- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wie soll man ein Highlight beschreiben, wenn man sich zu Hause fühlt? Fabrizio Sama (Chef) und sein Team können jeden Urlaub zu unvergesslichen Tagen machen. Morgens wenn man aufsteht, hat man beim Frühstück schon den See vor sich und schaut dem Fährdienst zu (Raddampfer Ankunft in Sichtweite 09.55 Uhr) und abends vor dem Bettgehen noch "schnell" einen Absacker mit dem herrlichen Blick über den See nach dem beleuchteten Limone oder der Scaligerburg in Malcesine. Das nenne ich Urlaub..... und den Tag über war uns auch noch nie langweilig. (an Regentagen kann die Terrasse in bestimmten Bereichen trotzdem benutzt werden).
Hatten in diesem Jahr mal wieder ein Gartenzimmer mit Seeblick ausprobiert (wechsle hin und wieder die Zimmertypen -Ausnahme Bergblick- ). Meiner Frau gefallen die Gartenzimmer. Wir hatten schon ein Zimmer im neuen Gebäude und auch im "alten" Gebäude. Das Einzige, was einen stören kann sind die Gäste, die all morgentlich die Stühle auf der Terrasse hin und herschieben. Das hört man in den Gartenzimmern mehr oder weniger. Aber, wer kurz nach 08.00 Uhr zum Frühstück geht, gehört zu den "Stühlerückern".
Da eine geeignete Küche fehlt, kann nur Frühstück zubereitet werden. Kleine Snacks tagsüber sind jedoch möglich. Frühstück wurde im Gegensatz zum letzten Jahr bei der Auswahl ausgeweitet. Sollte einmal eine Platte leer sein und die Bedienung hat das nicht bemerkt: sie versteht deutsch und sorgt sofort für Abhilfe. Also nicht verzagen, wenn man später zum Frühstück kommt. Es wird nachgefüllt, erforderlichenfalls wird direkt am Tisch "nach-"serviert.
Wenn man zu Hause ist, dann geht man auch mal selbst an die Bar bei der Rezeption und wartet nicht, bis eine der Bedienungen mal vorbeischaut. Trotz vollem Haus kommt es immer wieder vor, dass sehr wenig Gäste abends ihren Schlummertrunk auf der Terrasse zu sich nehmen, obwohl es hier im Haus günstiger ist, als in der Stadt. Gerade aufgrund der wenigen Gäste schauen die Bedienungen nicht fortwährend vorbei. Allerdings sind sie, nach Ansprache und "beschnuppern" auch gerne bereit, ein Gespräch zu beginnen. Morgens beim Frühstück wird sogar auf die schnelle umgedeckt. Es gibt auf der Terrasse keine feste Tischeinteilung und deshalb sind bestimmte Plätze immer begehrt. Es ist kein Problem, es wird sofort umgedeckt. Kleine Wünsche werden sofort erfüllt, große Wünsche dauern nur ein klein bißchen länger. Tagsüber ist das Haus leer, lediglich am Pool im Olivenpark tummeln sich einige Gäste. Es sind mehr Liegen vorhanden, wie benötigt werden.
Man könnte sagen: die Villa liegt über dem See. Obwohl Obstgärten/Olivenhaine und die Hauptstrasse dazwischen sind, kommt es einem doch so vor. Also absolut ruhig gelegen, es sei denn, der Wind steht in der richtigen Richtung. Dann kann es passieren, dass man schon morgens bei Sonnenaufgang die Surfer und Kiter auf dem Wasser durch ihre Segel hört (aber ist das störend?). 1 Kilometer bis zum Ortszentrum Malcesine runterwärts sind einfacher als abends wieder leicht bergan zurück. Gott sei Dank hat die Gemeinde eines Shuttle-Busservice für die Gäste eingerichtet. Für 1,20 EURO geht es dann klimatisiert zurück. Das Haus ist, zumindest mal bis zu den Gängen der Zimmer, behindertengerecht. Mit dem Rolli vom Parkplatz außerhalb über den Fahrstuhl bis zu den Zimmern dürfte keine Problem darstellen, zumal es auch Gartenzimmer gibt, die auf der Ebene ganz unten liegen und direkt ohne Treppe o.ä. erreicht werden. Ob dann aber innerhalb der Zimmer mit einem Rolli durch die Türen ein Durchkommen ist, kann ich nicht beurteilen. Auch der Zugang zum Pool dürfte trotz kleinerer Hindernisse (große Steinplatten als Gehhilfe in der Wiese) keine Probleme bereiten. Restaurant-Tipps in Gehnähe: Restaurants gibt es in unmittelbarer Nähe, wobei ich mich mit der "Tiroler Speckstube" überhaupt nicht anfreunden kann (Essen ist mir zu fettig = Geschmacksache). Das "El Cervo" (fast direkt auf der anderen Straßenseite) und das "Alla Rama" (Fußweg in gegengesetzter Richtung von Malcesine, ca. 1 Kilometer). Das "Agriturismo La Dase" gegenüber dem Hotel Majestic war früher mal ein Geheimtipp, heute muß man Plätze reservieren. Neu ausprobiert wurde das "Agriturismo Ca' Vecia" (liegt aber etwas weiter weg in der gleichen Straße wie die Villa Lisa, also noch hinter der Speckstube). Ein etwas weiterer Fußweg, lohnt sich aber, obwohl die Preise etwas höher, als bei den Vorgenannten ist. Die Karte hat eine andere Auswahl (ich habe richtig guten, gefüllten Fisch, in Alufolie gegart, gegessen. War ein echtes ungewohntes Geschmackserlebnis) Man sitzt erhöht und schaut auch wunderbar auf den See. Bis man dann wieder in der Villa Lisa zurück ist, hat man sicherlich wieder Durst und das Villa Lisa-Team freut sich auf Umsatz.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Siegfried |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 83 |