- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
großzügig gebaute, überschaubare Anlage. hauptsächlich 2stöckig. sehr gemütlich wirken die Kopfsteinpflasterwege. wir hatten ein studio mit küche ( Herd, Kühlschrank, Geschirr/Besteck), Wohn- und abschließbares Schlafzimmer, kleines Bad mit Wanne, kl. Balkon. Die Ausstattung war einfach aber sauber. Außer ein paar Stechmücken keinerlei Ungeziefer. Das Doppelbett war extrem hart, konnte man aber mit ausreichend vorhandenen Wolldecken etwas 'abfedern'. Im Wohnzimmer gab es noch 2 Einzelbetten( etwas weicher). Täglich gabs ausreichend frische Handtücher und Bettwäsche. Badetücher für den Pool sollte man selbst mitbringen. Die Putzfrau war sehr nett und vertrauenswürdig. Das benutzte Geschirr wurde auch gespült. Das SAT-TV ist eher ein Witz. Außer MTV Super-RTL und VOX gab es auch nach Anfrage wegen der WM leider nix. Ebenso gibt es keine Internet-Möglichkeit, auch nicht im Umkreis von 10 km. internet-cafes kennt man dort nicht. Der Tip, im Hotel Zodiak an einem Münz-Computer im Foyer mal an seine emails zu kommen, kostete ne menge Dinar und Nerven ohne Erfolg, da die Tastatur z.B. statt www leider zzz schreibt, das @-zeichen nicht funktioniert etc.. Es geht nur Wireless LAN mit eigenem Laptop. An der Rezeption ist man freundlich und hilfsbereit. Da man keine Dinar mit ins Land bringen darf, kann man z.B. Euro ohne Gebühren zum normalen Kurs hier tag u. nacht umtauschen. Wir hatten Halbpension. Alles in Buffetform, auch das Frühstück. Das kreisförmige Restaurant mit meerblick war von 7 bis 9.30h und 19 bis 21h geöffnet und immer nur halb besetzt, wirkte manchmal sehr leer. Das Essen bestand aus Hühnchen, Rinderbraten, Fisch, mehreren Gemüsesorten. Leider immer wieder in der gleichen Zubereitung, aber genießbar und mild gewürzt. Es gab nur kleinere gegrillte Fische mit extrem vielen Gräten! Achtung! Obwohl das Hotel angeblich zu 2/3 ausgebucht war, war das Restaurant eher leer, der Pool (unbeheizt, aber großzügig und sehr sauber) wurde höchstens von 6 bis 8 Gästen genutzt. Die Strandbar am ca. 500m entfernten Sandstrand war gähnend leer, wie der Strand auch. Lag vielleicht an dem unglaublichen Wind am Strand, was zu der Jahreszeit dort wohl normal ist. Die Gäste, meist Paare u. Familien kamen aus Nordeuropa, England und dem arabischen Raum. Es gab nur 2 deutsche Paare. Sehr angenehme, ruhige Atmosphäre.
einfach, großzügig, sauber. viel Stauraum
Müsli gibts nicht. Kaffee ist überall wirklich schlimm. Lohnt sich, von zuhause mitzunemen. Salate haben kein Dressing. Manchmal waren Bohnen oder als Salat angebotene gekochte Karotten schon schlecht. Hab öfter mal etwas wieder aus dem Mund nemen müssen. Fleisch war immer in Ordnung. Nachtisch waren Melonen und 14 Tage lang die gleiche Torte. Wein ist sehr teuer. Von den teuren Longdrinks an der Poolbar bräuchte man 5, um überhaupt was vom Alkohol zu merken. An der Strandbar gibts leckeren frisch gepressten Osaft für 3 Dinar. Im nächsten Kreisel vor dem Hotel (5 min. zu Fuß) gibts u.a. sehr guten frischen Pfirsichsaft für 3 Dinar. Unbedingt probieren!!
Personal sehr aufmerksam und freundlich. Mit Hamdi, dem kleinsten Kellner kann man am besten französisch o. englisch, mit dem Restaurantleiter ganz normal deutsch reden. Beschwerden werden umgehend bearbeitet, wirklich super. Außer die TV-Sache. Die Musik am Pool war uns mal ein wenig zu laut, wurde sofort leiser gedreht.
Der Transfer von Monastir dauert ca. 1,5 Std. Das Hotel ist für die dortigen Verhältnisse eher klein und gemütlich. Zum Strand geht man an einer Schafweide auf einer kaum befahrenen Sackgasse ca. 500m. links ist die zum Hotel gehörende Strandbar, wo man die Liegen und Schirme kostenlos nutzen kann. Die Liegen sind aber alt und sehr unbequem. Die Querholme drücken sich durch den ausgeleierten Stoff. Nach 2 Stunden tut einem alles weh!! Am Pool leider gleiches. Am Strand wollen einem Obstverkäufer die Melonen in den Mund schieben und verlangen dann unverschämte Preise dafür, lassen sich aber wie auch die Zigarettenverkäufer schnell abwimmeln. Die Lage ist ruhig, außer am Wochenende, wo ein benachbartes Hotel die Musik-Anlage so laut dreht bis spät in die Nacht, daß auch Oropax versagen. da muß man durch. Die Zimmer am Pool sind am stärksten betroffen. Autolärm gbts gar keinen. Die Zimmer sind nicht hellhörig. Von dem Baby unter uns und der mehrköpfigen Familie daneben haben wir nichts mitbekommen. Beste Einkaufsmöglichkeit ist der Bravo-Supermarkt. Hat so ziemlich alles zu den dort günstigsten Preisen. Schwarzbrot gibts nirgends, Baguette kostet umgerechnet 20 cent, 1 kg Tomaten 40 cent, aber nutella 5 Euro. Frisches Obst und Gemüse ist immer im Sortiment. Zigaretten kosten dort am wenigsten: europäische ca. 1,80 Euro, Tunesische ca 1,30 Euro. (In Hammamet vor der Medina gibt es einen älteren Zigarettenhändler an einem Stand, der auch arabische relatv rauchbare Zig. für 0,60 Cent das Paket hat) Der Bravo ist mit dem Linienbus für ca.30 cent oder mit Taxi oder Tuctuc für ca. 1,50 Euro erreichbar. Zu Fuß geht man ca. 25 Minuten. Zur Disco-Meile in Hammamet Süd mit mehreren Discos wie auch das riesige Oasis mit mehreren Floors und viel Techno aus sehr guten Anlagen bis hin zum etwas rustikaleren Nero sind es 6-7Autominuten, kostet mit dem Taxi 10 Dinar ein Weg. Im Pascha und im Calypso versuchen die Türsteher einem 20 Dinar Eintritt abzuknöpfen. Da der Taxifahrer aber sagte, wir sollen einfach nicht bezahlen, kamen dann auch ganz einfach so rein. Im Calypso, der nobelsten Disco, legte Sven Väth auf. Um Mitternacht gehts dort so langsam los. Allerdings gibts dort überal dann erstmal Dinner. Die Tanzflächen stehen voll mit gedeckten Tischen. Party kommt später.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der angebotenen Fitnessraum existiert nicht. Zur Morgen- und Wassergymnastik am Pool kam nie jemand. Paragliding am Strand ist sehr beliebt und nicht sehr teuer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thorsten |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |