Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Lothar (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Februar 2009 • 3-5 Tage • Stadt
Schönes, bequemes Hotel zu günstigem Preis
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel ist von außen ein mittelgroßer Beton-Plattenbau. Das Alter konnte ich nicht ermitteln, die Zimmer sind jedoch wohl erst vor sehr kurzer Zeit renoviert oder eingerichtet worden. Es gibt einen Behindertenzugang, das Hotel liegt sehr nah zur Brester Innenstadt und zu allen wesentlichen Sehenswürdigkeiten. Es gibt keine besondere Infrastruktur für Kinder. Alle Teile des Hotels sind sehr sauber und gepflegt, die Nasszelle ist in einem für ein Hotel dieser Preisklasse bemerkenswert sauberen und schönen Zustand. Die Gäste sind überwiegend Geschäftsreisende aus Belarus, Russland, Polen und dem Baltikum, vereinzelt sind Gäste aus anderen Ländern da. Das Personal spricht gutes Englisch. Frühstück ist eingeschlossen. Handy funktioniert, ist aber teuer. Festnetztelefon ist vorzuziehen, da konkurrenzlos billig. Das Hotelpersonal kann unproblematisch einen Arzt vermitteln, Medikamente sind ohne Rezept (soweit es nicht Betäubungsmittel sind) für sehr wenig Geld in den sehr gut ausgestatteten Apotheken erhältlich. Man muss nur den Namen des Wirkstoffes (nicht die Markenbezeichnung) in lateinischen Buchstaben aufschreiben - das wird von den Apothekern verstanden.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Für ein Hotel in Weißrussland mit einem Zimmerpreis von unter 50 Euro EZ (Stand: 2009) sind die Zimmer hervorragend. Geschmackvoll eingerichtet, funktionierendes Telefon (sehr billig, auch wenn man ins Ausland telefoniert), Fernsehen allerdings nur in russisch und in polnisch, sehr schönes, sauberes Bad mit Badewanne. Mein Tipp: In einer Apotheke russisches Badesalz kaufen und nach einem anstrengenden Stadt-Tag in die Wanne legen. Die Zimmer sind nicht besonders hellhörig, allerdings muss man am Wochenende mit Störungen durch angeheiterte Gäste rechnen. Besonders Hochzeitsgesellschaften findet man oft in Hotels - am Abend wird gefeiert, nachts klingt es dann langsam lebendig aus... Das Bett ist gut, Handtücher sind ausreichend da. Strom funktioniert. Ich hatte ein Economy-Einzelzimmer. Man muss manchmal mit "chemischen" Geruch rechnen - es werden wie öfters in Belarus stark riechende Reinigungschemikalien eingesetzt.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es gibt ein Café, dort bekommt man tagsüber bis ca. 23 Uhr abends warmes und kaltes Essen. Das Frühstück ist entweder russisch (nach Frühstückskarte) oder eine Art von Standard-Westlich, mit Omelett. Das Essen schmeckt sehr gut, der Kaffee ist ebenfalls gut (das ist in Belarus nicht immer so). Das warme Abendessen ist sehr schmackhaft und nicht teuer, man benötigt Russisch-Kenntnisse, um die Speisekarte zu lesen. Gegebenenfalls kann einem ein englischsprachiger Kellner helfen.


    Service
  • Gut
  • Checkin und Checkout sind aufwändig und ziehen sich hin, das Personal spricht gutes Englisch und teilweise Polnisch, man ist sehr hilfsbereit und unterstützend. Die Zimmerreinigung ist sehr effektiv. Einen Wäschewaschdienst soll es geben, ich habe ihn aber nicht genutzt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel ist in fußläufiger Entfernung vom Bahnhof Brest Central (ca. 10 min Fußweg) und vom Busbahnhof Brest (ca. 15 Min. Fußweg). Man kann auch ein Taxi benutzen, welches nicht wesentlich über 4 Euro kosten sollte. Öffentliche Verkehrsmittel führen nicht von Bahnhof und Busbahnhof zum Hotel. Wenn man nicht mit Gepäck schwer beladen ist, würde ich den Fußweg empfehlen, das ist auch mit einem kleinen Rollkoffer kein großes Problem. In die Innenstadt kommt man sehr schnell zu Fuß (ca. 1-2 Minuten zum Leninplatz; ca. 10 Min. in die Fußgängerzone Ul. Savjetskaya). Die Sehenswürdigkeiten sind - bis auf die neue Kirche in den östlichen Vororten - ebenfalls zu Fuß zu erreichen. In die neue, sehr große Kirche im Osten der Stadt kommt man mit dem Trolleybus (Richtung Krankenhaus) für sehr wenig Geld (ca. 30 Euro-Cent). Restaurants gibt es in der näheren Umgebung, man muss allerdings vorbestellen (und das geht nur mit Hilfe des Hotels oder mit ausreichenden Russischkenntnissen).


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Ausflugstipps: Selbstverständlich die Brester Festung (Krepost), dafür braucht man einen halben Tag. Mindestens. Das Eisenbahnmuseum kann man anschließend noch besuchen, da reichen ca. 2 Stunden. Es ist zwar teuer, aber für Eisenbahnfans einen Besuch wert. Interessant ist das Museum für gerettete Kunst - dort ist Schmuggelgut ausgestellt, was den Leuten an der Grenze abgenommen wurde. Mehrere Kirchen laden zur Besichtigung ein, darunter eine der größten orthodoxen Kirchen Weißrusslands. Die Fußgängerzone ist angenehm südländisch, überall gibt es Cafés, wo man draußen sitzen kann (italienischer Kaffee ist verfügbar, allerdings ziemlich teuer). Im Kino "Belarus" laufen russische und westliche Schmachtstreifen, teilweise OmU.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im Februar 2009
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Lothar
    Alter:46-50
    Bewertungen:18