- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Im September haben wir unseren Urlaub nach vielen Jahren wieder einmal am Gardasee verbracht, im Hotel Villa Monica bei Malcesine. Wir kennen dieses familiär geführte Hotel schon seit 1969, als wir dort zum ersten Mal unsere Ferientage verbrachten. Damals waren noch die Eltern der heutigen Besitzer um das Wohl ihrer Gäste in unnachahmlicher Weise bemüht und wir haben uns jetzt, auch über 40 Jahre später, in der mittlerweile renovierten Villa Monica wieder sehr gut betreut und wie zu Hause gefühlt. Das Hotel liegt direkt am See mit einem traumhaften Blick nach Riva und Limone und zur Brenta-Gebirgskette. Terrasse, Bar und Speisesaal befinden sich auf Straßenebene, die Zimmer selbst liegen unterhalb in 3 Stockwerken, man hört also von der vielbefahrenen Gardesana so gut wie nichts. Es gibt kostenlose und nachts abgeschlossene Parkplätze vor dem Haus.
Wir hatten ein Komfort-Plus-Zimmer in der 2. Etage gebucht, mit Balkon, Sitzecke, Kühlschrank, Fernseher und einem kleinen, aber zweckmäßig eingerichteten Bad. Das Zimmer war nicht sehr groß, aber voll ausreichend, da man sich ja meistens im Freien aufhielt. Alle Zimmer haben Balkon und vollen Seeblick, und die WLAN-Nutzung ist im ganzen Hotel kostenlos.
Das Frühstücksbuffet und das Abendessen (Menüwahl) waren vielseitig und sehr schmackhaft (ein Lob dem Koch!) und auch die Weinkarte ließ eigentlich keine Wünsche offen. Jede Woche organisierte Familie Kaufmann einen geselligen Grillabend auf der Terrasse oder – bei schlechtem Wetter - einen lukullischen Abend im Restaurant. Während unseres Aufenthalts herrschte ein netter und zwangloser Umgangston unter den Gästen und machte es leicht, abends oder am Strand ins Gespräch zu kommen.
Was die Villa Monica so angenehm machte und wodurch sie sich von vielen Hotels unterschied, die wir vorher besucht hatten, war die familiäre Atmosphäre, die persönliche und immer freundliche Betreuung durch die Familie Kaufmann, die uns bei allen Fragen immer mit Rat und Tat zur Seite stand und uns viele Anregungen für interessante Besichtigungen gab . Daran liegt es wahrscheinlich auch, dass die meisten der hauptsächlich deutschen Gäste seit Jahren regelmäßig hier Urlaub machen und sich sichtlich wohl fühlen. Auch das Personal an der Bar oder im Restaurant war ausgesprochen freundlich und zuvorkommend und alle bemühten sich, uns den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
In unmittelbarer Nähe der Villa Monica gibt es keine weiteren Hotels oder Restaurants, also nichts für Nachtschwärmer. Allerdings führt von dem benachbarten Campingplatz aus ein hübscher Fußweg ca. 6 km immer direkt am See entlang bis nach Malcesine . Und etwa 50 m vom Hotel entfernt befinden sich außerdem die Haltestellen von zwei Buslinien. Der Touristenbus fährt von dort stündlich nach Malcesine und zurück, und der Linienbus, der Riva mit Verona verbindet, hält dort nach Fahrplan. So konnten wir wirklich das Auto stehen lassen , um die hübschen Orte an der Ostküste des Gardasees kennenzulernen. Das Hotel bietet seinen Gästen auch geführte Wandertouren von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad an, um die herrliche und vielfältige Landschaft rund um den Gardasee auch abseits der Touristenpfade kennenzulernen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel besitzt einen eigenen gepflegten Kieselstrand mit Badesteg, genügend Sonnenschirme, Liegen und Polsterauflagen. Für Kinder ist der Strand mit den großen Kieseln wohl nicht so ideal, es gibt auch keinen Kinderclub. Surfer finden in der Villa Monica ausreichend Platz und Abstellmöglichkeiten für ihre Surfbretter. Auch ein kleines Hallenschwimmbad mit Sauna ist im Zuge der Renovierung angebaut worden und wurde von etlichen Gästen gerne genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 28 |