Die Ausstattung und das Hotel selber waren für 2-Sterne okay. In der Vorsaison waren überwiegend Engländer, Niederländer, Franzosen, einige Portugiesen und auch deutschsprachige Touristen im Hotel. Das Fensehprogramm bietet neben KIKA und DSF noch 3-Sat als deutschsprachige Sender an. Es war auf meiner Etage relativ ruhig, Zimmer in der Nähe der Rezeption oder zur Altstadt hin sind wahrscheinlich etwas lauter. Bei der Zimmerbuchung sollte man sich je nach Saison erkundigen, wohin das Zimmer geht und ob der Balkon auch wirklich ein Balkon mit Blick nach draußen ist. In mein Zimmer fiel allenfalls nachmittags etwas Sonnenlicht. Der "Balkon" war ein gemauertes Carré unterhalb der Straße. Im Hochsommer sicher eine tolle Sache, wenn man es etwas kühler haben möchte, in der Vorsaison viel zu kalt.
Die Ausstattung und das Hotel selber waren für 2-Sterne okay. Ich hatte allerdings ein Zimmer erwartet, in das ein wenig Licht fällt. Leider entpuppte sich der Balkon als ein gemauertes Carré im Bereich unterhalb der Straße, in das allenfalls am Nachmittag ein wenig Sonnenlicht fiel. In der Nacht war es kalt, sodass ich eine weitere Decke brauchte. Außerdem war der Boden eiskalt. Im Hochsommer sicher eine tolle Sache, in der Vorsaison viel zu kalt.
Das Frühstück ist okay, aber nichts für Anspruchsvolle. Es lässt sich in der Umgebung auch sehr gut außerhalb frühstücken. Wasserkocher und Kühlschrank im Zimmer ermöglichen auch eine teilweise Selbstversorgung.
Kurze Wege zum Strand und in die Altstadt. Es gibt viele kleine und größere Restaurants mit unterschiedlichen Angeboten, allerdings dominiert neben dem portugiesischen Essen das Angebot für englische Touristen. Es gibt Souvenierläden und einige sehr nette kleine Shops, allerdings teilweise überteuert. In Faro zahlt mal teilweise ein Drittel weniger für die gleichen Artikel. Durch einen ca.15 - 20-minütigen Spaziergang ist auch der kleine, hübsche Hafen mit Restaurants erreichbar. Wer wie ich gerne Fisch isst, ist hier gut aufgehoben. Man kann die Kirchen im Ort besichtigen, es gibt ein kleines Museum für Kirchenkunst und ein archologisches Museum, dass leider zur meiner Besuchszeit geschlossen war. Von Strand her kann man die alten Burgmauern sehr gut erkennen, diesen Teil von Albufeira kann man mit einem Spaziergang sehr schön erkunden und einen Streifzug durch die kleinen Gässchen unternehmen. Wenn man Fragen hat, ist die Touristinformation eine gute Anlaufstelle, ich wurde dort sehr freundlich und kompetent beraten. Mir hat der Strand zu dieser Jahreszeit tolle Spaziergänge ermöglicht und tolle Muschelfunde beschert. Sonnenbaden war teilweise auch schon möglich, für's Baden war es mir definiv noch zu kalt, obwohl es andere Besucher nicht vom Schwimmen abgehalten hat. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man günstig nach Faro oder auch in andere großere Städte fahren, der Busbahnhof liegt leider etwas außerhalb. Die bei verschiedenen Anbietern möglichen Tagesfahrten habe ich nicht ausprobiert, sie sind preislich sehr unterschiedlich und in der Vorsaison nicht immer verfügbar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist klein, hatte aber viel Sonne. Allerdings für die Vorsaison (Anfang April) noch viel zu kalt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2019 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Verena Claudia |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |