- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Eine Villa, in der Goethe auch bereits genächtigt haben soll. Seit damals hat sich das Haus sicherlich nicht nur außen sondern auch innen verändert. Hier und da kann man noch die Vergangenheit erahnen. Es ist aber immer noch eine wunderschöne Villa, an deren Einfahrt so etwas wie ein kleines "Pförtnerhaus" steht und in dem Haus gegenüber wurden damals sicher die Pferde untergebracht (heute steht dort der Rasenmäher des Gärtners). Das Haus hat nur 8 Zimmer (Lift, Klimaanlage, Fernseher -nur italienisches Programm-, Kühlschrank). Im Erdgeschoß wird das Frühstück serviert. Es gibt einen Aufenthaltsraum. Das Haus steht unter Bed & Breakfast, einen Unterschied zu einem Hotel konnten wir jedoch nicht erkennen. Da der gesamte Ort leider nur aus Hotels (aber wunderschönen alten Thermalbädern -unbedingt ansehen!) besteht und wir hier kaum Restaurants gefunden haben (die Gäste können hier nur mit Halbpension überleben) sind wir fast jeden Abend in die Altstadt - Montecatini Alto - gefahren, auch der Blick von dort ist traumhaft. Es fährt auch eine kleine Bahn (von 1898). Uns war dann die ca. 8-minütige Fahrt für 5,-- EUR pro Person auf Dauer zu teuer.Aber einmal fahren sollte man mit der Bahn. Ziele in der Nähe: Pisa, Lucca, Florenz usw., usw....
Die 2. Etage wurde sicherlich später ausgebaut, so dass hier leider nur Kippfenster im Dach eingelassen sind und die Dusche für große Menschen eher nicht geeignet ist (Schräge). In unserem ersten Zimmer hing der Spiegel in "Bauchnabelhöhe". Das Fenster ist auch nur mittels Stuhlbesteigung zu erreichen. Die Zimmer im ersten Stock sind jedoch schön. Vor allem hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt. Für insgesamt 8 Zimmer, von denen 4 teilweise recht merkwürdig gestaltete Bäder haben können nicht mehr Sonnen vergeben werden. Bei Buchung also unbedingt die erste Etage verlangen...
Da es hier nur Frühstück gab, welches für italienische Verhältnisse aber fast üppig ausfiel (drei Sorten Käse, div. Aufschnitt), hier wurde also nur das Frühstück beurteilt.
Da es sich hier um ein kleines Haus handelt, können wir von den insgesamt drei Hausangestellten (Rezeption, Zimmerreinigung und Gärtner) nur positiv berichten. Es gab jeden Tag frische Handtücher, der Zimmertausch (siehe unter "Zimmer") ging reibungslos über die Bühne. Auch zu später Stunde wurde der Wein noch auf der Terrasse serviert (obwohl der Herr an der "Rezeption" oder für was auch immer er ansprechbar war) sicherlich längst Feierabend hatte. Alle waren sehr freundlich und immer gut gelaunt.
Hier ist ein Auto von Vorteil, da dass Hotel am Stadtrand von Montecatini liegt. Leider führt dort auch die Straße nach Montecatini Alto vorbei, so dass der Verkehr -gerade am Pool- zu hören ist (daher auch nur 5 Sonnen). Unser Zimmer war jedoch sehr ruhig und von der Straße war nichts zu hören. Es gibt einen großen Garten mit etlichen, unter Bäumen befindlichen, Sitzgelegenheiten. Liegen stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Wer möchte, kann unter alten Zedern Bodga spielen, der ehemalige Tennisplatz wurde als Parkplatz umfunktioniert.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
schönes großes und sehr sauberes Schwimmbad und die besagte -etwas romantisch wirkende- Bodgabahn. Ansonsten kein Sportangebot. Im 2. Stock gibt es noch eine Sauna, in der aber höchstens zwei Personen bequem Platz haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Iris und Jan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 11 |