchenzeile, Sitzecke und eine zusätzliche Doppelbettcouch. Aber man geht bei einer Städtereise ja meistens nur zum Schlafen ins Zimmer. ;-) Der Nachteil war, dass das Zimmer an der Straße lag, so dass es zu ziemlich lautem Verkehrslärm kam. Wir waren zum Glück abends so groggy, dass uns der Lärm nicht gestört hat. Vielleicht sollte man bei Buchung lieber ein ruhiges Zimmer ordern. Dennoch geben wir "nur" 4 Sonnen, da an der Dusche ein zu kurzer Duschschlauch war, der immer knickte und zum Wasserstau führte, wenn man sich die Haare waschen wollte; und die Handtücher waren für ein doch noch sehr neues Hotel sehr fadenscheinig.
Das Frühstück war im Übernachtungspreis inclusive. Es gab ein Buffet mit totaler Selbstbedienung. Es gab Rührei, Würstchen, Wurst- und Käseaufshnitt, der sehr vielseitig war, Brötchen und Weißbrot, diverse süße Brotaufstriche, einen Kaffeeautomat, Wasser sowie zwei für uns ungenießbare Zuckersäfte. Auch Cerealien, Milch, Quark und Joghurt waren vorrätig. Dennoch hat uns etwas Frisches gefehlt. Es gab zwar einen Obstkorb; dieser enthielt jedoch nur schrumplige Äpfel und Orangen. Im Großen und ganzen war das Frühstück aber O. K. Das Restaurant bot auch warme Küche mittags und abends an, welche wir aber nicht ausprobiert haben. Die Speisekarte las sich sehr abwechslungsreich und typisch ungarisch, die Preise waren durchschnittlich.
Das Hotelpersonal hielt sich die ganze Zeit unauffällig im Hintergrund. Die Atmosphäre im Hotel war sehr angenehm und entspannt. Da wir keinerlei Beanstandungen hatten, können wir auch keine Reaktionen des Personals auf bestimmte Situationen beurteilen. Die Reinigung der Zimmer erfolgte prompt und unauffällig; in die Wanne geworfene Handtücher wurden selbstverständlich gewechselt. Die Mitarbeiter der Rezeption sprachen Englisch. Mit Deutsch haben wir es nicht versucht, aber allgemein ist ertaunlich, wieviele Budapester Deutsch verstehen und sprechen.
Für uns war die Lage des Hotels optimal. Sicherlich kann man in einer noch zentraleren Lage wohnen, muss dann aber pro Nacht ca. 150 EUR aufwärts pro Nacht mehr zahlen. Die Umgebung ist nicht besonders ansprechend, eigentlich nur Wohngebäude, was uns aber egal war. Die Transferzeit vom Flughafen beträgt 20 Minuten. Wir haben den bewährten Airport-Minibus gewählt, der hin und zurück 3900 HUF pro Person kostet und sehr pünktlich ist. Das Hotel liegt ca. 5 Gehminuten von der Metrostation "Stadionok" entfernt (am Budapester Stadion), von der man 4 Stationen bis zum Zentrum fährt. Die Entfernungen in Budapest sind sehr kurz. Immer gibt es in der Nähe eine Metrostation bzw. eine Straßenbahn oder auch Bus. Es empfiehlt sich vom Flughafen einen kostenlosen Reiseführer und Stadtplan mitzunehmen, der Angaben zu den öff. Verkehrsmitteln und auch Nachtbussen und auch diverse andere Tipps enthält. Die Budapest-Karte hat sich für uns persönlich nicht gelohnt, da sie in diesem Jahr von ehem. 5400 HUF auf 7950 HUF eröht wurde. Man muss sich gegebenenfalls die bevorstehenden Kosten durchrechnen. Wir haben uns für eine 3- Tageskarte für alle Öff. entschieden, die 3100 HUF (ca. 13 EUR ) kostet.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Sportangebote sind in dem Hotel nicht vorgesehen. Die Bewertung erfolgt von uns anhand unseres Durchschnittswertes.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |